RE: Neues Modell GG-1 #37490

#1 von Gast , 17.08.2005 09:41

Hallo RR Fans

Gestern habe ich die GG-1 bekommen. Toll, habe mich sehr gefreut.

Doch das Böse erwachen sollte dann noch kommen...

Die Fahreigenschaften sind nicht nach Märklin... Nach einer Rückstellung der Anfahr- und Bremsverzögerung auf 3, treten die gleichen Probleme wie mit den billig Loks auf, „ruckelzuckel“ Effekte, krächzende Motorengeräusche…
Und die Digital Funktionen.. diese sind zum …

Da wurden doch die Funktionen Fernlicht (F1) und Kabinenbeleuchtung (F3) auf die untere 4er Gruppe gelegt. Einfach Toll, mit der 2. Adresse (49) kann die nächste 4er Gruppe NICHT angesprochen werden, geschweige denn eine 2. Adresse programmiert werden!
Ich kann nicht einmal die Glocke und Hupe benützen, was wirklich einen höheren Spielwert hat als dieses Scheinwerfer „gelump“ welches man praktisch ja auch nicht sehen kann.

Für mich ist es jedenfalls klar, diese Lok für sFr. 775.- ist für mich die letzte Lok in der nächsten Zeit gewesen. Für mich eine absolute Frechheit für so viel Geld einen solches Teil zu bekommen. Anscheinend werden nun alle die kein MS oder CS haben voll im Regen stehen gelassen!!

Ob ich überhaupt noch weitere Loks von Märklin kaufen werde muss ich mir ernsthaft überlegen, denn ich lass mir die CS nicht aufdrängen.




RE: Neues Modell GG-1 #37490

#2 von Torsten Piorr-Marx , 17.08.2005 10:00

Zitat von Andre Despont
... Da wurden doch die Funktionen Fernlicht (F1) und Kabinenbeleuchtung (F3) auf die untere 4er Gruppe gelegt. Einfach Toll, mit der 2. Adresse (49) kann die nächste 4er Gruppe NICHT angesprochen werden, geschweige denn eine 2. Adresse programmiert werden!
Ich kann nicht einmal die Glocke und Hupe benützen, was wirklich einen höheren Spielwert hat als dieses Scheinwerfer „gelump“ welches man praktisch ja auch nicht sehen kann...



Hallo Andre,

meinst Du damit, daß die zweite 4er Gruppe nicht mit Funktionen belegt ist, oder daß die zweite Gruppe nicht mit der Adresse 49 angesprochen werden kann (dann tippe ich auf 255 )?



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: Neues Modell GG-1 #37490

#3 von Gast , 17.08.2005 10:11

Und dann noch dass...

Unter der MS ist die Lok ja nicht definiert...
- Beim Aufgleisen wird leider nichts angezeigt
- durch die EIngabe der Adresse 48 kann die Lok NICHT gesteuert werden, reagiert nicht.

Mindestens sollte doch die MS einen MFX Dekoder Anzeigen, so wie ich das in Erinnerung habe, oder...

Welche ein Scrott....




RE: Neues Modell GG-1 #37490

#4 von X2000 , 17.08.2005 10:27

Hallo,
Die 2. Adresse ist 255, Die Fahreigenschaften sind super, taumelfrei, gleichmässig, da scheinst du ein schlechtes Modell erwischt zu haben. Die funktionsbelegung ist allerdings wirklich schlecht, wenn man nur 6021 oder IB hat.

Tausche die Lok um!



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.190
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neues Modell GG-1 #37490

#5 von Claus , 17.08.2005 11:45

Zitat von Martin Meese
Hallo,
Die 2. Adresse ist 255, Die Fahreigenschaften sind super, taumelfrei, gleichmässig, da scheinst du ein schlechtes Modell erwischt zu haben. Die funktionsbelegung ist allerdings wirklich schlecht, wenn man nur 6021 oder IB hat.

Tausche die Lok um!



Hallo Martin,
Deine Angaben bzgl. Fahreigenschaften kann ich nur bestätigen, auch die Sounds sind mehr als genial. Bei der MS meldet sich die Lok sofort an. Mit der 6021 kann man die 2. Adresse entsprechend Anleitung auf der MÄ-Site problemlos ändern.
Grüsse,
Claus



 
Claus
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 413
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Neues Modell GG-1 #37490

#6 von Gast , 17.08.2005 14:44

Und dehm nicht genug...

Anscheinend werden immer noch ESU Decoder verbaut...
Ich habe den Sound auf ca. 15 zurückgestellt, weil mich das gedröhne zu laut wahr... nun gut soweit funktioniert das ja auch, bis die Lok den Gleiswendel hinauffuhr und die Lautstärke wieder auf MAXIMUM gestellt wurde, zumal bis der Wendel überwunden war.

Hallo MARKLIN und ESU, so geht es wohl nicht!
Die 2. 4er Gruppe, wie wahr, kann mit der Adresse 255 angesprochen werden, was soll der scheiss, sollen jetzt alle Lok miteinander Hupen!

Bei der MS kann ich die Lok NICHT Anmelden definitiv nicht, eine Umgebaute mit einem ESU mfx Decoder funktioniert. Ob das wohl an der Startpackung-MS liegt. Welche ein schrott...

Ich muss nun aufhören sonst raste ich noch ganz aus, sorry aber:
Is this the Future?




RE: Neues Modell GG-1 #37490

#7 von Gast , 17.08.2005 14:54

Und warum kann man nicht gleich in der Anleitung schreiben, dass man mit der Adr 75 die 2. LokAdresse programmieren kann.
Das Büchlein ist auch nur noch aus lausigem Laserkopierpapier und nicht mehr Hochglanz! Micht einmal mehr gefaltet, ja das ist schon zu teuer!

Ja ja SPAREN ist angesagt... bei mir auch... jedandfalls was die Mä Produkte betreffen.




RE: Neues Modell GG-1 #37490

#8 von X2000 , 17.08.2005 15:32

Lieber Andre,
Nun mal langsam: Dass die 2. Adresse nur unter 255 abrufbar ist, ist schon länger bekannt, dennoch nicht gut. Sound ist so schlecht nicht. Märklin will natürlich bald eine CS verkaufen, deshalb vielleicht diese Masche.

Interessanter wäre zu wissen, wie man die anderen Sounds findet. Ob Esu oder nicht ist egal, Hauptsache die Lok fährt ordentlich, und das macht meine nun wirklich. Wenn das Teilchen anfährt, könnte man meinen neben einer echten Altbauellok zu stehen.

An der MS meldet sich die Maschine auch an, zumindest im Laden. Falls nicht, pack sie ein und lasse sie umtauschen.

Keep cool, nach langer Zeit ein tadelloses Modell!



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.190
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neues Modell GG-1 #37490

#9 von Gast , 17.08.2005 15:53

Hallo Martin
Welche MS hast Du verwendet ??
Ich glaube bald die Lok braucht zu viel Strom, darum kann sie nicht an der Startpackung MS angemeldet werden!!

Dass der Sound schlecht ist habe ich hier nie behauptet!
Es ist so, dass der Sound zurückgestellt wurde, also die Lautstärke auf 10 bis 15 programmiert wurde. Wenn die Lok jedoch mehr Strom braucht, also z.B. beim überfahren von Kreuzungen oder die Bergfahrt eines Gleiswendels, so wird ja durch die Lastenregelung mehr Power auf den Motor gebracht. Leider wird nun auch die Lautstärke auf das Maximum gestellt. Töt dann toll einfach super sowas.

Das gleiche Problem hatte ich mit dem Soundecoder vom SVT 137, nachzulesen auf meiner Homepage. Freude herscht nur bei den Händler, die durch das Update und Umpragrammiieren wieder viel Geld verdienen.




RE: Neues Modell GG-1 #37490

#10 von Muenchner Kindl , 17.08.2005 16:31

Hallo Andre,

Zitat
Ich glaube bald die Lok braucht zu viel Strom, darum kann sie nicht an der Startpackung MS angemeldet werden!!



Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Ich habe meine mfx-41er ebenfalls mit allen moeglichen Tschutschutschupuffpuff und eingeschaltetem Rauchsatz, auch zusammen mit wirklichen Stromfressern (vertamste Scheibenkollektorloks) fahren lassen, ohne Probleme, sogar mit meiner vorherigen Startpackungs-MS, die ich wegen des Prellens umgetauscht habe.

Wenn ich das richtig verstanden habe, meldet sich Deine Lok an der MS gar nicht an? Hatte ich bei meiner auch, beim Haendler lief sie mit der 6021 ohne Weiteres. Dann beim Haendler die MS angeschlossen -> tote Hose

Lok umgetauscht -> alles in Butter!



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neues Modell GG-1 #37490

#11 von Gast , 17.08.2005 16:40

Zitat
Lok umgetauscht -> alles in Butter!


Vielen Dank auch! MÄRKLIN!!! Nicht nur dass man Jahrelang auf die Lieferung warten muss, jetzt kannste auch gleich alles immer wieder gleich zurücksenden.

Genau wie bei der ESU, habe da auch schon das 2. Programmer erhalten der auch wieder defekt ist!

Und dann noch was:
Wenn die Lok Vorwärts fährt, sitzt der Lokführer nach Rückwärts.
Einfach toll, am besten hätte Märklin den Lokführer weggelassen, dann hätte man wenigstens dieses Problem nicht auch noch....

Ja, ich weiss was ich zu tun habe, das ist nun aber sicher!




RE: Neues Modell GG-1 #37490

#12 von Muenchner Kindl , 17.08.2005 16:56

Hallo nochmal,

Zitat
Vielen Dank auch! MÄRKLIN!!! Nicht nur dass man Jahrelang auf die Lieferung warten muss, jetzt kannste auch gleich alles immer wieder gleich zurücksenden.



Nun, bei dem bezahlten Preis verstehe ich Deinen Aerger ja durchaus aber
... Jahrelang auf die Lieferung warten?
... "alles" zuruecksenden?

Moment mal, es geht um eine, zugegebenermassen teuere, Lok, nicht um alles. Und da die erst erschienen ist, hast Du sicher nicht jahrelange darauf gewartet (wenn es bei der jahrelangen Wartezeit um etwas anderes geht, ist das natuerlich was anderes )

Ist Dir das noch nie passiert, dass etwas nach dem Auspacken bereits kaputt war? Noch nie eine kaputte Kaffeemaschine, eine Schramme im eben gelieferten Moebelstueck, ein merkwuerdiges Klappern beim Neuwagen... ?
Vielleicht benutzt Du ja ein aktuelles Betriebssystem von MS (nicht Mobile Station )... freust Du Dich da immer ueber den neuesten Servicepack, den neuesten Sicherheitspatch und die danach aufkommenden, noch neueren Sicherheitsloecher?

Zitat
Einfach toll, am besten hätte Märklin den Lokführer weggelassen, dann hätte man wenigstens dieses Problem nicht auch noch....


Kann man den nicht entfernen?

Zitat
Ja, ich weiss was ich zu tun habe, das ist nun aber sicher!


Das ist Deine Sache und natuerlich in Ordnung... aber wegen einer Lok, dessen Umtausch hoffentlich kein groesseres Problem ist...?



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: Neues Modell GG-1 #37490

#13 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 17.08.2005 18:35

Hallo.

Zitat von Andre
Da wurden doch die Funktionen Fernlicht (F1) und Kabinenbeleuchtung (F3) auf die untere 4er Gruppe gelegt.



Gut zu wissen, dann kommt die Lok für mich in die engere Wahl. Auf das Sound-Getüdel kann ich gut verzichten, und nach Deiner Beschreibung kann ich dann die für mich wichtigen Funktionen mit einer Adresse nutzen.

