Hallo Leute,
wie ich gerade auf der Hübner HP gelesen habe wird diese Firma Ende 2005 geschlossen werden.
Alles weitere gibt es hier link
zu lesen.
Mit traurigen Grüßen
Heinz-Dieter Papenberg
Hallo Leute,
wie ich gerade auf der Hübner HP gelesen habe wird diese Firma Ende 2005 geschlossen werden.
Alles weitere gibt es hier link
zu lesen.
Mit traurigen Grüßen
Heinz-Dieter Papenberg
Beiträge: | 974 |
Registriert am: | 27.04.2005 |
Homepage: | Link |
Gleise | M-Gleis 3600 Serie |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | AC, Analog |
Na ja, mit der Schließung Ende 2005 war wohl nichts. Jetzt ist aber wohl Schluß. Zum 1. Juli verkauft Hübner seine komplette Produktpalette. Fragen zur neuen Firma werden nicht beantwortet.
Quelle: http://www.huebner-modellbahn.de
Das klingt ganz nach einer Übernahme durch einen anderen Moba-Hersteller. Es darf spekuliert werden...
Zitat von Langer Heinrich
Na ja, mit der Schließung Ende 2005 war wohl nichts. Jetzt ist aber wohl Schluß. Zum 1. Juli verkauft Hübner seine komplette Produktpalette. Fragen zur neuen Firma werden nicht beantwortet.
Quelle: http://www.huebner-modellbahn.de
Das klingt ganz nach einer Übernahme durch einen anderen Moba-Hersteller. Es darf spekuliert werden...
Hallo Heinrich Lang,
(lese ich Deinen Namen richtig ?)
Soweit ich es mitbekommen habe, ist die Fa. Hübner der Spezialist für Spur 0 und 1.
Ein Familienbetrieb mit Herzblut und ohne Wasserkopf, sozusagen eine kleine Edelschmiede, in der jeder Mitarbeiter, aber auch jeder ein Könner seines Faches ist.
Und glaube mir, durch die Leistungsfähigkeit solche "kleinen Klitschen" hat die BRD nach dem verlorenen Krieg ihr Ansehen und ihren Qualitätsnimbus, sowie Auschwung bekommen --- und nicht etwa durch Großunternehmen, Marktführer o.ä., bei denen der einzelne Mitarbeiter eine Nummer ist.
Bei einer spekulativen Übernahme eines Produktbereiches mit Nischencharakter wird sich ein profitorientierter Übernehmer sehr schwer tun.
Bestes Beispiel sollte doch LGB sein.
Mä hatte sich hier ja auch beworben und wurde dann durch einen zweifelhaften Erwerber ausgestochen.
Hatte nicht vor einigen Jahren auch Mä mal Hübner Produkte, ich glaube es waren Gleise, im Katalog?
Und dann nach ein oder zwei Jahren war davon nichts mehr zu sehen.
Bitte an die Mods oder Heini selbst, verkürzt doch mal den eingetragenen Link.
Hallo.
Das Hübner zu machen wollte, hatte ich auch mitbekommen. Herr Hübner war wohl gesundheitlich nicht mehr in der Lage, die Firma zu leiten.
Wie kommt es dann aber, das ich gerade erst eine ganz normale Anzeige im MEB (oder EK, weiß nicht mehr genau) gesehen habe, in der das Hübner Spur 1 Gleissystem beworben wurde. Ich dachte, die Firma ist seinerzeit doch übernommen worden und würde nun wieder Werbung machen. Jetzt heißt es (schon wieder?!?) das Hübner zu macht. Währe Schade, da neben Märklin vor allem Hübner bezahlbare Spur 1 Fahrzeuge hat(te).
Bin echt mal gespannt, wer sich die Ware gekrallt hat. Und ob der Name Hübner hoch gehalten wird.
Ach ja, hat eigentlich Hornby Spur 1?
Moin,
Hübner hat niemanden gefunden, der seine Firma zum geforderten Preis übernehmen wollte und macht daher weiter.
MHI
Alex
MangeHIlsener fra
Kløbensiel
Aktuelle Baustelle:
Alex
Beiträge: | 1.492 |
Registriert am: | 28.04.2005 |
Gleise | Pickel |
Spurweite | H0e |
Steuerung | 6021/MS2 |
Stromart | DC |
Zitat
Hübner hat niemanden gefunden, der seine Firma zum geforderten Preis übernehmen wollte und macht daher weiter.
Er hat bereits verkauft! Also war/ist ein Käufer.
Hallo,
weiß jemand inzwischen, wer die Produkte von HÜBNER nunmehr vertreibt?
Bin neugierig
Ernst
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.635 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
die Firma HÜBNER (Internetshop) nimmt immer noch Bestellungen von anscheinend Lagerbeständen auf, nachzuschauen übrigends im SPUR 1 Forum von u.a. www.igruhr.de. Dort auch die kursierenden Gerüchte über mögliche Käufer (Märklin, KISS, Hornby usw.).
Gruß aus dem Hessischen
Zitat von scanditrain
Hallo,
weiß jemand inzwischen, wer die Produkte von HÜBNER nunmehr vertreibt?
Bin neugierig
Ernst
Hallo,
ich denke mal, ein mittelstaendiges Unternehmen im Filstal...
Beiträge: | 10.164 |
Registriert am: | 26.04.2005 |
@ Thomas,
Spekulatius oder was...???
Ernst
Viele Grüße vom Niederrhein
Ernst
Märklin digital, Ep. III-IV DB; aber auch Skandinavien
Dumme Gedanken hat jeder, nur der Weise verschweigt sie. (W. Busch)
Beiträge: | 1.635 |
Registriert am: | 04.09.2006 |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | ECoS |
Stromart | AC, Digital |
Hallo,
nach Meldung des EK (August 2007, S.85) hat vorraussichtlich Märklin die Hübner Produktreihen "Neues Gleissystem", BTm55 sowie BR 24 übernommen.
Gruß aus dem Hessischen
Hallo,
ich kann jetzt sicher behaupten, dass Märklin die Formen von Hübner übernommen hat. Ein Insider hat mir das bestätigt.
Mir stellt sich allerdings die Frage, wie Märklin die Modelle in das bestehende Sortiment eingliedert will.
Grüße
Dirk
Zitat von dshaeger
Mir stellt sich allerdings die Frage, wie Märklin die Modelle in das bestehende Sortiment eingliedert will.
Hallo,
ich verstehe nicht wo das Problem sein sollte? Wenn dem so ist, hat Märklin auf 1 Schlag ein neues modernes Gleissystem (hat Hübner ja gerade ganz frisch entwickelt), Formen für den VT98, E94, BR64, Köf III, evtl V80, sowie Personenwagen ala Donnerbüchsen, Silberlinge & 4achser Umbauwagen und etliche Güterwagen die Märklin noch nie im Sortiment hatte (Oppeln, Kmmgks, Kds 54 & 56 usw.). Eine bessere Ergänzung des Sortiments kann ich mir gar nicht vorstellen...
Gäbe somit genug Möglichkeiten für Märklin "Neuheiten" in noch nicht dagewesenen Farb- und Epochenvarianten zu bringen.
Ob der Kauf von Hübner durch Märklin gut ist, wobei es ja immer noch Spekulation ist, möchte ich hier gar nicht beurteilen (auch um unnütze Diskussionen pro & contra zu vermeiden).
Viele Grüße
Martin
Beiträge: | 27 |
Registriert am: | 21.01.2007 |
Homepage: | Link |
Ort: | GL |
Spurweite | 1 |
Stromart | Digital |
Hallo Dirk,
abgesehen von der Tatsache, dass Hübner teilweise Modelle für Märklin produziert hat, sehe ich auch keinerlei Probleme. Märklin kann dann den Spur 1 Kunden einige Top-Neuheiten auf einen Schlag oder auch verteilt auf einige Jahre anbieten und spart auf Jahre hinaus jede Entwicklung von neuen Spur 1 Modellen. Da werden dann nur noch die Modelle kommen, die es bei Hübner schon lange gab.
Ob das für die kunden gut ist, ist natürlich ein anderes Thema. Für Märklin ist es auf alle Fälle gut.
Zitat von Martin Brunke
Ob der Kauf von Hübner durch Märklin gut ist, wobei es ja immer noch Spekulation ist, möchte ich hier gar nicht beurteilen (auch um unnütze Diskussionen pro & contra zu vermeiden).
Hallo Martin,
es ist eben keine Spekulation!
Ob der Kauf gut oder schlecht ist, will ich auch nicht beurteilen. Aber ich mache mir so meine Gedanken.
Zitat von Pukoküsser
abgesehen von der Tatsache, dass Hübner teilweise Modelle für Märklin produziert hat, sehe ich auch keinerlei Probleme.
Hallo Siggi,
Hübner hat auch in Zusamenarbeit mit Märklin Modelle entwickelt. Ich gebe aber folgende Punkte zu bedenken:
- Ein neues Gleissystem einzuführen, ist ein großer Schritt, der wohl überlegt sein sollte. Ich glaube aber, dass man das Chaos nur noch verschlimmert. Man hat sich in den letzten Jahren genug eingebrockt.
- Das meiste Rollmaterial von Hübner hat einen anderen Detailierungsgrad als das von Märklin. Somit muss man auch von einem anderen Preisniveau und somit von einer anderen Zielgruppe ausgehen. Wen will man bei Märklin denn nun erreichen?
Ich bin einfach der Meinung, dass keine kosistente Produktpalette angeboten wird, wenn man die ex-Hübner Modelle einfach so in das Sortiment integriert.
Aber nun müssen wir wohl erst einmal abwarten, ob und wann die ersten "Neuheiten" erscheinen, und inwieweit diese dann unverändert geblieben sind.
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
Märklin bietet dann die Hobby-Serie an, das sind die bisherigen Maxi-Modelle, dann die Standard, das sind die bisherigen Modelle und die Premium-Modelle, das sind die von Hübner.
Du musst immere bedenken, Spur1 spielt in eienr anderen Klasse (auch finanziell) wie das was wir so kennen.
Dass Roco mal ein ähnliches Strickmuster verfolgte, allerdings in einer anderen Baugröße und damit scheiterte hindert ja andere nicht am Nachmachen. Der Berater, der denen diesen Floh ins Ohr setzte, suchte sicherlich einen anderen Kunden, dem er seinen kalten Kaffee nochmal verkaufen konnte.
Zitat von Pukoküsser
Hallo Dirk,
Märklin bietet dann die Hobby-Serie an, das sind die bisherigen Maxi-Modelle, dann die Standard, das sind die bisherigen Modelle und die Premium-Modelle, das sind die von Hübner.
Du musst immere bedenken, Spur1 spielt in eienr anderen Klasse (auch finanziell) wie das was wir so kennen.
Dass Roco mal ein ähnliches Strickmuster verfolgte, allerdings in einer anderen Baugröße und damit scheiterte hindert ja andere nicht am Nachmachen. Der Berater, der denen diesen Floh ins Ohr setzte, suchte sicherlich einen anderen Kunden, dem er seinen kalten Kaffee nochmal verkaufen konnte.
Stimmt, so könnte es kommen.
Ich habe halt nur die Befürchtung, dass Märklin sich da irgendwie verzettelt. Die LGB-Linie will ja auch noch berücksichtigt werden.
Grüße
Dirk
Moin miteinander,
manchmal wird auch ein (früherer Konkurrent / Mitbewerber) aufgekauft, um eine (Monopol-) Stellung auf dem Markt herbeizuführen oder zu sichern.
Dann wird dessen Produkt völlig vom Markt verschwinden.
hallo Mods oder Verfasser:
vielleicht könnte man den Link oben kürzen um eine vernünftige Seitenbreite zu bekommen
Hallo Dirk,
wenn das management ausgelastet ist, dann wird nicht aquiriert. Wenn die unter Arbeitsmangel leiden, dann aquirieren die eine andere Firma um dann wieder Arbeit zu haben wegen Integration.
Übrigens ist LGB eine andere Baugröße. Das gehört du der Größe II und zwar Schmalspur. Ich glaube das wird IIm genannt.
Zitat von Pukoküsser
Hallo Dirk,
Übrigens ist LGB eine andere Baugröße. Das gehört du der Größe II und zwar Schmalspur. Ich glaube das wird IIm genannt.
Hallo Siggi,
richtig, LGB baut in IIm (dort auch G genannt), aber Spurweite der Gleise beträgt, wie bei der Spur 1 auch, 45 mm.
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
bei H0e ist die Spurweite auch 9mm. Ist H0e deswegen vielleicht N? Da stimmen der Schwellenabstand nicht und die Schienenhöhe ist anders. Die Spurweite sagt über den Maßstab erstmal nur bedingt etwas aus.
Das sind halt Meterspurmodelle. Und deren Spurweite errechnet sich von einem anderen Ausgangsmaß.
Bei Meterspur von eben einem Meter und bei 750/660mm eben von dort aus.
Hallo Siggi,
ich glaube, wir kommen etwas vom Thema ab.
Märklin hat - neben Hübner - auch LGB übernommen, und diese Modelle fahren eben auch auf 45 mm Gleisen. Von Schwellenabständen und dergleichen möchte ich da im Zusammenhang mit Märklin gar nicht diskutieren; ich behaupte, dass die das nicht besonders interessiert. Gewisse Details gehen da schon mal unter...
Mit geht es eher darum, dass man die Fahrzeuge der LGB auf den Gleisen der Spur 1 betreiben kann. Man hat da in Göppingen Einkäufe getätigt, die in völlig unterschiedliche Richtungen gehen. Damit bin ich dann wieder bei meiner "Verzettelungs-Angst".
Weiter oben wurde schon über eine Unterscheidung der Modelle in Maxi, Normal und Exklusiv (Hübner Formen) nachgedacht. Nun kommen die Modelle von LGB noch hinzu. Wo soll da die Reise hingehen?
Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
wenn du LGB Fahrzeuge auf Märklinschienen einsetzt, dann humpeln die, wegen der großen Sprukränze.
Andersherum geht es zwar, aber gut aussehen ist was anderes. Und wor allem die engen radien bei LGB, das sieht grauslig aus.
Spur 1 könnte mich begeistern, aber da muss erstmal der Familienstand geändert werden. Sonst ist es mit der Begeisterung aus.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |