neben dem durchaus betagten Trix/Märklin Modell (Trix-Neuheit 196 und dem grausigen Lima-Spielbahn-Boliden aus den 70iger gab es doch vor knapp 10 Jahren eine optisch durchaus ansprechende Lima-Neukonstruktion dieser Baureihe.
Vielleicht bringt uns Hornby ja demnächst eine überarbeitete Neuauflage dieses Modells.
Grüße Manfred
Auch auf der Modellbahn gelten die Gesetze der Physik
#27 von
Freizeitbahner
(
gelöscht
)
, 07.08.2007 14:45
Ich habe von Roco die 181 211-4 "Lorraine" in o/b, ein Sahnestück in Optik und Laufeigenschaften Die Lok hat eine digitale Schnittstelle und wurde nachträglich mit dem alten Märklin 6090-Decoder ausgerüstet, einfach brilliant Sie zieht bei mir Güterzüge wie auch IC/EC, manchmal auch einen Eilzug.
Aber nix für Caren, der ausschließlich und gerne dem Marktführer die Kohle in den Rachen schmeißt Leute wie ihn braucht das Land, damit man in Göppingen seine Apothekenpreise rechtfertigen kann
Zitat von Freizeitbahner...Aber nix für Caren, der ausschließlich und gerne dem Marktführer die Kohle in den Rachen schmeißt Leute wie ihn braucht das Land, damit man in Göppingen seine Apothekenpreise rechtfertigen kann
Ich will ja nicht gegen Caren hetzen oder lästern, aber was ich nicht verstehe, ist, einerseits heißt es von ihm "Märklin, Märklin, nichts als Märklin, koste es, was es wolle!", und andererseits jammert er uns die Ohren über ruckelnde Loks, seinen VT08 und CS, die irgendwie nicht funzt, voll.
#29 von
epoche-4-bahner
(
gelöscht
)
, 07.08.2007 20:49
Hallo,
ich glaube abschliessend kann man festhalten: Während Rocos 181.2 noch fit für weitere Versionen ist, müssten die 181.0, 181.1 und 184 dringend neu entwickelt werden (zeitgemäße Ausführung). Welcher Hersteller sich des Projektes nun annimmt wäre mir erst mal egal.
Für das Alphatrains-Modell sehe ich persönlich in der jetzigen Situation schwarz.
ich glaube abschliessend kann man festhalten: Während Rocos 181.2 noch fit für weitere Versionen ist, müssten die 181.0, 181.1 und 184 dringend neu entwickelt werden (zeitgemäße Ausführung). Welcher Hersteller sich des Projektes nun annimmt wäre mir erst mal egal.
Für das Alphatrains-Modell sehe ich persönlich in der jetzigen Situation schwarz.
Laut einigen Quellen gibt es wohl Bestrebungen die AlphaTrains-Modelle bei L.S.-Models wieder aufleben zu lassen. Am und ABm waren ja im Prinzip fertig, nur die Serienfertigung konnte nicht mehr anlaufen. Es wäre schon schade, wenn diese nicht mehr als Ergänzung zum Bm erscheinen würden. Schade wäre es auch um den "rollenden Kühlschrank" WRtm 134. Bei L.S.-Models wären die Modelle sicherlich gut aufgehoben, der WRtm 134 würde auch gut die exzellenten TUI-Wagen ergänzen, beim Vorbild ist dieser desöfteren im Verbund mit den Ferienexpresswagen gelaufen.
Und die 184 würde als "Europalok" auch gut ins Programm von L.S.-Models passen. Warten wir´s mal ab.
#31 von
epoche-4-bahner
(
gelöscht
)
, 08.08.2007 15:21
Zitat von BuegelfalteLaut einigen Quellen gibt es wohl Bestrebungen die AlphaTrains-Modelle bei L.S.-Models wieder aufleben zu lassen. Am und ABm waren ja im Prinzip fertig, nur die Serienfertigung konnte nicht mehr anlaufen. Es wäre schon schade, wenn diese nicht mehr als Ergänzung zum Bm erscheinen würden. Schade wäre es auch um den "rollenden Kühlschrank" WRtm 134. Bei L.S.-Models wären die Modelle sicherlich gut aufgehoben, der WRtm 134 würde auch gut die exzellenten TUI-Wagen ergänzen, beim Vorbild ist dieser desöfteren im Verbund mit den Ferienexpresswagen gelaufen.
Und die 184 würde als "Europalok" auch gut ins Programm von L.S.-Models passen. Warten wir´s mal ab.
Zitat von BuegelfalteLaut einigen Quellen gibt es wohl Bestrebungen die AlphaTrains-Modelle bei L.S.-Models wieder aufleben zu lassen. Am und ABm waren ja im Prinzip fertig, nur die Serienfertigung konnte nicht mehr anlaufen. Es wäre schon schade, wenn diese nicht mehr als Ergänzung zum Bm erscheinen würden. Schade wäre es auch um den "rollenden Kühlschrank" WRtm 134. Bei L.S.-Models wären die Modelle sicherlich gut aufgehoben, der WRtm 134 würde auch gut die exzellenten TUI-Wagen ergänzen, beim Vorbild ist dieser desöfteren im Verbund mit den Ferienexpresswagen gelaufen.
Und die 184 würde als "Europalok" auch gut ins Programm von L.S.-Models passen. Warten wir´s mal ab.
Grüße, Björn Junga
Das sind bis jetzt alles nur Gerüchte, die es aber immerhin auch schon in einige Fachzeitschriften geschafft haben. Es bleibt erstmal zu klären, inwieweit bestehende Formen weiter genutzt werden dürfen oder überhaupt genutzt werden können. Bei WRtm 134 und 184 dürfte die Formenentwicklung allerdings noch nicht so weit gediehen sein (wenn überhaupt), da könnte ich mir durchaus vorstellen, dass die Modelle nun bei anderen Firmen realisiert werden könnten. Aber erstmal keine allzu großen Hoffnungen machen, dann ist hinterher die Freude umso größer.
Grüße vom einem ebenfalls markenoffenen Epoche IV-Wechselstromer, Björn Junga
#33 von
Robert M. VAN KOOY
(
gelöscht
)
, 09.08.2007 12:05
Obwohl Alpha Trains sich immer ein wenig abseits von LSM, Rail-Top usw. manifestiert hat, war es meines Erachtens klar daß auch dieses Unternehmen seine Produkte bei "Modern Gala" fertigen liess. Ein ziemlich großes Risiko hat Alpha Trains denke ich jedoch genommen durch eine Griechische Diesellok zu vermarkten. Ich habe den Eindruck daß diese Lok ziemlich slecht verkauft worden ist und die ganze zukünftige Alpha Trains Produktion dadurch ins Schwanken geraten ist oder vielleicht eben beendet. Ich erwarte im letzten Fall daß Rail-Top oder LSM bestimmte Alpha Trains Formen übernimmt. Die D-Zug wagen waren namentlich sehr schön und sehr gut zu vermarkten.