(NB: Habe gerade mal wieder die Anlage in meinem Auto etwas aufgedreht. Ja, die mit dem 30-cm-Subwoofer im Rücken, die mich immer so schön an meine Jugend erinnert. Und ESU will mir erzählen, daß aus dem 2-cm-Ding, das sie "Lautsprecher" nennen und das nichtmal Bose als Hochtöner einsetzen würde, "realistischer" Sound kommen soll. Es wäre zum Lachen, wenn's nicht zum Heulen wäre.)

Zitat von Andre
Und dann noch was:
Wenn die Lok Vorwärts fährt, sitzt der Lokführer nach Rückwärts.
Einfach toll, am besten hätte Märklin den Lokführer weggelassen, dann hätte man wenigstens dieses Problem nicht auch noch....



Das habe ich in Marklin Bar and Grill auch schon gelesen. Scheint also ein allgemeines Problem zu sein.

Zitat von Thomas
... "alles" zuruecksenden?



Ich kann diesen Punkt durchaus verstehen. Bei meinen "alten" Märklin-Sachen (ca. 1980-1995) war niemals etwas bei Lieferung oder kurz danach zu beanstanden, bei den "neuen" komme ich - je nach Sichtweise - auf Ausfälle bis zu 50%. Und das bei deutlich höheren Preisen und moderneren Produktionsmethoden, die ja die Qualität eigentlich verbessern sollten.

Andererseits - Andre, Du bist selbst schuld . Die Qualitätsprobleme von Märklin sind bekannt, die gibt's ja nicht erst jetzt. Viele Modellbahner kaufen schon seit einiger Zeit nur noch nach Ansicht und Test im Laden. Das heißt nicht, daß die Schlamperei in Ordnung ist, aber wer hier mitliest, sollte das Risiko kennen.

Mal schauen... vielleicht wird die GG1 mein Weihnachtsgeschenk. Paßt überhaupt nicht auf meine Anlage, aber die Form ist einfach zu genial.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Neues Modell GG-1 #37490

#14 von X2000 , 17.08.2005 20:47

[quote="Andre Despont"]Hallo Martin
Welche MS hast Du verwendet ??
Ich glaube bald die Lok braucht zu viel Strom, darum kann sie nicht an der Startpackung MS angemeldet werden!!


Ich verwnde, allerdings nur in der Werkstatt, eine MS aus Harry Potter.



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.190
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neues Modell GG-1 #37490

#15 von Manne , 18.08.2005 11:31

Hallo,

Zitat von Andre Despont
Und warum kann man nicht gleich in der Anleitung schreiben, dass man mit der Adr 75 die 2. LokAdresse programmieren kann.



Ist das ein Schreibfehler oder geht das mit Adresse 75?

Grüsse von Manne



Manne  
Manne
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 396
Registriert am: 17.05.2005
Gleise C-Gleis
Steuerung 6021+6017+6050 (6051)+60512


RE: Neues Modell GG-1 #37490

#16 von X2000 , 18.08.2005 13:57

Unter CV 75 kann man die 2. Adresse ändern, mit 6021.



X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 12.190
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Neues Modell GG-1 #37490

#17 von Gast , 19.08.2005 12:51

wie hier einer geschrieben hat....

Ist die Programmieranleitung bei Märklin und FAQ zu finden.
Dort steht
CV 02 = Motoanfahrspannung
CV 75 = 2. Adresse.
CV 08 = Wit wert 08 als RESET.

Irgendwie wäre es jetzt dann Zeit die CV (und zwar alle) bekannt zugeben (oder will das Märklin geheim halten, damit noch etwas support betrieben werden kann???)

Nun gut werde die nächste Woche zum Händler fahren, leider sind das auch wieder 2 Stunden fahrzeit, geschweige denn von den Kilometer kosten. Aber zum letzten mal werde ich mir das nun doch noch leisten.
Und dann kann ich ja einiges im Jahr wieder sparen!!

Freudiges basteln und schaffen und macht Märklin nur noch reicher, die Tante freut sich gewaltig,also Jungs KAUFEN KAUFEN KAUFE...
(...ist ja wurst wenn es nicht funktioniert, hauptsache man kauft es!)




   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz