Hallo,
ich bins mal wieder.
Ich hab so viele Fragen nur finde im Netz nie wirklich meine passende Antwort.
Die ersten Gleise sind gelegt. (Gleisplan folgt noch im Planungsforum)
Jetzt aber mein Problem:
Ich steuere die Züge mit der Lokmaus 2 von Roco.
Die Züge laufen im digitalen Betrieb einwandfrei. Momentan hab ich 2x BD 218 und 1 x ICE 3 Generation glaube ich.
Ich möchte den ICE auf einer gesonderten Strecke fahren lassen, weil er so "rumheizt" das geht gut ab
1. Frage Die anderen zwei möchte ich in Abhängigkeit fahren lassen, LOK A ist an einem bestimmten Punkt, dann darf LOK B erst los. Lok A erreicht einen bestimmten Punkt, LOK B muss an einem Punkt anhalten.
Solche späße habe ich vor. Jedoch bin ich mit den Begriffen noch nicht ganz so vertraut.
Was brauche ich denn dazu?
Bisher habe ich nur Unterflur Weichensteuerung und ein paar Taster und halt das Digitale System von Roco.
PS: ich möchte bei der LOK Maus bleiben. Auswahl zu Piko wäre auch noch gegeben.
Was braucht man denn alles dazu?
2. Frage: Wenn Lok A in einen Bahnhof fährt, soll die Weiche wieder auf "gerade" oder normal Zustand springen. Wie realisieren ich mit PIKO A Gleisen? es gibt ja nicht direkte Kontaktgleise. Geht das nur mit teuren Signalen? oder kann man auch günstige Signale kaufen um einfach nur den Status zu wissen?
Was ist günstig und gut? gleich die hohen Profi Maßnahmen will ich vermeiden. Mein Hobby soll mir spaß machen und nicht meinen Geldbeutel komplett leer
3. Frage:
Wie realisieren ich es, dass die Loks an bestimmten Stellen langsam werden und wieder schneller? Langsam = Bahnhof Beschleunigen auf "geraden" zbs der ICE.
4. Frage: Ich möchte dass ein Zug im Bahnhof anhält, die Weiche sich umstellt dass kein zweiter Zug einfährt. Dann soll die Lok automatisch halten, etwas 20 Sek. warten und weiter fahren. Geht sowas?
5. im Digitalen und Analogen soll man ja Stromeinspeißungen machen. Diese muss ich vom Booster nehmen den ich aus der Startpackung habe?
Denn man soll das Kabel ja nicht verlängern, also vom Booster zum Anschlussgleis.
6. Kann ich ein "Abstellgleis" realisieren, welches dann zum Programmieren gedacht ist? oder muss ich dann immer umstöpseln auf einen seperates Oval o.ä.
7. Für die Weichensteuerung (Unterflur Conrad) und Automatisierung benötige ich die Weichendecoder von Conrad. Was brauch ich noch?
Fragen über Fragen.
PS: jede Frage die ich stelle, wird automatisch bei Anfänger eingeordnet. Mir wurde gesagt ich soll in das passende Unterforum gehen, jedoch irgendwie nicht möglich. Liegt vielleicht am Status meines Profiles?
Trotzdem vielen lieben Dank für die Leute die mir so einiges probieren zu erklären.
Stephan