Hallo,
ich habe heute bei einem Freund, dessen Vater eine H0-Anlage besaß, eine 01 513 von PIKO mit schwarzer Umlaufschürze und Öltender gesehen.
Die Räder der Lok schienen farblich nachbearbeitet zu sein, die des Tender etwas gealtert. Die Lok selber war leicht gesupert, indem Farbdetails gesetzt wurden. Sie befand sich in einer OVP der 01 0505-6 und war am Packungsende mit 01.15 handschriftlich gekennzeichnet.
Der rote Farbauftrag an den Rädern und am Fahrwerk schien nicht professionell - man sah deutlich, dass dort "nachgeholfen" wurde.
Bei eBay wird diese Maschine so angeboten, allerdings mit Kohlentender.
Es wird dort die Vermutung geäußert, dass es sich um einen Kleinserienumbau mit hohem Aufwand und heutigem Sammlerwert handelt.
Stimmt das?
Wer brachte diesen Umbau heraus und wann (DDR oder Nachwende)?
Besitzen diese Modelle wirklich einen Sammlerwert (Höhe)?
Gab es nur optische oder auch technische Veränderungen?
Die Verwendung des Öltenders bei 01 513 ist originalgetreuer.Oder?
Gehört sie wirklich der 01.15-Reihe an?
Danke für eure Antworten, würde mich aus Interesse heraus einmal interessieren!