RE: Trix Köf 3 (21340), Frage zu Decoderumbau wegen SUSI

#1 von RB22538 , 15.02.2015 22:37

Hallo zusammen,

Ich würde gerne den Trix/Märklin Originaldecoder aus der Lok ausbauen und gegen einen ESU LoPi / LoSo 4 tauschen. Als Schnittstelle ist bisher in der Lok die 21-MTC vorhanden. Problem ist nur: Wie wird das Licht angesteuert? Ich glaub´et war über die SUSI-Schnittstelle oder doch anders?

Die elektr. Kupplung habe ich schon aus der Lok verbannt. Ihr werdet wahrscheinlich nun eure Köpfe schütteln, gäbe es da nicht einen Grund für: Im Fremo kann ich mit der Kupplung nicht sauber rangieren! Zugtrennungen sind unvermeidbar. Daher habe ich diese gegen Standard Bügelkupplungen getauscht. Später sollen OBK-Kupplungen rein.

Siehe diesen Stummi - Trööt von mir.

Für Antworten, zwecks Decodertausch, bin ich dankbar.


Achtung! Beiträge könn´ Ruhrdeutsch enthalten

Glück Auf! Dein Chris.
Bildquelle: Wikipedia


RB22538  
RB22538
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 02.05.2011


RE: Trix Köf 3 (21340), Frage zu Decoderumbau wegen SUSI

#2 von lokhenry , 15.02.2015 23:31

Tja,

ich besitze eine Altroten und eine bg/bl von Roco, die Lok an sich ist sehr schön, aber leider ohne Licht, elektrische Kupplung und geschweige auch ohne Sound.

Also habe ich zuerst Licht eingebaut, dann sie elektrische Kupplung aber nach einiger Zeit fehlte mir der Sound und so habe ich die kleine mit Sound versehen, das hat einige Freunden so gut gefallen das ich zwei
nachträglich als Dank machen durfte, aber jetzt ist gut.

So besitze ich und zwei weitere MoBa Freunde wohl als einzige eine Roco Köf III mit oben genannten Extras.

Heute möchte ich nicht drauf verzichten ist eine schöne Kleine die auch noch was wegzieht und durch die Pendellachse absolut keine Kontakt Probleme hat.

Der Umbau ist Bluttreibend, es reicht und mehr mache ich nicht mehr.

https://www.youtube.com/watch?v=kgzMdzUDO_E

Hier ein paar Bilder vom Umbau.





dd















Ich denke die Trix Lok könnte auch vom Platz her, ein Sound Modul vertragen, das Licht ist ja schon drin.

Ich habe ein Zimo Micro benutzt und sogar den großen Lautsprecher rein bekommen.

Dann viel Spaß beim Umbauen.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Trix Köf 3 (21340), Frage zu Decoderumbau wegen SUSI

#3 von RB22538 , 15.02.2015 23:41

Hallo Henry,

nimm´s bitte nicht persönlich, aber die Roco Köf ist hier leider etwas t: Sie macht dennoch eine gute Figur.


Achtung! Beiträge könn´ Ruhrdeutsch enthalten

Glück Auf! Dein Chris.
Bildquelle: Wikipedia


RB22538  
RB22538
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 02.05.2011


RE: Trix Köf 3 (21340), Frage zu Decoderumbau wegen SUSI

#4 von lokhenry , 15.02.2015 23:57

Hi,

es geht um die Decoder Anordnung und Lautsprecher, die vielleicht ähnlich verbaut werden könnte.

Die rote Roco Köf hatte keine Schnittstelle, da habe ich die Anschlusskabel auch direkt unterbekommen, der Zimo Decoder kann auch Märklin verarbeiten.

MoBa Gruß

Henry


2L DCC, EP III / IV Mein Thema Grenzbahnhof
DB, ÖBB, SBB, SNCF
Digital mit Lenz LZV 200
Youtube unter Henry.R


 
lokhenry
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.925
Registriert am: 09.08.2007
Gleise Rocoline / Shinohara
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200
Stromart DC, Digital


RE: Trix Köf 3 (21340), Frage zu Decoderumbau wegen SUSI

#5 von RB22538 , 16.02.2015 00:00

Achso, schreib das doch gleich! Sie wird eh nur DCC sprechen (FREMO)


Achtung! Beiträge könn´ Ruhrdeutsch enthalten

Glück Auf! Dein Chris.
Bildquelle: Wikipedia


RB22538  
RB22538
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 02.05.2011


RE: Trix Köf 3 (21340), Frage zu Decoderumbau wegen SUSI

#6 von baureihe10 , 18.02.2015 19:55

Hallo Chris.

Also das Licht geht mit dem Lopi V4 einwandfrei…auch die dunkeltastung der Beleuchtung..klappt alles. Die Telexe waren dann auf F 15 und F 16, aber die hast Du ja eh rausgeschmissen. Von den Fahrleistungen her kann ich dir aber den Zimo MX 634 empfehlen. Damit kriecht die Lok einwandfrei und hat keinerlei Stotterversuche mehr gemacht. Auch dort klappt es mit der Lichtschaltung. Brauchst nix am Decoder verändern…nur einstecken!! Meine Klotz-Telexe sind auch nicht mehr vorhanden.
Hoffe ich konnte helfen
Gruß Ralf


...der dem die Spur 0 zu viel Platz brauchte!


baureihe10  
baureihe10
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 14.01.2012
Ort: Brandenburg ex Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Trix Köf 3 (21340), Frage zu Decoderumbau wegen SUSI

#7 von RB22538 , 18.02.2015 20:56

Hallo Ralf,

DAS IST MAL NE BRAUCHBARE ANTWORT Bin noch am überlegen Sound oder nicht Sound *grübel* Aber da ich den Lokprogrammer ja nunmal habe, liegt es schon auf der Hand, dass es ein LoPi/LoSo 4 wird.


Achtung! Beiträge könn´ Ruhrdeutsch enthalten

Glück Auf! Dein Chris.
Bildquelle: Wikipedia


RB22538  
RB22538
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 02.05.2011


RE: Trix Köf 3 (21340), Frage zu Decoderumbau wegen SUSI

#8 von baureihe10 , 19.02.2015 09:33

Moin Chris!

Der 21 pol. Loksound V 4 passt in der länge nicht in das Führerhaus. Da kannst Du nur mit dem Micro arbeiten. Die Schnittstelle muß dann aber auch raus….wegen der hinteren Beleuchtung schlecht ohne Bastelarbeit. Aber Du wirst Dir schon was einfallen lassen.

Na dann…Gruß Ralf


...der dem die Spur 0 zu viel Platz brauchte!


baureihe10  
baureihe10
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 14.01.2012
Ort: Brandenburg ex Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart DC


RE: Trix Köf 3 (21340), Frage zu Decoderumbau wegen SUSI

#9 von RB22538 , 19.02.2015 23:00


Achtung! Beiträge könn´ Ruhrdeutsch enthalten

Glück Auf! Dein Chris.
Bildquelle: Wikipedia


RB22538  
RB22538
InterCity (IC)
Beiträge: 555
Registriert am: 02.05.2011


RE: Trix Köf 3 (21340), Frage zu Decoderumbau wegen SUSI

#10 von baureihe10 , 20.02.2015 13:02

Puh…ist aber ein gewagter Umbau ..aber es schein zu gehen..siehe da!

Gruß Ralf


...der dem die Spur 0 zu viel Platz brauchte!


baureihe10  
baureihe10
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 14.01.2012
Ort: Brandenburg ex Niedersachsen
Spurweite H0
Stromart DC


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz