RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#1 von black-b ( gelöscht ) , 10.12.2014 21:00

Hallo Stummianer
Ich habe 3 Garnituren 3016 Schienenbusse von Märklin.
Da die Haftreifen bei 2 Motorwagen schon sichtlich porös sind bzw. einer gerissen ist muss Ersatz her.
Dabei ist mir aufgefallen das ich verschiedene Ausführungen bzgl. der Haftreifen habe

Version 1
Die angetriebene Achse hat 2 Haftreifen.

Version 2
Die angetriebene Achse hat einen Haftreifen und die andere Achse hat auch einen Haftreifen (beide auf der gleichen Seite, wenn man in eine Fahrtrichtung schaut).

KANN DAS SO RICHTIG SEIN?


Es sieht von den Achsen alles "passend" aus, da man ja durch die Kerbe den Platz für die Haftreifen erkennt und es ohne Haftreifen holprig läuft.

Ich verstehe nur nicht was das soll ...
- ein Haftreifen auf einer nicht angetriebenen Achse
- beide Haftreifen auf einer Seite
.... und das alles bei eh schon vorhandenen Masseproblemen.

Danke


Ps.
Habt ihr eine gute Quelle für die benötigten Haftreifen?


black-b

RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#2 von rhb651 , 10.12.2014 21:28

Hi,
warum nimmst du nicht die STandardhaftreifen? Haben bei mir bis jetzt immer geholfen.

Warum der eine einen Haftreifen auf der antriebslosen Achse hat, ist mir auch komisch. Entweder war es schon immer so, oder da hat ein möglicher Vorbesitzer nachgeholfen.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


Suche: Märklin 43785, 47004 und
Brawa 0457 o. 0345 o. 0445


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.088
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#3 von Schwanck , 10.12.2014 21:45

Moin black-b,

der 3016 war ja eine sehr lange Zeit im Märklin-Program und daher gibt es etliche Varianten. Eins ist allerdings gewiß: auf die nicht angetriebene Achse gehören keine Haftreifen!
Bei der angetriebenen gibt es welche mit einem und welche mit zwei Gummis. Für eine gute Kontaktgabe ist die Federung der antriebslosen Achse wichtig; das ist eine kleine bronzene Schraubenfeder, die zwischen Achsmitte und Umschaltrelais eingespannt ist.
Hfatreifen sind Verbrauchartikel, die jeder Märklinhändler vorrätig haben sollte, sie sind vom Preis her so günstig, dass sich es nicht lohnt, da nach einem "Billigheimer" zu suchen oder gar extra zig Kilometer hin zu fahren. Auf den 3016 gehören die Haftreifen 7153.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#4 von black-b ( gelöscht ) , 10.12.2014 21:54

Ok, dann bin ich der Sache schon einen Schritt näher gekommen.
Die eine angetriebene Achse könnte also korrekt sein. Bei der nicht angetriebenen Achse liegt ein "Fehler" vor.

Besteht die Möglichkeit die nicht angetriebene Achse zu tauschen?
-> Wie?
-> Woher Achse?

DANKE für die Nummer der Haftreifen. Die Frage war eher auf einen Webshop bezogen. Das es ein originaler Haftreifen wird stand außer (meiner) Frage
Die Einzelhändler haben sich im Bereich MoBa leider in der Umgebung rar gemacht .
Eventuell komme ich aber in 1-2 Wochen mal in einen Laden.


black-b

RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#5 von rhb651 , 10.12.2014 21:57

Im Zweifelsfall kannst du sie auch im Onlineshop von Märklin bestellen.


Viele Grüße,
Achim
rhb651


Suche: Märklin 43785, 47004 und
Brawa 0457 o. 0345 o. 0445


 
rhb651
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.088
Registriert am: 05.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, H0m
Steuerung CS1R+6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#6 von Schwanck , 10.12.2014 22:09

Moin,

die Räder ohne Haftreifennut haben die Nr. E209620. Sie sind im Ersatzteilbestand des MEC Minden vorhanden und könnten gegen angemesseene Spende und Erstattung des Portos abgegeben werden. Wenn das gewünscht wird, bitte PN an mich.


Tschüss

K.F.


Schwanck  
Schwanck
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.962
Registriert am: 22.08.2006
Ort: OWL
Spurweite H0, 1
Stromart Digital


RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#7 von Lokpaint , 11.12.2014 13:16

Hallo

Er kann doch auch die 2 Räder tauschen (lassen)?

Er hat dann eine Achse ohne, und eine mit 2 Haftreifen.

Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.464
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#8 von black-b ( gelöscht ) , 11.12.2014 15:37

@ rhb651
Das ist der Plan-B

@Schwanck
Danke für dein Angebot. Ich werde noch das Wochenende abwarten, da dann Börse ist (Ersatzteile etc.).
Wenn nötig komme ich auf das Angebot zurück. Feiner Zug.
Vielleicht weist du ja auch etwas zur Idee von Lokpaint mit dem Rädertausch?

@Lokpaint
Den Gedanken hatte ich auch heute im Laufe des Tages. Am Ende würde wieder alles passen.
Aber wie bekomme ich die Räder von der Achse und wie werden die dann wieder befestigt?


black-b

RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#9 von Robert Bestmann , 11.12.2014 17:22

Hallo black-b,

das Abziehen der Räder geschieht mit einem Klauenabzieher wie diesem hier:

https://www.fohrmann.com/mini-abziehvorrichtung.html

Das Aufpressen kann dann mit einem kleinen Schraubstock erledigt werden. Man muss dabei aber darauf achten, dass das Rad am Beginn des Preßvorganges absolut gerade sitzt und nicht verkantet, da das Rad ansonsten eiert. Das Radsatzinnenmaß kann dann mit einem digitalen Meßschieber kontrolliert werden (sollte bei 14,00 mm liegen).

Viele Grüße

Robert


Robert Bestmann  
Robert Bestmann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.648
Registriert am: 02.03.2009
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin/ESU CS1r
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#10 von PeterBe , 11.03.2018 21:07

Hallo Schwank

Zitat von im Beitrag Märklin Schienenbus Haftreifen

Der 3016 war ja eine sehr lange Zeit im Märklin-Program und daher gibt es etliche Varianten. Eins ist allerdings gewiß: auf die nicht angetriebene Achse gehören keine Haftreifen!
Bei der angetriebenen gibt es welche mit einem und welche mit zwei Gummis. Für eine gute Kontaktgabe ist die Federung der antriebslosen Achse wichtig; das ist eine kleine bronzene Schraubenfeder, die zwischen Achsmitte und Umschaltrelais eingespannt ist.
Auf den 3016 gehören die Haftreifen 7153.


Und selbst bei den "Kontaktfedern" gibt es 3016er, die diese verbaut haben und welche, die sie nicht haben. Bei allen 4 meiner 3016 (1x 1958er mit 1 Haftreifen und 3x mit 2 Haftreifen auf der Antriebsachse) ist diese Federund auch die Bohrung dafür nicht vorhanden. Wäre mal interessant, ab wann die Feder eingebaut wurde

Peter


PeterBe  
PeterBe
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 20.10.2017
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#11 von Vau100 , 11.03.2018 21:46

Hallo,

das ist ein interessantes Thema hier, wusste nicht daß es da Anpressfedern gibt. Habe an meinem 795er mal geschaut, er ist lt. weissem Karton von 1987 und hat keine Feder auf der antriebslosen Achse. Bin mir zumindest sicher, von aussen kann ich nichts erkennen.

Wäre interessant zu erfahren wann die so verbaut wurden mit Feder. Was ich mir vorstellen könnte daß es die vor allem in Verbindung mit 2 Haftreifen gab, zur besseren Masseabnahme.


Gruß Wolfgang


Vau100  
Vau100
InterCity (IC)
Beiträge: 863
Registriert am: 07.11.2007


RE: Märklin Schienenbus Haftreifen

#12 von BR 85 , 12.03.2018 18:23

Hallo,

mein ältester 3016 ist aus 1960 und hat bereits die Feder an der nicht angetriebenen Achse, würde mich wundern wenn die bei späteren Versionen eingespart wurde.
Die Feder ist von Außen nicht Sichtbar unter dem Fahrtrichtungsumschalter verbaut.


Gruß

Lukas

Ersatzteilnummern für Märklin Waggons und Zubehör
Hier geht`s zu meinem kleinem AW


BR 85  
BR 85
InterCity (IC)
Beiträge: 758
Registriert am: 26.08.2014


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz