meine Frau ist ein großer Fan der Big Boy. Von Revell haben wir den Bausatz dieser Lok gekauft und wollen ein kleines Diorama bauen. Mir schwebt ein kleiner Ausschnitt aus einem Bahnbetriebswerk vor. Platz haben wir etwa 60 x 30cm. Weiß jemand woher man Bausätze und Zubehör zur Gestaltung einer amerikanischen Szene bekommen kann?
Da fällt mir natürlich zu allererst Walther's ein. Die Bausätze (Cornerstone?) bekommt man auch in Deutschland: z.B. bei All American Trains in Kaarst, oder bei Töff Töff menzels Lokschuppen in Düsseldorf.
#5 von
Walter Zöller
(
gelöscht
)
, 02.09.2005 11:52
Hallo Karl,
das letzte (Vor-) Bild des "großen Jungen", das ich gesehen habe, war folgendes: ein Abstellbahnhof mit vielen, vielen leeren Gleisen und auf einem Gleis ein Dutzend Big Boy-Maschinen, die auf ihren Einsatz warten. In Deinem Fall wären das z.B. 4 Gleise und auf dem 3. Gleis vom Betrachter her 2 Big Boy. Sonst nichts auf dem Diorama.
#7 von
Walter Zöller
(
gelöscht
)
, 02.09.2005 14:29
Hallo Bernie,
in der Gegend von Chicago ist es dünn mit Kakteen, die findest Du eher in Arizona, Nevada, Süd-Californien. (Falls Du sie suchst!?!) Außerdem waren sie in diesem Bahnhof sehr eigen, was Unkraut betrifft
#8 von
MainstreetUSA
(
gelöscht
)
, 16.09.2005 17:00
Walter Zöller hat folgendes geschrieben:
Sonst nichts auf dem Diorama.
Also Walter ! So wenig würd ich nun auch nicht investieren, auch wenn ich der Meinung bin, dass die dekorativen Elemente nicht dreimal soviel kosten sollen wie der BigBoy Bausatz selbst.
Für eine dekorative Hintergrundkulisse würde ich eine der bei www.walthers.com erhältlichen nehmen, einige Versatzstücke aus dem BW-Bereich wie eine Besandungsanlage oder dergleichen. Sicher lässt sich da auf den Walthers-Seiten einiges finden. Beim Suchen halt z.B.: "Coaling Tower" eingeben. Ich kann mich gern mal schlau machen, was man da so nehmen kann. Bei der geringen Ausdehnung empfiehlt sich eventuell, auf Teile von Bausätzen zurückzugreifen, die man auch kulissenartig vor den Hintergrund platziert. Noch ein paar Autos im 50-er Jahre-Stil von Busch dazu, und schon wird die Sache recht lecker.
#9 von
Walter Zöller
(
gelöscht
)
, 16.09.2005 20:12
Hallo Martin,
also das mit dem Foto stimmt schon, aber mein Kommentar war, wie Du weiter oben siehst, nicht so tierisch ernst zu nehmen. Muß man das eigentlich immer dazuschreiben?
Dein Beitrag ist zwar schon "nostalgisch", da aber jetzt bei Müller der Big Boy Bausatz preiswert war, habe ich zugeschlagen - für die Vitrine bzw. im gedachten Eisenbahnmuseum steht er ohnehin nur. Hast Du das Diorama weiterverfolgt und gibt es Bilder?
dann schreib ich eben auch noch was dazu...das Thema ist zu schön um es zu ignorieren
Da gab's/gibt's doch so ein schönes Stahl-Brückle vor dem Bahnhof von Cheyenne, das wäre doch ein prägendes Element für so ein Diorama. Zu sehen in http://www.pbase.com/vifut/image/122588949
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!