ich machs kurz, seit ner halben Ewigkeit such ich noch Rocowagen um meine Züge zu vollenden. Die da wären blaue IR-Wagen aus Bundesbahnzeiten und noch solche vom TEE-Rheingold und vom Rheingold. Ich war schon auf zig Börsen und hab mittlerweile das halbe Internet auf den Kopf gestellt (so kommts mir jedenfalls vor), aber da ist nix. Einfach nix, alles weg Des nächste Mal wenn was von Roco rauskommt was einen maßstäblichen Zug geben könnte krall ich mir gleich alles am Anfang, vor wieder alles weg ist. Ich hatte den Eindruck s war ziemlich schnell ausverkauft oder täuscht des? Falls einer ne Idee hat abseits der üblichen Verdächtigen (3,2,1 etc) immer her damit bin für alles offen.
Gruß Gregor.
PS: Falls der Fahranfänger hier reinschaut, war da wirklich so sparsam produziert oder war ich bloß zu langsam? Wie wirds in Zukunft sein?
da müßtest Du schon mal mit konkreten Nummern aufwarten und muß es unbedingt Roco sein, oder kann es auch Märklin, Fleischmann, Liliput usw. sein? - in welcher Maßstabskategorie soll es denn sein 1:87, 1:100 oder das großzügige Zwischendings? Auch hier und in Nachbar-Fora kann man unter detaillierter Angabe, was man sucht, auch etwas finden - also dann mal Butter bei die Fische und los!
Viel Glück Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Hallo Gregor, bei dem ausverkauften Roco Material kann ich Dir leider auch nicht helfen. Ich glaube da musst Du aber eventuell einfach nur etwas warten und dann wird das ein oder andere mal wieder neu aufgelegt werden. Ist wohl gerade so die Firmenpolitik.......
IR Wagen gibt es aktuell gerade von Fleischmann. Allerdings sind die in 1:100, also ca. 28,.. cm lang. Vielleicht hilft das ja.
Zitat von 218eralso es geht um 1:87 Wagen, Roco wär gut weil ich schon angefangen hab.
Hast Du schon mal bei Lima oder Rivarossi geschaut?
Bezüglich der TEE-Wagen hat sich *hier* jemand viel Mühe gemacht.
Aber Du suchst auch bei eBay, habe ich das richtig verstanden? Denn sonst hast Du kaum eine Chance, von Nachlässen und Sammlungsauflösungen zu erfahren, durch die die Wagen wieder ins Angebot geschwemmt werden.
Roco ist wie Aprilwetter. Man weiß nie genau, wann was kommt. Aber es kommt bestimmt. Nur die Ruhe bewahren und nicht verrückt machen lassen. Alle vorhandenen Formen müssen sich amortisieren und deshalb immer wieder genutzt werden. Und wenn Roco nicht mehr sein sollte, ist das egal. Die Formen sind nur geleast und werden dann eben jemand anderes angedient.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
Zitat von Peter MüllerAlle vorhandenen Formen müssen sich amortisieren und deshalb immer wieder genutzt werden. Und wenn Roco nicht mehr sein sollte, ist das egal. Die Formen sind nur geleast und werden dann eben jemand anderes angedient.
ZitatEnde 2010 schrieb die Financial Times Deutschland: Seit 2007 reicht Roco seine selbst entwickelten Werkzeuge weiter an die West Consult Revitalisierungs GmbH, die einer Tochtergesellschaft der Hausbank Raiffeisen gehört und least die Produktionsmittel zurück. 4 Mio. Euro Leasinggebühren muss Roco dafür jährlich an West Consult zahlen.
Und weil @Charles einschlägig bekannt ist, hätte er wohl eine Gegendarstellung bringen müssen, wenn sein Beitrag unzutreffend wäre. Deshalb nehme ich es für wahr an. Das Gleiche gilt für die FTD.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.
schau Dich doch auch mal nach den Wagen Roco 45050 - 45053 um. Das waren die aus der Erstserie mit DB AG - Emblem, aber die könnte man ja mit DB-Keksen überkleben. Und bedenke: nur diese passen zu dem schönen Steuerwagen 45261, dessen Vorbild leider erst 1995 auf die Schienen kam.
Alternative von Lima fur Rheigold in Epoche IIIb (creme-blau).
Lima (neue Konstruktion): Lima 149795 (Set) Av4üm-62 10412 Kar + Ap4üm-62 10509 Kar + AD4üm-62 10555 Kar + WR4üm-62 11103 DSG Lima 309639 Av4üm-62 10412 Kar Lima 309640 Ap4üm-62 10506 Kar Lima 309672 AD4üm-63 10554 Kar Lima 309405 WR4üm-63 11103 DSG
Lima-Hornby (gleiche Modelle): Lima HL4001 (Set) Av4üm-62 10401 Mü + Ap4üm-62 10501 Mü + AD4üm-62 10551 Kar + WR4üm-62 11101 DSG Lima HL4002 Av4üm-62 10404 Mü Lima HL4003 Ap4üm-62 10504 Mü
Lima-Hornby Modelle haben alle, leider, falsch geklebte Schlussluchten.
