Hallo zusammen,
mein Name ist Roberto, ich bin 39 Jahre jung und komme aus dem östlichen Ruhrpott.
Vom Mobavirus wurde ich bereits in meinen Kinderjahren angesteckt
Mein Opa hatte mir seinerzeit eine 2*1Meter Klappschrankanlage (TT) gebaut, mit der ich viele Jahre meinen Spass hatte.
Irgendwann sind wir umgezogen (natürlich ohne die Moba, die verkauft wurde) und es gab eine sehr lange Pause …. Nun besuchte ich vor 2 Jahren eine Messe und kaufte mir kurzerhand ein Fleischmann Startpaket, ein paar Zusatzgleise nebst einigen Weichen und los ging es aufs Neue mit dem Winterhobby.
Da ich bereits schon einiges durchstöbert habe und teils baff erstaunt war, was gerade hier Tolles dargeboten wird und welche Erfahrung hier versammelt ist, habe ich mich dazu entschlossen meine Planungsideen öffentlicher Kritik zu stellen.
Nach anfänglicher Recherche, Planung und Probieren (Auseinandersetzung mit der Technik) soll endlich eine (für mich) grössere Anlage in Angriff genommen werden.
Geplant ist eine mehrjährige Bauzeit in Etappen, d.h. Nach anfänglicher Fahrtrassenerstellung die Ausgestaltung der Einzelsegmente.
Um nicht unnötig Zeit und Geld zu verschwenden, möchte ich vor Baubeginn die Planung mit Eurer Hilfe optimieren. Es wäre also sehr nett, wenn ich hier die erhofften Hinweise finde.
1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat:
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
Ein kleines Flusstal in einer Mittelgebirgsregion
Zitat:
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
Viel Landschaft, Durchgangsbahnhof Kleinstadt an einer Nebenbahn + Haltepunkt + Anschliesser
Zitat:
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
Dampf: BR64, BR86
Diesel: V200, V60, Schienenbus VT
Zitat:
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
Epoche 3
Zitat:
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Kleiner Durchgangsbahnhof mit Bahnsteignutzlängen 400mm bis 650mm
Zitat:
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
Das Bahnhofsgebäude Schwarzburg von Faller finde ich besonders schön.
Zitat:
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
Ich denke, das Paket passt soweit.
Ich bin jedoch nur mit meiner Frau verheiratet und daher offen für gute Ideen.
Zitat:
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat:
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)
siehe 1.8
Zitat:
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
U-Form, da ich denke, dass hier die beste Raumausnutzung gegeben ist.
Zitat:
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
Spur N, Peco 55 mittlere Weichen + Bogenweichen
Zitat:
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
Bau in Segmenten, Mindestradius 300mm, Maximalsteigung 3%
Zitat:
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
Zugsteuerung Digital, Weichen steht noch nicht fest (aktuell plane ich manuelle Bedienung), Signale (soweit bin ich noch nicht)
3. Weitere Informationen
Zitat:
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
- Züge durch Landschaft fahren sehen
- abwechslungsreiche Rangieraufgaben
- Zugbegegnungen im Bahnhof
Zitat:
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Meine Tochter (8 Jahre) fährt schon fleissig im Spielkreis mit und mein Neffe (3 Jahre) schaut bereits regelmässig mit grossem Interesse zu, sodass neben dem Einzelspielerbetrieb ein 2-Spielerbetrieb möglich sein soll.
So, das soll fürs Erste reichen. Falls noch weitere Infos benötigt werden, einfach raus damit.
Auch mit Kritik bitte nicht sparsam sein ….
In der Hoffnung auf rege Beteiligung verbleibe ich mit den besten Grüßen
Roberto