RE: Rocrail mit Tams WD-34

#1 von Thomas75 ( gelöscht ) , 15.12.2014 19:55

Hallo zusammen,
ich möchte meine alte Modelleisenbahn (Märklin M-Gleis) digitalisieren und per PC mittels Rocrail steuern. Meine Loks habe ich bereits mit Dekodern (Tams LD-W-32) bestückt und mittels einer alten Delta 6604 funktioniert soweit die Steuerung der Loks. Als nächster Schritt möchte ich nun die Weichen mittels Rocrail steuern. Dazu habe ich von Tams einen Weichendecoder (WD-34) gekauft und Weichen angeschlossen. Im Moment kann ich nur die erste Weiche und diese auch nur in einer Position ansteuern. Wahrscheinlich habe ich den Weichendecoder noch nicht richtig konfiguriert? Hat jemand Erfahrung mit dem WD-34 und Rocrail?
Vielen Dank für eure Unterstützung...


Thomas75

RE: Rocrail mit Tams WD-34

#2 von nakott , 15.12.2014 20:05

Hallo Namenloser,

was für eine Zentrale hast Du?
Außer der Adresse muss man am WD-34 prinzipiell nichts einstellen. Es funktioniert mit Werkseinstellungen.
Ich habe meine WD-34 etwas anders eingestellt, was aber nicht unbedingt nötig wäre. Siehe hier: http://punktkontakt.de/_sgg/m3m5_1.htm

Grüße Dirk


Anlage URI


 
nakott
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.086
Registriert am: 04.07.2007


RE: Rocrail mit Tams WD-34

#3 von lm249 , 16.12.2014 07:56

Moin Thomas,

ich nutze die Tams WD-34 im Zusammenspiel mit Rocrail. Ich habe aber weder die Weichendecoder besonders eingestellt noch in Rocrail besondere Einstellungen vorgenommen. Einzig die Adressierung des WD-34 habe ich durchgeführt.

Angesteuert werden die WD-34 bei mir im DCC-Format.

Die Adressierung in Rocrail in Rocrail habe ich wie folgt vorgenommen:

Protokoll: Default (das Protokoll wird bei mir in der Zentrale festgelegt)
Adresse: 1 (immer!)
Port: die vergebene Weichenadresse für den Ausgang, z.B. 1 oder 100, je wie ich den Decoder programmiert habe

Alternativ kann die Adresse je 4´er Adressblock um 1 erhöht werden. Dann ist der Port aber jeweils nur im Bereich von 1 - 4 anzusetzen. Ist mir aber zu rechenintensiv
Außerdem verwende ich auch noch andere Weichendecoder bei denen die Adressierung wie bei den Märklindecodern erfolgt.

Guido


lm249  
lm249
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 02.10.2008
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rocrail mit Tams WD-34

#4 von Thomas75 ( gelöscht ) , 16.12.2014 11:30

Hallo Dirk und Guido,
vielen Dank für eure Antworten.
Ich verwende lediglich meinen PC mit Rocrail und steuere über RS232 die Delta 6604 an.
Wenn ich den Jumper am WD-34 brücke und wieder öffne fängt die LED an zu blinken. In der Weichensteuerung in Rocrail kann ich dann auf den Button "1//" klicken und die LED blinkt kurz schneller. Danach schaltet die Weiche in diese Position. Wenn ich jedoch den Button "1||" klicke passiert nichts, auch nichts beim Programmieren wenn die LED blinkt, diese blinkt dann weiter.
Viele Grüße
Thomas


Thomas75

RE: Rocrail mit Tams WD-34

#5 von lm249 , 16.12.2014 12:55

Wie Du es beschrieben hast vermute ich, dass Du lediglich den WD-34 programmiert hast. Anschließend kurz mal Strom aus, danach den WD-34 ohne Jumper testen. Jetzt sollte er eigentlich funktionieren.

Guido


lm249  
lm249
InterRegio (IR)
Beiträge: 224
Registriert am: 02.10.2008
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Rocrail mit Tams WD-34

#6 von Thomas75 ( gelöscht ) , 16.12.2014 18:51

Hallo Guido,
danke für den Tip. Habe "Strom aus" probiert, leider ohne Erfolg. Die Weiche verhält sich noch genauso wie zuvor.
Gruß Thomas


Thomas75

RE: Rocrail mit Tams WD-34

#7 von ktams , 16.12.2014 19:24

moin,
das Problem kann an zwei Stellen liegen:
1. der Decoder hat einen Schuss weg.
2. die Softwarezentrale hat ein Problem mit dem Timing (bekanntes Problem und in diesem Fall wahrscheinlich).

Funktioniert der Decoder an einer richtigen Zentrale?
Gruß Kersten Tams


 
ktams
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.032
Registriert am: 02.05.2005
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Rocrail mit Tams WD-34

#8 von Thomas75 ( gelöscht ) , 16.12.2014 19:40

Hallo Kersten,
leider habe ich keine richtige Zentrale.
Das mit dem Timing könnte ich mir auch gut vorstellen...aber was kann man dagegen machen?
Ich glaube vorhin konnte ich auch einmal kurz in die andere Position schalten.
Danke & Gruß
Thomas


Thomas75

RE: Rocrail mit Tams WD-34

#9 von RainerK , 17.12.2014 09:11

Hallo Thomas,

im Rocrail-Forum gibt es einige Hinweise zu dem Problem des WD-34 bei DDX mit dem DCC-Protokoll.
Mit MM soll das Teil angeblich besser funktionieren.
DDX kann ja auch mit beiden Protokollen (DCC u. MM) parallel arbeiten.
Schau mal ins Rocrail-Wiki.
Dann muss aber bei allen Weichen-Einstellungen in Rocrail
anstelle von "Default" das richtige Protokoll eingestellt werden.
Sonst weiß DDX nicht, mit welchem Protokoll die Adresse des Dekoders gesendet werden soll.

