Hallo liebe Digitalspezialisten, vor einigen Jahren begann ich mit der Umstellung auf Digital-Steuerung mit PC. Allerdings kam ich über einige Probeschaltungen nicht hinaus, nun lagen die Teile vorerst im Schrank. Jetzt wollte ich wieder beginnen, bin mir aber nicht mehr sicher, ob ich diese Teile verwenden oder neuere kaufen soll. Mein Fundus besteht aus:
Roco-Trafo, Roco-Booster und der roten Multimaus (war Startpackung) lenz Interface LI 101F LDT S-Dec-4 DC F (3 Stück) HSI-88-USB Tams KSM-1
Die Lokomotiven sind umgerüstet und ich hatte auch schon mal über PC gesteuert. Nun will ich weiter ausbauen, als Programm habe ich Freiwald Traincontroller Bronze vorgesehen. In Bezug auf die Rückmeldung las ich, das es von Lenz die Melder mit S-88 oder RS gibt. Kann ich die vorhandenen Teile nutzen und weitere dazukaufen oder ist dies nicht sinnvoll. Ich bin absoluter Anfänger in Bezug auf Digital. Für die Antworten danke ich im voraus. Gruß Joachim
so ganz frag ich mich noch, warum Du ein S88-Rückmelder-Interface geholt hast? Hast Du schon S88-Rückmelder? Wie groß wird die Anlage?
Sonst - je nach Größe der Anlage - nehm doch lieber RS-Rückmelder denn die Software Freiwald Bronze geht nur mit einem Interface, wenn Du 2 nutzen möchtsst (Lenz und LDT) brauchst Du zumindest Silver.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
Hallo, vielen Dank für die Antwort. s88 Rückmelder wollte ich damals noch kaufen, kam aber dann nicht mehr dazu, also sollte ich auf RS-Melden umstellen. Ich glaube für mich reicht Traincontroller Bronze, auf Siber möchte ich nicht aufstocken, ist mir doch etwas zu viel Geld. Gruß Achim
wichtig wäre zu wissen, was Du machen möchtest. Je nach dem wäre es vielleicht besser, alles zu verkaufen und aktuellere Komponenten zu kaufen. Schreib doch mal, wie Deine Anlage aussieht und was Du vor hast.
Hallo Stephan, vielen Dank für die Antwort. Zur Zeit ist alles noch offen, die Analog-Anlage wurde demontiert, die Loks sind digital umgerüstet. Die Anlage soll später die Maße 6m x 1,20 haben, mit einem Schattenbahnhof in der unteren Ebene. An Digital-Teilen habe ich nur die aufgeführten, ich habe auch schon daran gedacht einiges zu verkaufen und neuere zu verwenden. So würde ich von lenz die Digital plus Zentrale LZV100 kaufen und auch das Interface gegen ein USB-fähiges austauschen. Wegen dem Rückmelden war ich mir nicht im klaren. Vielleicht wären die RS-Rückmelder doch besser.
dann hast Du ja was recht großes vor. Die Lenz würde ich nicht nehmen. Man liest zwar nichts schlechtes über die LZV100, allerdings wird bei Lenz schon lange kaum noch was neues im Digital-Bereich entwickelt. Auf ein angekündigtes Firmware-Update waren die Leute schon seit Jahren.
Schau Dir mal die BiDiB-Komponenten an: http://www.fichtelbahn.de/bidib_info.html Die sind günstiger und viel leistungsfähiger. Die Rückmelder können die Railcom-Daten erkennen und an den Bus weiterleiten. Der Bus ist, meiner Meinung nach, der z.Z. Leistungsfähigste. Ein Nachteil, Du musst ein wenig Eigenleistung erbringen und ein paar Buchsen einlöten. Zusammen mit Rocrail eine gute Kombination.
Für Dich, bei einem Neustart, könnte dass das passende System sein.