... kommt eine 2'C Schnellzuglok, die als "Preußische S8" bezeichnet wird. Betriebsnummer 801 kann man noch lesen.
Was ist das für eine Lok? Ich kenne als S8 nur die auf Heißdampf umgebauten S9, die waren aber Atlantics (also 2'B1'). Und die preußischen S10, S10.1 und S10.2, wo die Achsfolge wiederum passen würde, sehen aber auch allesamt im Detail komplett anders aus als diese Lok auf dem Foto. Zum Beispiel hat die Lok auf dem Foto oben kleine "Kotflügel" im Umlaufblech so wie die S10.1 Bauart 1911, aber die Zylinder in Drehgestellmitte, was wiederum bei der S10.1 Bauart 1911 anders war.
So als letztes fällt mir noch die allseits bekannte P8 ein, die Lok auf dem Foto sieht der ja wirklich sehr ähnlich und die allerersten P8 hatten ja auch so ein "amerikanisches" Führerhaus. Aber die P8 hat etwas kleinere Treibräder und auch wieder keine solchen Kotflügel in das Umlaufblech geschnitten und vor allem hat sie den Antrieb nicht auf die vorderste Achse ....
Weiß jemand mehr? Ist das überhaupt eine preußische Lok auf dem Foto?
die ersten S10 wurden anfangs als S8 bezeichnet. Das Foto zeigt eine der beiden Probelokomotiven die spaetere (S10) Erfurt 1001 noch als (S Erfurt 801 beschriftet.
Das selbe Foto findet sich im Preussenreport Bd.2 Schnellzuglokomotiven S1-S11 auf Seite 97.
Hallo es gab nur 2 Prototypen,- No 801/802, Fabriknummer 4455/4456,- die Bezeichnung 2'C h4 spätere Nummern waren: KED Erfurt , Erfurt 951/952 weitere Nummer, Erfurt 1001/1002 DRG 17 151/17 152 siehe Preußenreport 2 Seite 96>
mfg Nora
Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan