RE: Digital fahren ,analog Steuern mit bremsverzögerung langsam

#1 von drift50 ( gelöscht ) , 08.10.2014 11:22

Hi habe ne Frage und bitte darum dass es mir jemand beantworten kann.
ich fahre digital steuere aber analog.
Wenn ich die Signale mit zugbeeinflussung anschließe (Flügelsignale viessmann) und analog steuere kann ich trotzdem wenn zum Beispiel der Zug auf ein rotes signal zufährt eine bremsvertögerung herstellen ohne ingendwas extra zu kaufen und genauso mit dem langsamen anfahren automatisch wenn das signal auf grün geschaltet wird , geht das auch wenn man nur die Loks digital hat und der Rest analog ist ?
Braue ich um die Signale anzuschließen noch ein magnetfecoder von viessman?

Danke im voraus


drift50

RE: Digital fahren ,analog Steuern mit bremsverzögerung langsam

#2 von Bubanst , 08.10.2014 11:32

Von lenz gibt es die ABC Bremsstrecke, die man sich auch selbst zusammen löten kann. Da braucht man nichts extra und kann diese, wie deine Signale analog schalten.
Voraussetzung dafür sind allerdings "ABC fähige" Decoder in den Loks. Das sind z.b. Lenz, ZIMO, ESU LokPilot 4.

Hier ein Link

http://modellbahn.technikfreun.de/herste...nz-abc-systems/

Einfach mal "Abc Bremsstrecke" googeln, da findest du dann einiges an Infos


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digital fahren ,analog Steuern mit bremsverzögerung langsam

#3 von drift50 ( gelöscht ) , 08.10.2014 11:41

Zitat von Bubanst
Von lenz gibt es die ABC Bremsstrecke, die man sich auch selbst zusammen löten kann. Da braucht man nichts extra und kann diese, wie deine Signale analog schalten.
Voraussetzung dafür sind allerdings "ABC fähige" Decoder in den Loks. Das sind z.b. Lenz, ZIMO, ESU LokPilot 4.

Hier ein Link

http://modellbahn.technikfreun.de/herste...nz-abc-systems/

Einfach mal "Abc Bremsstrecke" googeln, da findest du dann einiges an Infos







Danke vielmals für die schnelle Antwort .
Also heißt das wenn ich diese bremsstecke nicht kaufen würde und das signal rot ist würde die Lok dann so wie bei den analogbahnen abbrüht abbremsen ohne langsames abbremsen.
Und wie ist dass wenn ich das signal dann grün umschalte fährt die dann schnell los ?
Lässt sich das in den Decoder programmieren die anfagrtsgeschwimdigkeit?
Welche Möglichkeiten gibt es dazu?
Mfg
Jan danke für die hilfe


drift50

RE: Digital fahren ,analog Steuern mit bremsverzögerung langsam

#4 von Bubanst , 08.10.2014 13:36

Die Anfahr und bremsverzögerung lässt sich bei den besagten Decodern individuell einstellen und so fahren die Loks auch an oder Bremsen entsprechend. Hier am besten nochmal im Netz etwas stöbern. Loks mit Decodern, die die abc Funktion nicht haben ignorieren die bremsstrecke einfach und fahren immer durch.

Hier ein überblick zu Bremsstrecken allgemein

http://www.digital-bahn.de/info_kompo/bremssysteme.htm

Du kannst auch die forumssuche benutzen. Da gibt es schon ein paar Beiträge dazu.


Grüße Kay

Meine Anlagenplanung

viewtopic.php?f=24&t=110468

hier geht es weiter mit dem Bau

viewtopic.php?f=15&t=114141

Epoche II DRG/DRB (manchmal Epoche III/IV DR)


 
Bubanst
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.170
Registriert am: 24.04.2013


RE: Digital fahren ,analog Steuern mit bremsverzögerung langsam

#5 von kukuk , 08.10.2014 20:19

Zitat von drift50
Also heißt das wenn ich diese bremsstecke nicht kaufen würde und das signal rot ist würde die Lok dann so wie bei den analogbahnen abbrüht abbremsen ohne langsames abbremsen.



Ja, genau. Wenn Du den Strom ausschaltest, können auch Digital-Loks nicht mehr fahren, irgendwo muß ja der Strom für den Motor herkommen. Und wenn Du den abschaltest, geht nichts mehr (ausser die haben ein Powerpack, aber das dürfte nicht lange halten).

Zitat
Und wie ist dass wenn ich das signal dann grün umschalte fährt die dann schnell los ?
Lässt sich das in den Decoder programmieren die anfagrtsgeschwimdigkeit?



Einige Dekoder haben eine Option, womit man auswählen kann, ob die Lok nach einer Stromunterbrechung mit langsam anfahren soll oder gleich auf vollem Tempo. Bei welchen Decodern das geht und wie bei den anderen das Default-Verhalten ist weiß ich allerdings nicht.

Thorsten


Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2
Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr


kukuk  
kukuk
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.095
Registriert am: 17.01.2007
Homepage: Link
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3+
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz