Hallo Ina,
das wird jetzt länger aber ich werde versuchen alle Aspekte anzusprechen:
1. die "blaue" 3618 von Roco geht leider definitiv nicht - die haben sich die Franzosen 1919 gekrallt.
2. Schlimmer aber, was TRIX aus seiner Homepage über die Artikelnummer 23426 zusammenfaselt:
Entweder steht "TM" für Trademark, dann schreiben sie beim Abschnitt über den Militärzug Unsinn oder es steht für "Train de luxe militaire", dann ist der Rest Quatsch und Du bräuchtest Dir keine Gedanken über die Zuglok zu machen. Der "Train de luxe militaire" ist nie über deutsches Gebiet gerollt und wurde auch am 20. Juni 1920 eingestellt.
Unter dem Begriff "Orient Express" lief leider so einiges, besser man könnte die Zugnummer angeben - im Fall der TR 23426 und dem Bauzustand von 1921 würde ich ihn (wenn Du einen deutschen Zuglauf willst) als L62/63 "Orient Express" bezeichnen.
3. Dann hast du nur die Wahl zwischen zwei bayrischen Lokomotiven (beide in "Grün" und natürlich mit bayrischer, aber nicht K.Bay. Beschriftung) - der P 3/5H (Trix oder Brawa) auf dem Streckenabschnitt Salzburg - München und einer S 3/6 des BW München-Hbf auf dem Streckenabschnitt München - Stuttgart.
Die genauen Lokomotiven harauszufinden, die 1921 irgendwann im BW München-Hbf ( oder alt: München I ) stationiert waren, ist eine Fleissaufgabe:
Bauserien 0, a, b, c: 3601, 3607, 3608, 3609, 3612, 3613, 3614, 3616, 3619, 3621, 3623
Bauserie d, e: 3625, 3628, 3632, 3633, 3634, 3635, 3637, 3641 (Hochhaxige)
Bauserie f: 3642, 3643, 3644, 3645, 3647, 3648,
Bauserie g: 341
Bauserie i: 3650, 3652, 3653, 3655, 3656, 3657, 3658, 3659, 3660, 3662, 3663, 3664, 3667, 3671, 3673
Ein genau passendes Modell gibt es aber nicht, da:
Das Roco-Modell stellt die Bauserien 0, a, b, c dar, die 3601 gab es auch in grün, nur steht auf dem Tender "K.Bay.Sts.B.".
Die Bauserien d und e gab es von Liliput /Wien und die Bauserie i entspricht dem 40 Jahre alten Märklin Modell, alle waren aber K.Bay.Sts.B.
4. Bei Rheingold 1928 passt nun wieder gar keine der oben genannten Lokomotiven, obwohl einige Hochaxige auch "Leihgaben" aus München waren, aber die waren da bereits schwarz/rot lackiert - ohne Windleitbleche und mit Petroleumlampen - gabs von Liliput/Wien und soll von MTH kommen
Zuerst vorgespannt waren:
18 441 20.04.-19.6.1928
18 443 - Juni 28 als Leihgabe vom BW Würzburg
18 445 April - Juni 1928
18 447 April - Juni 1928
18 450 15.04.-06.06.1928
18 458 01.04.-03.05.1928
und die ersten Neubau S 3/6, die zwar mit Reichsbahn-Beschilderung und el. Beleuchtung, dafür im Bayern-Grün. (Fleischmann bietet sich zum Umnummerieren an)
18 521
18 523
18 524