Das dürften grob alle produzierten Modelle bis 2005 aufgelistet sein. Ich zähle 23 in 303mm und würde mich wundern, wenn davon niemals einer in der Bucht angeboten würde
Gruß Martin (181fan) ---------
Letztes Projekt: BR 101! Aktueller Zug: IC2020 mit Re460 Next: Es wird die Bahn gebaut!
Das dürften grob alle produzierten Modelle bis 2005 aufgelistet sein. Ich zähle 23 in 303mm und würde mich wundern, wenn davon niemals einer in der Bucht angeboten würde
Zitat von 218er Des nächste Mal wenn was von Roco rauskommt was einen maßstäblichen Zug geben könnte krall ich mir gleich alles am Anfang, vor wieder alles weg ist. Ich hatte den Eindruck s war ziemlich schnell ausverkauft oder täuscht des?
Das ist genau das was Roco provozieren will durch seine kleinen Auflagen. Und ich habe schon das Gefühl als würde man es bei Roco nicht schaffen den Markt korrekt einzuschätzen. Die Hälfte der Produkte sind innerhalb von kurzer Zeit ausverkauft, und die andere Hälfte wird nach einem halben Jahr bis Jahr zum Schleuderpreis abverkauft...
Und Bezugsquellen sind eher schwer zu finden, die üblichen Verdächtigen hast du wohl schon abgegrast. http://www.willhaben.at wäre noch eine Möglichkeit, da sind auch deutsche Modelle oft günstiger. Dafür hat die Plattform keinerlei Bewertungssystem.
danke für eure zahlreichen Tips und Meinungen. Summa sumarum gibts an sich also nicht viel außer die üblichen Verdächtigen, das einzigste was bleibt ist bei nem andern Hersteller zu gucken. Ja denn mach ich des mal und schau was dabei rauskommt.
Zitat von trashmasterDas ist genau das was Roco provozieren will durch seine kleinen Auflagen. Und ich habe schon das Gefühl als würde man es bei Roco nicht schaffen den Markt korrekt einzuschätzen. Die Hälfte der Produkte sind innerhalb von kurzer Zeit ausverkauft, und die andere Hälfte wird nach einem halben Jahr bis Jahr zum Schleuderpreis abverkauft...
Und Bezugsquellen sind eher schwer zu finden, die üblichen Verdächtigen hast du wohl schon abgegrast. http://www.willhaben.at wäre noch eine Möglichkeit, da sind auch deutsche Modelle oft günstiger. Dafür hat die Plattform keinerlei Bewertungssystem.
Ja du siehst des wohl ähnlich wie ich. Meine letzten Bundesbahn IR Wagen hab ich in Augsburg gekauft (4 Stück) für insgesamt 112 Euro….
da hat der Peter absolut recht. Die Sache kann dann halt zu einem full-time-job ausarten, aber wenn Du genug Zeit zum Schauen hast, wäre das meiner Ansicht nach auch die effektivste Lösung.
Und ich muss Georg recht geben: Roco versucht mit einfacher Verknappung die Preise für die Wagen zu treiben. Man kann das gerade bei den neuen Rotlingen sehen, die derzeit bei MSL einlaufen. Knapp 60 Euro für einen Rotling ohne irgendwelche Besonderheiten. Nein danke Roco, das muss ich mir nicht antun.
Ich würde mal bei Piko und Co. schauen, was da noch lieferbar ist. Die bauen inzwischen auch richtig hübsche und betriebssichere Wagen. Und wenn Du wirklich 60 Euro für einen Wagen ausgeben willst, dann greife doch lieber gleich zu den besser detaillierten Wagen von LS Models. Da tut der hohe Preis dann nicht ganz so weh.
@Peter: ich hab Hersteller gesagt nicht Händler...oder ich versteh grad was falsch
@ck2073: naja ich weiß nur hab ich mit LSM keine Erfahrung, und wenn ich hier lese dass mancheiner zwei Jahre auf was wartet und denn heissts ja sorry Jungs wird nicht gebaut weil die Nachfrage zu klein ist....naja ich weiß nicht. Aber es muss ja nicht zwangsweise so laufen. Ich hab halt Roco gesagt weil ich da schon Wagen hab und denn kann ich sicher sein das die auch alle gleich aussehen. Wenn die von Piko oder ACME oder LSM aussehen wie die Roco, ists mir wurscht. Da ich des aber nicht weiß will ich da nix riskieren...andererseits was soll schon schiefgehn. Von LSM möcht ich ja schon au was mal besorgen zum Vergleich aber des gibts noch nicht (Rheingold 83). Und ck2073, Roco ist schon meine erste andere Mutter
Zitat von 218er@ck2073: naja ich weiß nur hab ich mit LSM keine Erfahrung ...
Ich habe Erfahrung auf M-Gleisen mit 1:87-Reisezugwagen von Lima, Piko, Rivarossi und Roco. Ich musste bei diversen Exemplaren das Radsatzinnenmaß ändern bzw. habe sie gleich mit Mittelleiter-Radsätzen bestellt. Aber es ging. Mit LSM oder ACME habe ich keine Erfahrung.
Grüße, Peter
Bei campact.de per E-Mail abstimmen: 49-Euro-Ticket retten! ... das haben Stand 25.08.2023 um 20:45 Uhr schon 115.000 Menschen getan.
Und Aktionen bei campact.de wirken, siehe Wikipedia, da wird darüber berichtet.