Hallo Leute, hallo Andre,
ich habe zwar weder Lokprogrammer, noch SVT, moechte aber dennoch auf ein paar Punkte eingehen.
Zitat
- bei falscher Polung der Decoder, also Rot und Braun vertauscht, erkennt das Gerät den Decoder nicht (bei z.B. der ORIGINAL SVT 137 Decoder)
Nun, ich habe eine Kamera und einen dafuer passenden externen Blitz. Die Kamera hat mal 700 Taler gekostet, der Blitz ca. 150 EUR. Wenn ich den Blitz im eingeschalteten Zustand (Kamera und Blitz) aufstecke oder entferne, ist beides putt. Ich glaube nichtmal, dass es so im Handbuch steht.
Ich weis auch nicht, was passiert, wenn ich die Batterien verkehrtherum einlege (mit ein wenig Gewalt koennte das schon gehen) und ich will es auch gar nicht wissen. OK, wir sind einer Meinung, dass solche Bedienungsfehler abgesichert sein sollten, sind sie aber oft nicht, nicht nur bei ESU.
Zitat
- Leider steht nirgends welcher der beiden Gleisanschlüsse ROT oder der Mittelleiter ist.
Das ist zugegebenermassen aergerlich, besser gesagt Kacke
.
Zitat
- Durch einen Kurzschluss am Gleis oder einer Lok die zuviel Strom frisst, brennen die Endstufen durch (wie gesagt bei mir schon 3x).
Sollte nicht wirklich sein
. Ein Kurzschluss-Schutz waere sicher kein grosser finanzieller Aufwand gewesen.
Zitat
- Auf keinen Fall einen Märklin Trafo 6002 mit 16 Volt anschliessen, nur das Steckernetzteil mit 12 Volt ansonsten steigt das durchbrennen der Endstufe dramatisch
Interessant waere, was darueber im Handbuch steht. Wenn da ein Satz steht wie "...ist nur mit dem mitgelieferten Netzteil zu betreiben...", dann verstehe ich diesen Punkt nicht wirklich. Der Lokprogrammer ist ja wohl keine Massenware, den jeder Kasper beim Discounter kauft, eher ein... ich nenne es mal Profigeraet.
Nun, bei allem Aerger, ich wuensche Dir, dass das 4te Exemplar brauchbarer ist
Viele Gruesse,