Es grüßt RainerK


Es grüßt RainerK


 
RainerK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 11.02.2011
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Rocrail mit Tams WD-34

#10 von Thomas75 ( gelöscht ) , 17.12.2014 19:29

Hallo Reiner,
ich habe es nun einmal mit Motorola versucht.
Leider immer noch der gleiche Effekt, die Weiche steuert immer nur in eine Positon.
Gruß
Thomas


Thomas75

RE: Rocrail mit Tams WD-34

#11 von Thomas75 ( gelöscht ) , 20.12.2014 10:44

Hallo Kersten und Reiner,
vielen Dank für eure Vorschläge.
Bezüglich Timing irritiert mich etwas, dass die eine Position immer funktioniert und die anderen gar nicht. Sollte das bei einem Timing Problem nicht zufälliger sein oder funktioniert ein Bitmuster sicher dauerhaft und ein anderes immer nicht? Auch ein Ändern der Adresse änderte nichts.
Ich füge mal noch ein Screenshot meiner Rocrail-Einstellungen bei, evtl. habe ich etwas falsch eingestellt?
Als Zentrale habe ich in Rocrail ddx eingestellt.
Viele Grüße
Thomas

Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen

Thomas75

RE: Rocrail mit Tams WD-34

#12 von RainerK , 22.12.2014 06:51

Hallo Thomas,

nach meinem Verständnis muss standardmäßig die Option "Zubehör" aktiviert sein.
Dann sind die speziellen Einstellungen "Ausgang" usw. mit evtl. Einschränkungen unwirksam.

Es grüßt RainerK


Es grüßt RainerK


 
RainerK
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 277
Registriert am: 11.02.2011
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Rocrail mit Tams WD-34

#13 von Thomas75 ( gelöscht ) , 22.12.2014 14:42

Hallo Rainer,
danke für den Tip, leider ergab die Umstellung auch keine Änderung.
Viele Grüße
Thomas


Thomas75

RE: Rocrail mit Tams WD-34

#14 von LDG , 22.12.2014 16:59

Hallo Thomas,

wie Kersten schon erwähnt hat:

Zitat von ktams
Funktioniert der Decoder an einer richtigen Zentrale?

Kennst Du niemanden mit einer "richtigen" Zentrale?
Wenn Du uns verrätst wo Du ungefähr wohnst findet sich vielleicht jemand in Deiner Umgebung

Mein "Haupteinsatzgebiet" liegt in Nordbaden/Kurpfalz (KA/MA/SP) mit gelegentlichen Ausflügen zu Stammtischen im Raum WN (via LB) und BB. Ab und zu auch mal in einer bekannten Garage in BAD anzutreffen

Gruß,
Lothar
...der früher auch (zu Lange) mit SRCP/DDL/DDW/DDX herumgespielt hat...


Termine des Mist67 (Speyer)
Stummitreff WN: jeden 1. Freitag im Monat in Winnenden
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat in Sindelfingen

meine Rocrail Hilfsmittel Online

H0 mit/ohne Pickel, Rocrail, Tams RB+MC+HC+mC+xnC dazu B-4, BiDiB-Interface, -Booster, RC-Link, CS2/MS2 und ECoS2.
Dazu diverses historisches Gedöns wie MS1, CU, IB-IR, HSI-88,...


 
LDG
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.284
Registriert am: 07.11.2007
Ort: bei Karlsruhe
Gleise Märklin Modell, M, K, α und C ; RocoLine m. Bettung
Spurweite H0
Steuerung Digital und Analog
Stromart Digital, Analog


RE: Rocrail mit Tams WD-34

#15 von Thomas75 ( gelöscht ) , 22.12.2014 19:11

Hallo Lothar,
könnte mal einen Verwandten von mir wg. einer richtigen Zentrale fragen.
Könntet ihr mir eine günstige Zentrale vorschlagen welche ich mit dem PC und Rocrail steuern kann? Im nächsten Schritt möchte ich ja auch Rückmelder installieren, damit ein automatischer Betrieb mit Rocrail möglich ist, dann bin ich mit meiner Delta 6604 wohl eh am Ende, da ich mit dieser ja nicht mit dem PC zurücklesen kann.
Viele Grüße
Thomas


Thomas75

RE: Rocrail mit Tams WD-34

#16 von Thomas75 ( gelöscht ) , 05.01.2015 17:36

Hallo zusammen,
habe das Ganze mit zwei verschiedenen PCs probiert, auch mit Ubuntu als Betriebssystem.
Habe jedoch immer das gleiche Problem, die Weiche schaltet immer nur in eine Position
Viele Grüße
Thomas


Thomas75

RE: Rocrail mit Tams WD-34

#17 von schnoesel124 ( gelöscht ) , 14.01.2015 12:23

Hallo Thomas

Probier mal ins "Schaltzeit" Feld was reinzuschreiben. 1000 oder 2000 oder sowas. Hat bei mir wesentlich geholfen. "0" bedeutet ja dass es nur einen ganz kurzen Impuls gibt, je nach mechanischer Trägheit und was weiss ich noch allem ist der einfach manchmal nicht lang genug. Ich hab viele ältere Weichen, die mind. 1000ms haben müssen. Wenn ich 2 Weichen pro Ausgang dranhänge sind es oft 2000ms.


schnoesel124

RE: Rocrail mit Tams WD-34

#18 von Thomas75 ( gelöscht ) , 15.01.2015 15:43

Hallo Jan,
vielen Dank für deinen Vorschlag.
Ergab leider auch keine Besserung


Thomas75

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz