RE: Ungeklärter Kurzschluss

#1 von nora , 24.02.2015 21:13

Hallo
habe mir den Railjet von Piko gekauft und weils so schön ist gleich den passenden Dekoder von ESU V4 dazu
im Verein hat ihn auch dann ein Spezialist eingebaut und die Lok lief gut,-
zuhause fing das Theater dann an,-
da ich kein Digital an meine Anlage fest angeschlossen habe, hab ich die Lok eben Analog fahren lassen, später habe ich dann meine Roco Lokmaus Blau alt an eine Flex angeschlossen und wollte die Lok nochmal probieren,
das einzige was passierte war das die Lokmaus einen Kurzschluß anzeigte
hab dann meine 2th Digilok, eine 218 von Roco probiert,- alles ok
Railjet aufs Gleis Kurzschluss??
der Dekoder riecht als ob er dem Himmel nicht mehr fern ist, oder ist er schon dort!
ist jetzt der zweite Dekoder der kaputt geht, in dieser Lok
Piko schreibt,- Stecker raus und Dekoder rein, alles fertig,- stimmt das so




will nicht noch einen 3 Dekoder verheizen
hat jemand eine Idee was es sein könnte

viele liebe Grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#2 von berndm , 24.02.2015 21:18

Mit welcher Spannung betreibst Du die Decoder?


 
berndm
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.125
Registriert am: 08.09.2010
Spurweite H0


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#3 von nora , 25.02.2015 00:30

Hallo

auf dem Trafo steht 15V 2,67A
die Station ist eine Roco 10761
und der Regler ist die blaue Lokmaus mit 99 Adressen


hab jetzt noch eine andere Lok ausprobiert von einem Bekannten, die läuft auch

viele liebe Grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#4 von Martin Lutz , 25.02.2015 12:27

Hallo Nora,

Wie war denn der Decoder in der Lok versorgt. Oft muss man höllisch aufpassen, dass keine offene Elektronik irgend ein metallisches Chassisteil der Lok berührt. Dann geht es unter Umständen ziemlich schnell. Normalerweise sind die Lopis mit den 8poligen Stecker mit durchsichtigem Schrumpfschlauch isoliert. War das hier auch so?


Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#5 von nora , 25.02.2015 19:20

Hallo
der Schrumpfschlauch war auch bei mir über dem Dekoder,- also berührungsfrei,- das freie Kabel (lila) hatte ich auch gekürzt,- also hier auch keinen Kontakt mit was auch immer
gibt es sonst noch ein verstecktes Problem das ich beachten müßte,- analog läuft die Lok einwandfrei Lichtwechsel auch Ok


viele grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#6 von jogi , 25.02.2015 22:03

Zitat von nora
Hallo
habe mir den Railjet von Piko gekauft und weils so schön ist gleich den passenden Dekoder von ESU V4 dazu
im Verein hat ihn auch dann ein Spezialist eingebaut und die Lok lief gut,-
zuhause fing das Theater dann an,-
da ich kein Digital an meine Anlage fest angeschlossen habe, hab ich die Lok eben Analog fahren lassen, später habe ich dann meine Roco Lokmaus Blau alt an eine Flex angeschlossen und wollte die Lok nochmal probieren,
das einzige was passierte war das die Lokmaus einen Kurzschluß anzeigte

viele liebe Grüße
Nora



Mit welchem Fahrgerät ??? Was für ein System ?


Steuerung: Trafo
Gleise: M+Fleischmann 4L ???????????????????????


Bastelnde Grüße Jogi ;
Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:Ein-Aus-Kaputt".
K-Gleise,DCC mit IB .CS2 nur Test Mfx freie Zone.MoBa MÄ seit 1954.
Bilder jogis Bahn
Jogis Bahn
Betrieb auf jogis Bahn

mein letzter Umbau


jogi  
jogi
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.944
Registriert am: 13.06.2005
Ort: NRW
Gleise K - Gleise
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#7 von nora , 26.02.2015 20:42

Hallo
analog : mit einem einfachen Fleischmanntrafo Typ 6735

Digital :s.o.

4 Leiter:
von rechts + links = Gleichstrom
vom Mittelleiter und rechts Gleichstrom
von der Oberleitung und rechts Gleichstrom


viele Grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#8 von Dreispur , 26.02.2015 20:59

Hallo !

Hast du eine Umschaltung bevor du das Gleis versorgst bzw. Von der Oberleitung ? Und hoffentlich immer nur ein Trafo bzw. Digital Anschluß .
Damit entweder analog oder Digital versorgt wird und nicht über 2 Trafo eine Verkettung der Spannung kommt . Hört sich für mich etwas verwirrt an 4 Leiter .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.429
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#9 von klein.uhu , 26.02.2015 22:50

Zitat von Dreispur
... Hört sich für mich etwas verwirrt an 4 Leiter ...


Das ist doch im Prinzip wie Trix-Express mit Oberleitung.

@Nora: Dein Problem kann ich noch nicht nachvollziehen.
Welcher Railjet von Piko ist das, Artikelnummer?
AC- oder DC-Version? Mit oder ohne Mittelschleifer?

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.892
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#10 von nora , 26.02.2015 23:13

Hallo
ja es wie bei Trix,-
es sind 3 Trafos alle Gleichstrom
nur der, der gebraucht wird ist eingeschaltet/am Netz
der Mittelleiter und rechts ist an einen Märklintrafo mit Gleichrichter und Umpolschalter angeschlossen

der Taurus (Railjet) ist die 2Gl Lok aus dem Set Railjet,- Katalognummer ist eigentlich umwichtig,- hat nur sowieso eine Setnummer

viele Grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#11 von klein.uhu , 26.02.2015 23:37

Ich hätte ja als Erklärung für den Kurzen verstanden, wenn man Dir da einen AC-Taurus verkauft hätte. Den Railjet gab es zwar m.W. Nicht für AC- aber ein Hütchentausch oder gar Achsentausch ist ja nicht ganz ausgeschlossen. Zugegeben, eine etwas seltsame Idee, aber ...

Hast Du die Möglichkeit etwas zu messen?
Dann nimm mal bitte den Dekoder aus der Schnittstelle und prüfe die Radsätze auf Durchgang / Kurzschluß re-li. Aber wenn die Lok mit DC analog fährt, ist auch das Unsinn. Nein, ich weiß es nicht, da fällt mir nichts zu ein. ops:

Gruß klein.uhu


| : | ~ analog

Gruß von klein.uhu
Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates)
Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)


klein.uhu  
klein.uhu
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.892
Registriert am: 30.01.2006
Spurweite H0
Steuerung mit Hand und Verstand
Stromart AC, Analog


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#12 von Peter BR44 , 27.02.2015 07:14

Hallo Nora,

Zitat von nora
.....der Schrumpfschlauch war auch bei mir über dem Dekoder,- also berührungsfrei,- das freie Kabel (lila) hatte ich auch gekürzt,- also hier auch keinen Kontakt mit was auch immer........


Hast Du auch hier am abgeschnittenen Ende Schrumpfschlauch drumherum getüddelt?
Nur abschneiden ist zu wenig und zu gefährlich für den Ausgang und/oder den ganzen Decoder.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.773
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+60215+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#13 von nora , 01.03.2015 15:24

Hallo
nein, ich habe nichts gefummelt

aber den Fehler gefunden, ein Bekannter hat mir den entscheidenden Typ gegeben,- mein Trafo hat im letzen Wicklungsbereich einen Schluss,- wahrscheinlich ist der Lack auf dem Kupferdraht abgebröckelt! und schließt dadurch kurz, dadurch kommt es gelegentlich und willkürlich zu einer Spannungserhöhung auf fast 22,5 Volt,- das haut natürlich den besten Decoder kaputt, hab den Trafo jetzt entsorgt und einen neueren angeschlossen, keine Probleme bisher.

Danke für die vilen Antworten und daß ihr euch so rührig um mein Problem angenommen habt

viele liebe Grüße
Nora


Lieber eine Stunde vor der Anlage gestanden, als gar nichts getan


 
nora
InterRegio (IR)
Beiträge: 199
Registriert am: 11.11.2012
Ort: Mannheim
Spurweite N, 0, 00
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Ungeklärter Kurzschluss

#14 von Peter BR44 , 01.03.2015 16:07

Hallo Nora,

Zitat von nora
..........ein Bekannter hat mir den entscheidenden Typ gegeben,......


das freut mich, dass Du nun den richtigen Typ hast. Wozu bekannte nicht alles gut sind.

Daran hätte man noch lange nicht gedacht.
Aber gut dass es nun endlich wieder funktioniert.


Viele Grüße Peter

Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, schmiede Pläne!

Meine neue Anlage


 
Peter BR44
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.773
Registriert am: 09.02.2008
Homepage: Link
Ort: NRW
Gleise C+K Gleis
Spurweite H0
Steuerung 60214+60215+MS2+6021+WDP MFX-DCC-MM
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz