rhb 651 hat's bereits erläutert, ich kann nur versuchen es mit der LED-Innenbeleuchtung nachzuvollziehen. Denn da hat's an der Beleuchtungsplatine auch "Steckbuchsen" für die Stromführende Kupplung (* unterschiede zwischen 72021/72020 im spoiler) und / oder den Schleifer.
Wie genau die 73140 aufgebaut ist weiß ich nicht - aber ich schätze mal, wenn es 4 Steckbuchsen pro Seite sind (wie bei der LED - Innenbeleuchtung 74300), dass die jeweils Linken (also Links auf der einen, und rechts auf der anderen Seite) sowie die rechten (also Rechts auf der einen, und links auf der anderen Seite) eine einzelne Polung haben. Z.b. Links (wenn wir links in Fahrtrichtung zur Lok sehen) ist Plus und rechts Masse. An den Plus - Anschluss kommt von einem Wagen (wenn der Steuerwagen mit dranhängt, am besten von diesem) der schleifer und die stromführende Kupplung, bei den anderen Wagen nur die stromführende Kupplung. So hat man pro Wagenverbund nur einen Schleifer.
So ähnlich habe ich es - allerdings mit den neueren Silberlingen... Da hat's nur an einem Wagen einen Schleifer (und Zugschluss-Beleuchtung) - und die anderen werden über 72021 mit Strom versorgt, eben von diesem einem Wagen aus.
Aber Achtung! Die Stromführenden Kurzkupplungen 72021 / 72020
niemals mit einer Lok kuppeln, die komplett aus Blech gefertigte Kupplungen hat. Das gibt nur Kurzschlüsse Par excellance. Wenn man mit einer solchen Kuppeln will, entweder nen Zwischenwagen dazu hängen oder eine Normale Kurzkupplung verwenden.
Falls die Stromführenden Kurzkupplungen nicht kuppeln wollen, dann grade das Kupferblech (bei eingebauter Kupplung!) leicht nach unten biegen. Denn das Problem hatte ich mit 72021 bereits.