ich habe ein etwas merkwürdiges Problem mit dem ESU Lokprogrammer und dem Lopi Standard. In manchen Loks, läst sich der Decoder mit dem Lokprogrammer einfach nicht auslesen oder beschreiben. Es funktioniert nur die einzel CV Ansprache. Ich habe diese Geschichte auch schon im ESU Forum gepostet. Aber zwei Foren lesen mehr als eines.
Aktuell habe ich eine Lok mit Märklin DCM Motor oder eine Roco mit 5 Pol Motor. Bei beiden Loks ist das Auslesen des Lopi Standart (Neu) kein Problem.
Bei Loks mit Märklin LFCM oder Roco 3 Pol Motoren geht es überhaupt nicht! Weder lesen noch schreiben! Es kommt immer die Fehlermeldung; Decoder konnte nicht eingelesen werden. Der gleiche Decoder in einer DCM Lok läst sich ohne weiteres ansprechen?! Ich habe versuche mit und ohne Drosseln am Motor gemacht. Kein Unterschied.
Eine Märklin mit SFCM Motor wird manchmal (nicht immer) erst nach ca. 5 Min eingelesen/beschrieben. Dies sind meine ersten Lopi Standart, welche ich verbaue. Habe bisher haufenweise LP V1 - 4 und auch LS eingebaut. Bei allen war die Komunikation zwischen Lokprogr. und Decoder einwandfrei. Alle angeführten Loks haben eine Nem 652 Schnittstelle und funktionieren mit einem Lopi V4 ohne Probleme.
Kennt jemand dieses Problem? Gibt es einen Trick? Für Eure Hilfe vielen Dank im Voraus!
evtl. hilft ein stärkeres Netzteil am LokProgrammer? Ansonsten kann ich nur empfehlen, Decoder auf dem Decoderprüfstand auszulesen. Da stört dann nichts von der Entstörtechnik in der Lok.
vielen Dank für Deinen Rat. Da muß ich doch mal nachsehen was da überhaupt für ein Netzteil dranhängt. Bleibt nur die Frage warum ausgerechnet der Lopi Standard mehr Power benötigt. Das auslesen an meinem selbstgebauten Decoderprüfstand funktioniert mit besgatem Decoder ohne Probleme, obwohl da auch ein alter 3 Pol Motor drauf ist. Die Drosseln an den Motoren der Problemloks habe ich auch schon mal alle entfernt, hat auch nichts gebracht! Irgendetwas stört die Komunikation zwischen Programmer und Decoder.
BINGO, genau das hat geholfen!! Ich habe schon über 300 ESU Decoder verbaut und mit dem Programmer konfiguriert, aber das hatte ich noch nie! Es war aber auch das erste mal, dass ich den Lopi Standard verwendet habe. Warum ausgerechnet dieser so empfindlich auf die Polung ist?!? Ich habe erwartet das es sich um einen unkomplizierten einfachen Decoder handelt, der einfach nur funktioniert. Na ja, man lernt nie aus!