RE: Signalsteuerung mit der Tams MasterControl?!

#1 von joe_roemer , 26.04.2007 07:23

Hallo Modellbahner,
ich bin nach 25 Jahren Abstinenz wieder vom Modellbahnvirus befallen (meine Frau war Schuld ) und nun gerade in der Planungsphase einer Anlage, also quasi Neuling.
Bis jetzt nenne ich eine Lok (ER20 "Alex"), diverse Gleise und Weichen und eine Tams MasterControl mein eigen.
Für die MasterControl habe ich mich nicht zuletzt aufgrund der hervorragenden Ratschläge aus diesem Forum entschieden und bin auch sehr zufrieden damit.

Die Lok- und Weichensteuerung soll digital erfolgen.
Nun habe ich mir im Vorfeld über die Signalsteuerung gedanken gemacht und wollte das Prinzip Tams MasterControl und Bremsbooster umsetzten.
Der Bremsbooster und das zugehörige Signal wird dabei über ein Bistabiles Relais geschaltet, soweit ich das verstanden habe.
Dieses Relais wiederum wird über zwei Taster geschaltet.
Nun ist meine Frage, ob die MasterControl auch noch was zum Schaltvorgang leisten kann oder diese wirklich "nur" den Betrieb des Bremsboosters leistet und der Rest über Taster erfolgt?

Ich fände diese Lösung mit den Tastern nicht schlecht, möchte aber hiermit noch über Alternativen informieren.



Gruß, Alex


 
joe_roemer
InterRegio (IR)
Beiträge: 244
Registriert am: 08.03.2007
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Signalsteuerung mit der Tams MasterControl?!

#2 von Harald , 26.04.2007 23:31

Hallo Alex,

Weichen und Signale kann man mit der Tams Master Control (TMC) schalten...

Ich will einige DCC-Decoder von

http://www.modelleisenbahn-claus.de/

zum Steuern von Signalen verwenden, erste Versuche sind sehr vielversprechend.

Das Schalten von Signalen und Weichen belastet die Zentrale nicht wesentlich und ist somit problemlos möglich...


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.198
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Signalsteuerung mit der Tams MasterControl?!

#3 von joe_roemer , 27.04.2007 06:41

Hallo Harald,
werden die Signale dann in der TMC wie Weichen behandelt und geschaltet?


 
joe_roemer
InterRegio (IR)
Beiträge: 244
Registriert am: 08.03.2007
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, Rocrail
Stromart AC, Digital


RE: Signalsteuerung mit der Tams MasterControl?!

#4 von Harald , 27.04.2007 18:19

Hallo Alex,

ich will die Signale über DCC-Weichendecoder steuern.

Die Weichendecoder werden über ein eigenes Programm programmiert (Stellgeschwindigkeit, Auslenkung, Nachwippen....). Diese Informationen stecken dann im Weichendecoder. Der Weichendecoder kann für Weichen, Signale oder Bahnschranken programmiert werden.

Der Weichendecoder steuert dann einen Servo entsprechend der Programmierung.

Der Weichendecoder bekommt sein Signal über den DCC - (Booster) - Fahrstrom. Der Booster bekommt das Signal vom TMC.


Viele Grüße von

Harald


 
Harald
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.198
Registriert am: 14.05.2005
Gleise K-Gleise MM, DCC Schalten + Melden: Selectrix
Spurweite H0
Steuerung TrainController Gold V10
Stromart AC, Digital


RE: Signalsteuerung mit der Tams MasterControl?!

#5 von Bodo , 27.04.2007 18:28

Hallo,

Zitat von joe_roemer
Hallo Harald,
werden die Signale dann in der TMC wie Weichen behandelt und geschaltet?


... wenn sie analog mit Tastern schaltbar sind, ja. Ein Magnetspulenantrieb für Weichen ist im Prinzip nichts anderes als ein bistabiles Relais. Das bistabile Relais kannst Du mit jedem Weichedekoder für Doppelspulenantriebe schalten (es gibt noch Dekoder für Motorantriebe und spezielle für Lichtsignalbilder - letztere haben aber i.d.R. keinen Umschaltkontakt für die Bremsboosterschaltung). Harald spricht wohl von Formsignalen mit Servo-Antrieb - das ist aber schon eine "Sonderbauform".

Viele Grüße, Bodo


Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean-Jacques Rousseau)

Meine Anlage - Meine Dauerbaustelle
Platinen für Modellbahn- und Arduino-Anwendungen


 
Bodo
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.461
Registriert am: 28.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis, Lenz 0
Spurweite H0, 0
Steuerung MS2 & CS2
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz