Liebe Stummianer
ich hab grad meine Weihnachtslok (Märklin Am 4/4) mit HLA-5_poler und ESU LoPi 4.0 M4 umgebaut. Davor die 10 Dampfloks, die E10 und die Ae 6/6 waren problemlos, ich hab ihnen die von ESU empfohlenen CV-Parameter für den HLA 5Poler mittels Lokprogrammer aufgespielt. Aber jetzt, bei der schweizer V200 hab ich folgende Probleme:
- Der Motor knarzt. Das ist ein niederfrequentes Brummen, nein wirklich eher Knarzen, relativ laut, klingt mechanisch, ist aber eindeutig in der Frequenz von der CV-Einstellung abhängig. (war`s CV55??)
- Die Fahrstufen sind deutlich sichtbar, sie beschleunigt nicht weich hoch, sondern in Stufen. Und das bei bei einer eingestellten Beschleunigungszeit von 12 s.
Zwar kann ich an den CVs rumbasteln, aber das Geknarze bleibt. Ich krieg das irgendwie nicht hin. Und wenn ich die Stufen beim Beschleunigen weg hab, ruckelt sie stattdessen bei konstantfahrt.
Das mit dem automatischen Einmessen krieg ich auch nicht hin. Egal ob auf dem Programmier- oder Hauptgleis: hab ich CV 54 auf 0 gesetzt, wechsle in die Fahrreglerdarstellung und drücke F1, saust nix los. Die anderen Loks mit dem LoPi 4.0 kann ich problemlos automatisch einmessen.
Die Lok selber sieht ladenneu aus, ich hab sie auseinandergenommen, geputzt, geschmiert, sie dreht sich ohne Rotor, aber mit eingeschraubtem Magnet und Lagerschild butterweich, ich denke nicht, dass es an der Mechanik liegt. Analog getestet hab ich nicht, müsst ich halt wieder alles rauslöten.
Warm gefahren war sie, programmieren tu ich mit Lokprogrammer und Ecos 50200, Schienen und Lok sauber.
Habt ihr ne Idee?
Danke für Eure Geduld
LG
Hauke