ich wollte Euch mal fragen, ob ihr den neuen Sounddecoder für die Piko E 41 schon bekommen habt, er trägt bei Piko die Bestell Nr. 56346. Lt. Piko sollte dieser Sounddecoder schon Ende 11/2014 lieferbar sein und nun steht bei Piko auf der Webseite die Ampel auf gelb - nur noch wenige Stück lieferbar.
Habe 2 St. vorbestellt , und keiner von meinen Fachhändlern hat bisher auch nur einen Piko E 41 Sounddecoder geliefert bekommen , ich brauche mind. 1 St. als Weihnachtsgeschenk , hilfe
Guten Morgen! Ist das nicht ein ESU Loksound? Dachte das bisher, da Piko die Decoder ja nicht selbst macht und zukauft. Ein Neues Soundprojekt zur E41/BR141 gibt's bei Esu auf der Homepage auch zum download. Kann jemand bestätigen, dass das der gleiche Sound von der Piko Lok ist? Gruß Sebastian
also den Sound Check gibt es auch bei Piko auf der Webseite zum Anhören, er hört sich für mich anders an, als der Esu Sound für die E 41 ich " vermute" dass Piko den Decoder bei Zimo o.ä. beschafft. Bekannt ist mir nur, dass der Esu Sound für die E 41 im Jahr 2014 neu aufgenommen wurde und zwar in Koblenz Lützel und in Darmstadt , vermutlich bei der E 41 001.
Jetzt müsste man den Sounddecoder halt nur noch bekommen und einbauen ...........
ich würde auch lieber den original ESU Decoder (56497/66497) nehmen, als den PIKO Decoder. Der PIKO Decoder ist ein OEM Decoder, da hat man nicht so viele Möglichkeiten. Ich habe in meinen PIKO Loks (V200/220) den original ESU Decoder.
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
Für die E 41 muß das ein Plux 22 Decoder sein den hat ESU so nicht !!
Moin! Wieso nicht? Für die 130 gibts doch auch einen PluX-Decoder, PluX 12, und der reicht. Hab mir für die Roco 232 auch den Piko-Decoder bestellt und Kabel angelötet. Es muss doch kein 22er sein? Ausser daß man den Sound nicht überspielen kann (warum auch), sind sämtliche CVs veränderbar. Wenns beim 141er Decoder ist wie bei dem der 130 (Licht dimmt beim Motorstart) gibts bestimmt eine Besonderheit, die das ESU-Soundprojekt nicht hat. Und sei es, daß das klacken beim runterfahren fehlt. Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
ich wollte Euch mal fragen, ob ihr den neuen Sounddecoder für die Piko E 41 schon bekommen habt, er trägt bei Piko die Bestell Nr. 56346. Lt. Piko sollte dieser Sounddecoder schon Ende 11/2014 lieferbar sein und nun steht bei Piko auf der Webseite die Ampel auf gelb - nur noch wenige Stück lieferbar.
Habe 2 St. vorbestellt , und keiner von meinen Fachhändlern hat bisher auch nur einen Piko E 41 Sounddecoder geliefert bekommen , ich brauche mind. 1 St. als Weihnachtsgeschenk , hilfe
Euer Elokfahrer160 (Rainer)
Hi! Mein Händler hat mir heute die Lieferung meiner Vorbestellung bestätigt. Bin schon gespannt, was da kommt. Soll laut Piko-Homepage ESU sein. Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
warum sollte da ein Zimo Decoder geliefert werden?
Der Decoder für die E 41 ist auch von ESU, ich wüsste nicht warum Piko die jetzt bei Zimo ordern sollte, zumal ich denke das der Preis dann nicht mehr haltbar wäre.
warum sollte da ein Zimo Decoder geliefert werden?
Der Decoder für die E 41 ist auch von ESU, ich wüsste nicht warum Piko die jetzt bei Zimo ordern sollte, zumal ich denke das der Preis dann nicht mehr haltbar wäre.
MfG
Andre
Tachchen. Sag ich doch! "Elokfahrer160" spricht davon. Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
so auf den letzten "Drücker" kam nun am 22.12.2014 beim Fachhändler der Piko Sounddecoder 56346 für die E 41 an, er ist von ESU hergestellt worden, so der Beipackzettel von PIKO. Es ist ein Esu Loksound V 4.0 M4 Decoder - bei dem die ab Werk eingestellten Geräuschdaten nicht nachträglich geändert werden können. [/b] Nun kann ich wenigstens meinem Moba Kollegen (hat am 24.12. Geburtstag) sein Geschenk übergeben, den 2 Decoder werd ich über die Feiertage nach Erhitzen des Lötkolbens einbauen und testen.
Weihnachtliche Grüsse an alle E 41 Fans - Euer Elokfahrer 160
Wünsche allen eine frohe Weihnacht gehabt zu haben. Pünktlich zum Fest kam mein Piko-Decoder an. Habs natürlich gleich ausprobiert. Hier mein Ergebnis: Für mich ist das Soundangebot des OEM-Decoders vollkommen ausreichend. Das "Knallfroschgeräusch" ist wie bei dem ESU-Soundprojekt auch beim Runterfahren zu hören. Na ja, ist eben so. Positiv aufgefallen sind mir 3 Dinge: 1. hat mit dem Decoder erst zweitrangig zu tun: Piko hat der Lok SERIENMÄßIG Führerstandsbeleuchtungen spendiert, 2. sind Diese mit F8 (AUX 3 und AUX 4) fahrtrichtungsabhängig schaltbar. 3. sind auf der Platine Lötpunkte für Lautsprecher, verbunden mit der PluX-Schnittstelle. Mit dem Decoder ESU 56498 (PluX) und dem normalen 141er Soundprojekt konnte ich die Führerstandbeleuchtungen nicht schaltbar machen. Soweit mal fürs Erste. Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!
Zitat von berndmFür die E 41 habe ich noch die Frage: Wie bekommt man eigentlich das Gehäuse ab? Bei mir sitzt das bomben fest. Hat das jemand einen Tipp :
Moin Bernd. Das ist eine Fingernagelabbrechhfingerkuppenklemmzurüstteilverschwindangstvorgehäusebruchaktion . Aber mit viel Geduld gehts. Ich habe an einer Seite in höhe des Drehgestells das Gehäuse gespreizt und v o r s i c h t i g dann das Fahrgestell raus geschüttelt . Diese Prozedur habe ich mir 2x angetan: 1. Einbau eines LS und Soundaufspielung, das Zweite Mal um den Pikodecoder einzubauen. Einen echten Geheimtipp gibts da nicht. Gruß Harald
Nix besser als DCC-Digital . Das Neueste: Roco z21 Starkstrom-Schwachstrom-Kein Strom. Kriechstrom ist auch Strom! Bei einem Kurzschluss ist kurz Schluss!