RE: [b]Ein Trafo für die MS und die 6021![/b]

#1 von Karsten P. ( gelöscht ) , 01.05.2005 12:05

Hallo,

ich habe da mal eine Frage.
Kann mann die MS und die 6021 zur Strom Versorgung an einem Trafo #60052 anschließen.
Und diese dann für zwei getrennte Kreise benutzen.
Oder gibt es da Probleme mit der Strom Versorgung.





MfG Karsten



Karsten P.

RE: [b]Ein Trafo für die MS und die 6021![/b]

#2 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 01.05.2005 13:41

Hallo,

solange die beiden Digitalstromkreise wirklich jederzeit zu 100% allpolig getrennt sind und keinesfalls jemals durch irgendwas verbunden werden, sollte das kein Problem sein. Falls eine Verbindung besteht (Schleifer, Räder etc.), kannst Du Dich von der Mobile Station, der Central Unit oder beidem verabschieden.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: [b]Ein Trafo für die MS und die 6021![/b]

#3 von Karsten P. ( gelöscht ) , 01.05.2005 17:18

Hallo Christian,

Danke für die Antwort.
Wie ist das mit einer Gleiswippe, wenn mann beide Kreise verbinden möchte.
Und diese Kreise gegeneinander (Mittelleiter) Isoliert müsste es doch gehen oder!
Oder sehe ich das zu einfach.


MfG Karsten



Karsten P.

RE: [b]Ein Trafo für die MS und die 6021![/b]

#4 von Torsten Piorr-Marx , 01.05.2005 17:49

Zitat von Karsten Pellnat
...
Wie ist das mit einer Gleiswippe, wenn mann beide Kreise verbinden möchte.
Und diese Kreise gegeneinander (Mittelleiter) Isoliert müsste es doch gehen oder!
Oder sehe ich das zu einfach...



Hallo Karsten,

ich hatte bei meiner MS einen Zusatzzettel von Märklin beigefügt, der dieses ausdrücklich verneint. Wörtlich heiß es da:

"... Vorsicht! An dem Gleis, an dem die MS angeschlossen ist, darf zu keiner Zeit eine Fremdspannung anliegen. Daher ist es nicht erlaub eine Übergangsstelle zu einem anderen Betriebssystem (Wechselspannung, Märklin Digital etc.) einzubauen..."



 
Torsten Piorr-Marx
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.604
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Steuerung CS2 - IB - 6021


RE: [b]Ein Trafo für die MS und die 6021![/b]

#5 von Muenchner Kindl , 01.05.2005 17:58

Hallo zusammen,

ich koennte mit hoechstens eine Art Uebergabegleis vorstellen. Ein Gleisstueck, welches laenger ist als der laengste Zug der Anlage, allpolig von jeder Seite her getrennt. Dieses Gleisstueck wird per Umschalter entweder von der MS oder von einer anderen Zentrale versorgt.
Die Bedienung muss sehr sorgfaeltig sein, steht also der Schalter auf MS, darf das Gleis auf keinen Fall von dem Teil, welcher von der anderen Zentrale versorgt wird, befahren werden.

Beispiel: Zug faehrt von 6021er-Kreis auf das korrekt geschaltene Uebergabegleis, dieses wird nach Stillstand umgeschalten, dann kann der Zug, von der MS gesteuert das Gleis in den MS-Bereich verlassen.

Wie gesagt, eine Unachtsamkeit und der Abschied von einer der Zentralen kann sehr nahe kommen .



Muenchner Kindl  
Muenchner Kindl
Gleiswarze
Beiträge: 10.164
Registriert am: 26.04.2005


RE: [b]Ein Trafo für die MS und die 6021![/b]

#6 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 01.05.2005 23:24

Hallo,

die Masse-Anschlüsse sind in der 6021 soweit ich weiß zusammengeschaltet. Da bei der Mobile Station keinesfalls Masse des eigenen Transoformators ans Gleis kommen darf, reicht eine Gleiswippe also nicht aus.

Die Idee mit dem Übergangsgleis von Thomas wäre denkbar, mir persönlich aber auch zu unsicher. Eine Unachtsamkeit, und das war's.

Die Digitalsysteme sind einfach nicht dafür geschaffen, mehrere Zentralen auf einer Anlage zu betreiben - mfx noch weniger als alle anderen.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: [b]Ein Trafo für die MS und die 6021![/b]

#7 von SaratovFan ( gelöscht ) , 02.05.2005 14:45

Zitat von Karsten Pellnat
Hallo,

ich habe da mal eine Frage.
Kann mann die MS und die 6021 zur Strom Versorgung an einem Trafo #60052 anschließen.
Und diese dann für zwei getrennte Kreise benutzen.
Oder gibt es da Probleme mit der Strom Versorgung.


MfG Karsten



Hallo Karsten,
warum willst Du das denn tun?
Du raubst der MS damit nur noch mehr von der eh schon geringen Leistungsfähigkeit.
Gruss
Thomas



SaratovFan

RE: [b]Ein Trafo für die MS und die 6021![/b]

#8 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 02.05.2005 18:01

Hallo.

Zitat
Du raubst der MS damit nur noch mehr von der eh schon geringen Leistungsfähigkeit.



Gerade wegen der geringen Leistungsfähigkeit der Mobile Station hat ein großer Transformator noch genug "Reserve", um damit weitere Verbraucher anzutreiben. Solange die Control Unit nicht voll ausgelastet ist, dürfte auch für die Mobile Station noch genug übrigbleiben.


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: [b]Ein Trafo für die MS und die 6021![/b]

#9 von schrottpit ( gelöscht ) , 06.05.2006 19:28

Hi!und einen schönen Samstagabend zusammen!!

Man kann eine Anlage mit M.S. und C.U.zusammen betreiben wenn folgendes beachtet wird:Sowohl M.S.wieC.U. brauchen 2!!!! völlig von einander getrennte Trafos,nicht nur Phase auch Null muss absolut getrennt sein!!In die Zuleitung zum Gleis einen einen 4Poligen Doppellschalter einbauen und zwar folgendermasen:Zuleitung zum Gleis an Mittelstellung,ankommende Leitung von M.S. je nach belieben an oberen oder unteren Kontact anschliessen,das selbe Spiel mit Zuleitung von C.U..Schalter in Mittelstellung geht nichts,nach Oben oder Unten M.S. oder C.U.Alles Andere führt zum Chaos.Habe es selbst ausprobiert.

Ich hoffe das ich mich halbwegs verständlich ausgedrückt habe

Allen Ein schönes Wochenende wünscht der Schrottpit



schrottpit

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz