RE: Zimo Sound in Fleischmann D VI

#1 von Dirk Ackermann , 01.11.2014 20:21

Hallo Leute,

heute hatte ich endlich Zeit die Lok etwas ausgiebiger zu testen.
Auf den Decoder Prüf-/Programmierstand klang der Sound des kleinen Maschinchens grandios.



Die Ernüchterung kam dann aber auf den Testoval mit zunehmender Geschwindigkeit.
Bis etwa 75% des Regelbreiches der ECoS hört der Fahrsound sich richtig gut an, danach klingt es wie fast bei jedem anderen Soundprojekt für Dampfloks nur noch sch.... ! Ein fahrendes Maschinengewehr.
Darum kaufe ich auch sehr ungern Dampfloks mit Sound. Leider hat mich Zimo hier maßlos enttäuscht.

Geht es nur mir so oder ist die Qualität der anderen Zimo Dampfloksounds auch so grottenschlecht.
Weil von dem Zimo Soundfile des Taurus in der Railjet 1116 bin ich begeistert. Es ist das beste File daß ich zu einem Taurus je gehört habe. Es ist richtig nahe am Original dran.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Sound in Fleischmann D VI

#2 von FCrostifan , 02.11.2014 20:55

Hi,
ich würde erst einmal die Höchstgeschwindigkeit ~ vorbildlich einstellen und dann nocheinmal das Klangbild prüfen.
Mit CV 267 kann man den Dampfstoß bei Zimo Decodern einstellen. >> Steht alles in der ZIMO Anleitung die es als PDF gibt.
>> Ich habe eine Roco SNCF 231.E. und bin von dem 4 Zyl Sound begeistert, ja, ist das Beste an 4Zyl. Sound für diesen Loktyp was ich bis jetzt gehört habe. Auch meine braune Museumsausf (Roco 62300). habe ich mit dem Zimo/Roco Soundecoder nachgerüstet. Andere Loks habe ich nicht mit Zimo. Sollte jedoch der Decoder einer der genannten Loks kaputt gehen, werde ich ihn aber dennoch durch einen ESU mit selbst erstelltem Soundprojekt ersetzen.
mfG
Fcrostifan


FCrostifan  
FCrostifan
InterCity (IC)
Beiträge: 684
Registriert am: 06.12.2012
Gleise Peco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Sound in Fleischmann D VI

#3 von Dirk Ackermann , 02.11.2014 23:03

Hallo,

die Höchstgeschwindigkeit entspricht mit 50 Km/h annähernd dem Vorbild (=45 Km/h).
Danke für den Tip mit der CV.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Zimo Sound in Fleischmann D VI

#4 von head like a hole , 02.11.2014 23:20

Hallo,

ergänzend seih angemerkt, dass zur Optimierung von CV 267 das Modell bei Fahrstufe 10 im DCC28 Modus gefahren werden muss. Danach stellt man CV 354 bei Fahrstufe 1 ein. Zu guter Letzt wäre da noch CV 271. Diese CV beeinflusst bei schneller Fahrt ob die Dampfschläge hörbar bleiben oder ob, wie in natura, die einzelnen Schläge in einander verrauschen.

Viele Grüße
Michael


... manchmal ist ein Kuchen einfach nur ein Kuchen ...

Anlage: Fahren, Schalten und Melden mit Selectrix
Werkbank: ECoS I & CS II zum Programmieren
Mac OS X 10.14 / iPhone und iPad

Bügelkupplungsfreie Zone


 
head like a hole
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 303
Registriert am: 15.12.2005
Gleise Roco Line, Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Selectrix, DCC
Stromart Digital


RE: Zimo Sound in Fleischmann D VI

#5 von Dirk Ackermann , 03.11.2014 08:48

Hallo Michael,

danke für die Hinweise.
Eine Verdoppelung des Werts in der CV267 hat schon ausgereicht so daß jetzt die Dampfschläge fast (95%) synchron zur Radumdrehung sind.

@all:

Danke für die Tips, jetzt habe ich wieder freude an der Kleinen.


Grüße aus Dithmarschen
Dirk

Mitglied bei den Eisenbahnfreunden Vaale e.V.


 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz