RE: Wie ESU und ZIMO Decoder komfortabel programmieren ?

#1 von stefankirner , 22.10.2014 23:44

Hallo Liebe Stummis,

ich verwende hauptsächlich ESU und ZIMO Decoder. Über die Jahre haben sich da einige Typen und SW Versionen angesammelt. Bisher hatte ich die Dec vornehmlich mit der TAMS MC, quasi "zu Fuß" programmiert und gelegentlich auch den Decoder Programmer von Henning Voosen verwendet.
Da letzterer schon lange kein Update mehr erfahren und mir die manuelle Programmierung zu Zeit intensive ist such ich nach einer besseren Lösung.

Kennt jemand von Euch eine geeignete Software bzw. lassen sich mit dem ESU Programmer auch die Zimos vernünftig programmieren?

Bin schon mal auf Eure Antworten gespannt.

Danke und Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


RE: Wie ESU und ZIMO Decoder komfortabel programmieren ?

#2 von Robert Bestmann , 23.10.2014 07:22

Hallo Stefan,

es ist leider so, dass in dem Bereich jeder Hersteller seine eigene Suppe kocht, d.h. für Firmware- und Soundupdates: für ESU brauchst Du deren LokProgrammer und für Zimo deren MXDECUP (wird nicht mehr hergestellt) oder das aktuelle MXULF(A).

Der LokProgrammer kann zwar auch zum Einstellen von Nicht-ESU-Decodern verwendet werden, aber nur ohne grafische Bedienoberfläche, d.h. es muss jede CV einzeln eingestellt werden.

Ein Programmiergerät, das mit allen Decodern uneingeschränkt arbeitet und auch Updates durchführen kann und nicht nur CVs einstellen, gibt es bis dato nicht.

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.579
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Wie ESU und ZIMO Decoder komfortabel programmieren ?

#3 von Mattlink , 23.10.2014 21:34

Hallo,

eine Lösung für beides ist mir nicht bekannt. Ich habe den ESU Lokprogrammer, damit kann man Zimo Decoder auch nur zu Fuß programmieren...

Für Updates von ESU Decodern, sowie das Aufspielen von Sounds gibt es bei ESU keine Alternative zum Lokprogrammer, bei Zimo dürfte das ähnlich sein. Ich habe derzeit noch zwei Zimo Decoder, aber die fliegen wohl bald raus, weil ich mir nicht die Komplettausstattung für zwei Decoderhersteller anschaffen möchte, und es steht nun mal ungefähr 35 zu 2 für ESU.

Grüße,

Matthias


Letzte Neuzugänge:

Märklin 39043 BR 42 555
Liliput 131187 BR 75 270
Märklin 39095 BR 95 006
Märklin 39553 BR 57 584 (Loksound + Telex)
Märklin 37030 BR 38 2581 (Sound + Telex)
Fleischmann BR 81 004
Fleischmann BR 56 2621 (AC Umbau mit Telex)


 
Mattlink
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.939
Registriert am: 11.02.2010
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Wie ESU und ZIMO Decoder komfortabel programmieren ?

#4 von jogi , 23.10.2014 22:50

Hallo Stefan

Auch ich hatte dieses Problem . Als ich mit DIGITAL angefangen habe , hatte ich mir das Programm von BOORMANNS runtergeladen , um Decoder zu programmieren .
Habe mir dann einen ESU Programmer schenken lassen , weil ich ja nur ESU Decoder hatte .

http://tt.borrmanns.de/index.php?nav=0-0&cont=software2


Jetzt , nach dem kauf einer neuen ROCO 01er ( mit ZIMO Decoder ) hatte ich das Problem des einstellens . Da kam mir die Erinnerung an das Programm von Boormanns .

Vorteil :
Man kann die eingestellten CVs als Datei ablegen und bei Bedarf kompl. zurück schreiben .

Als HW wird ein DELTA gebraucht, es geht auch ein ROCO 10761 , mit ein wenig zusätzlicher Elektronik , ACKDETEKTOR ( 10 Teile ) .

Vom RS232 geht GND und TX an den DELTA braun und rot ; der Trafo geht auch an braun und an gelb. So kann man auf den Decoder CVs schreiben , OHNE lesen und Quittung , man kann aber das geschriebene als Datei abspeichern . ( habe ich die ersten Jahre so gemacht und hat bestens funktioniert )


Wenn jetzt etwas ist , lasse ich beide Programme ( ESU Lokprogrammer und PROLOK ) zusammen laufen. Mit dem Lokprogrammer lese und ändere ich die CVs und trage die dann in PROLOK ein .

Es war nur ein Vorschlag , aber vielleicht hilft er Dir .

Viel Erfolg


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.909
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Wie ESU und ZIMO Decoder komfortabel programmieren ?

#5 von CarstenLB , 23.10.2014 22:56

Hallo Stefan,

ich verwende auch hauptsächlich ESU und ZIMO Decoder.

Für die ESU Decoder habe ich den LokProgrammer.
Die Zimo Decoder programmiere ich damit auch, eben nur CV für CV. Zimo Decoder mit Sound lasse ich ggf. von einem Bekannten programmieren, der die entsprechende Ausrüstung hat.
Ich hatte auch schon überlegt den Zimo Programmer zu kaufen, aber ich habe den Eindruck, daß das noch nicht so komfortabel ist wie bei ESU.


Viele Grüße

Carsten


CarstenLB  
CarstenLB
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.315
Registriert am: 09.11.2011
Ort: Ludwigsburg
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Wie ESU und ZIMO Decoder komfortabel programmieren ?

#6 von stefankirner , 24.10.2014 17:12

Vielen Dank für Eure Antworten und die Ratschläge.
Werde mir wohl den Programmer kaufen und meine paar ZIMOs weiter per Hand einstellen.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.365
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz