Hi
grübel gerade über WinTrack wie ich meine Anlage planen soll -
hab auch schon mal in einigen Gleisplänen geschaut, aber so
richtig noch nicht den Dreh gefunden.
Der Thread ist für mich um Gedanken zu ordnen, aber natürlich dürft
ihr auch schreiben (oder meckern, obwohl ich da manchmal bockig bin )
Anlage: Kato - Spur N - Maße 1,20 x 3,00
mag gerne Züge fahren sehen (Lok + 2-4 Wagen oder NV-Triebwagen + Durchfahrt Güterverkehr)
als kleines Goodie (Inglenook und/oder Timesaver) man weiß ja nie
1 Bahnhof / einfache (bevorzugt zweigleisige) Gleisführung 1/2/3 Ebenen je nach Ausbaustufe
alles voll Gleis - auf Landschaftsgestaltung lege ich da erst mal wenig wert - alles platt
so lange Fahrstrecke wie möglich - sollte aber doch dann irgendwie schlüssig sein
der Restplatz soll gegebenenfalls als Industrie- oder Winterszene ausgestaltet werden
Erst mal den Fragebogen:
1. Wünsche und Anforderungen an deine Anlage:
Zitat
1.1 In welcher Region (Gegend, Landschaft) ist deine Modellbahn angedacht?
s.o.
Zitat
1.2 An welche Motive hast du gedacht (Stadt/Land, Industrie, Bw, Landwirtschaft etc.)? Hauptbahn oder Nebenbahn?
s.o
Zitat
1.3 Welche Fahrzeuge sollen auf deiner Anlage fahren?
s.o
Zitat
1.4 In welchem Zeitraum/welcher Epoche soll deine Anlage angesiedelt sein?
keine spezielle Epoche (keine Dampfloks)
Zitat
1.5 Welche(n) Bahnhofstypen bevorzugst du (Durchgangsbahnhof, Endbahnhof, Spitzkehre, Abzweigebahnhof)?
Durchgangsbahnhof (Katobahnhof = zweigleisige Strecke und dann im Bahnhof auf 4 Stränge erweitern
ggf. auch nur 3 wenn dadurch mehr Fahrstrecke
Zitat
1.6 Gibt es bestimmte Gebäude, Hochbauten, andere Besonderheiten, die auf die Anlage sollen?
nein
Zitat
1.7 Welche von den genannten Wünschen sind ein unbedingtes Muss, welche sind verhandelbar?
schaun wir mal
Zitat
1.8 Gibt es im Internet publizierte Gleispläne, die dir gefallen haben und die in deine gewünschte Richtung gehen? Gibt es erste Ideenskizzen von dir, die deine Antworten anschaulicher machen können?
s. u.
2. Konkrete Rahmenbedingungen:
Zitat
2.1 Welche Fläche steht dir zur Verfügung? (Raum? Raumecke? temporäre Aufstellfläche? Bücherregal?)
--> siehe [Anleitung] Erstellen einer Raumskizze mit Inkscape
s.o.
.....
Zitat
2.2 Gibt es eine bevorzugte Anlagenform (U, L, Zungenform, Rechteck, Rundum-Anlage, An-der-Wand-entlang)?
Rechteck - hab auch keine Angst vor Ovalen, die am Rand entlang laufen - eher im Gegenteil
Zitat
2.3 Zu welcher Spurweite tendierst du? (diese Frage hängt naturgemäß eng mit der Frage nach dem verfügbaren Platz zusammen) Bevorzugst du ein bestimmtes Gleissystem ? (steile Weichen oder schlanke Weichen?) Normalspur oder Schmalspur oder eine Mischform?
s.o.
Zitat
2.4 Gibt es bestimmte technische Bedingungen? Mindestradius, maximale Steigung, Eingrifftiefe oder Eingrifflöcher? Sollen Teile oder die ganze Anlage demontierbar sein?
Segmente sollen 1 x 1,20 sein und - sollen auch Auf- und Abbaufähig sein
Zitat
2.5 Steuerung: Wie möchtest du die Fahrzeuge betreiben (analog, digital)? Wie sollen Signale, Weichen etc. gesteuert werden (analog, digital, PC)?
MS 1 erst mal - da Fuhrpark eh nicht so groß - später vielleicht PC - aber mal sehen
Weichensteuerung später digital - ist halt Kostenfrage
3. Weitere Informationen
Zitat
3.1 Was reizt dich besonders an deinem Vorhaben? (Rangieren, realistischer Fahrbetrieb nach Fahrplan, lange Züge fahren sehen, Konstruieren und Bauen, Landschaftsgestaltung ... oder?)
s.o.
Zitat
3.2 andere relevante Informationen (Einzelspieler, mehrere Mitspieler, sonstige Besonderheiten)
Einzelspieler
Hier mal den alten, den ich mir auch auf 3 m gestreckt vorstellen könnte
Rot ist oben Ebene 1 - einfach Zügen im Kreis/Oval zuzuschauen beruhigt mich
deswegen ok
Oberste Ebene ein Oval komplett am Rand - als Vorbild vielleicht Berlin, wie die Züge aufm Ring auch
durch die Stadt fahren - dann darunter Bahnhof/Kehrschleife (falls 2 Ebenen) bei 3 Ebenen auf der 2.
Bahnhof Rangieren + Fahrstrecke und auf der 3. dann Schattenbahnhof mit Kehrschleife - ggf. nach und nach
aufbauen wegen Geld und Zeitbedarf - also erst mal 1 und dann 2 und dann 3.
Bin aber auch für alternative Ideen/Gleispläne offen