RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#1 von Bubikopf , 28.08.2005 19:31

Hallo werte Kollegen,
habe heute an meiner BR 280 von Roco mit ESU-Loksound-Decoder einen Reset des Decoders durchgeführt. Danach stimmte die Beleuchtung nicht mehr mit der Fahrtrichtung überein:

6021 - vorwärts - Lok fährt vorwärts - Fahrtrichtung vorne leuchten die 2 roten, Fahrtrichtung hinten leuchten die drei weißen Lampen

Wie kann man das wieder korrigieren?

sonnige Grüße aus dem Saarland
Uwe Jung



 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.078
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#2 von ergsterbaer ( gelöscht ) , 28.08.2005 20:06

Hallo Uwe,
ruf mal bei ESU an.
Peter



ergsterbaer

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#3 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 28.08.2005 21:06

Hallo.

Zitat von Uwe
Wie kann man das wieder korrigieren?



Möglichkeit 1: Kabel am Motor umtauschen. Dann ist "vorwärts" natürlich die andere Richtung, aber die stimmt dann mit der Beleuchtung überein.

Möglichkeit 2: Kabel an der Beleuchtung umtauschen. Kommt drauf an, wie das verkabelt ist - eventuell einfacher als Möglichkeit 1 oder auch nicht.

Möglichkeit 3: Bedienungsanleitung des Loksound durchforsten nach der CV, der die Fahrtrichtung umkehrt. Bei Kühn kann man ein Bit umstellen, so daß "vorne" zu "hinten" wird. Beim Loksound offenbar auch. Allerdings bin ich etwas überrascht, daß derartiger Murks bei einem Serienmodell angewendet wird... Oder wurde der Loksound nachgerüstet?


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#4 von Ruhr-Sider , 28.08.2005 21:13

Hallo Uwe,

hier kommt die wirklich Hilfe.

In der Anleitung zum Loksound 3 findet man dazu auf Seite 27 das CV-29.
http://www.loksound.de/download/anleitun..._V3_1_ebook.pdf

Der ist standardmäßig auf 4 gesetzt. Wenn dort eine 5 einprogrammiert wird, dann sollte der Richtungstausch klappen.

Das sollte dann auch mir der Programmierprozedur für die 6021 gehen.

Sieht wohl so aus, dass ROCO da selbst bereits werksmäßig die Verdrehung benötigt hat.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#5 von Marky ( gelöscht ) , 28.08.2005 22:31

Hallo Hans-Günter,

"Sieht wohl so aus, dass ROCO da selbst bereits werksmäßig die Verdrehung benötigt hat."

Das wäre für Roco aber mehr als ein Armutszeugnis.
Nur bei meinem ersten Digitalumbau mußte ich noch mal die Anschlüsse umlöten. Dann bei allen weiteren Umbauten nie mehr. Das läßt sich ja vorab leicht testen welcher Draht an welchen Motoranschluß muß

Gruß

Markus



Marky

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#6 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 28.08.2005 22:53

also normalerweise setzt bit CV29.0 beides um, d.h. die Beleuchtung folgt ebenso der neuen Richtung wie der Motor.

Ueblicherweise (gemaess NMRA DCC Norm jedenfalls) und auch beim Loksound 2 gemaess Anleitung ist CV33 fur die Funktionsausgaenge zustaendig die bei F0fwd an sein sollen (Standardwert ist nur Bit 0 is 1, d.h. d. 1. Ausgang (weisses Kabel) sollte an sein).
Und CV34 dann entsprechend fuer F0rev, Standard is hier nur Bit 1 gesetzt, macht ingesamt CV34=2, und (nur) d. 2. Ausgang (gelbes Kabel) sollte an sein

Les mal die Werte von CV33 und 34 mit einem CV programmer/reader. (also nicht gerade 6021)

Und beim Loksound 3? Nicht mehr gemaess NMRA, nun Eigenbau, siehe CV129 bis (naj) CV230

Vorsicht, manchmal gibt es noch CV die Funktionsausgänge noch direkt beeinflussen, da koennten eventuell weitere richtungsabhängige Einstellungen vorliegen. Normalerweise aber nach einem Decoderreset sollten diese (wenn vorhanden) aber auf neutral eingestellt sein.



Jens Wulf

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#7 von Bubikopf , 29.08.2005 07:09

Zitat von Hans-Günter H.
Hallo Uwe,

hier kommt die wirklich Hilfe.

In der Anleitung zum Loksound 3 findet man dazu auf Seite 27 das CV-29.
http://www.loksound.de/download/anleitun..._V3_1_ebook.pdf

Der ist standardmäßig auf 4 gesetzt. Wenn dort eine 5 einprogrammiert wird, dann sollte der Richtungstausch klappen.

Das sollte dann auch mir der Programmierprozedur für die 6021 gehen.

Sieht wohl so aus, dass ROCO da selbst bereits werksmäßig die Verdrehung benötigt hat.



Hallo Hans-Günter,
leider dreht CV29 beides um, die Beleuchtung und die Motordrehrichtung Diese Funtkion ist laut meiner Anleitung für Steuerwagen gedacht, die ggf. die falsche Richtung haben.

Viele Grüße,
Uwe



 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.078
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#8 von Ruhr-Sider , 29.08.2005 08:47

Hallo Uwe,

tja, jetzt kann ich überhaupt nicht mehr nachvollziehen, was da passiert ist. Ich gehe mal nicht davon aus dass "soviel Mist" werksseitig eingebaut wurde.

In diesem Fall hilft dann wirklich nur das Vertauschen der Motoranschlüsse.

Dann sollten Licht und Motor wieder zueinander finden.

Ist insgesamt aber schon merkwürdig.



 
Ruhr-Sider
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.633
Registriert am: 29.04.2005
Homepage: Link
Ort: südlich der Ruhr
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#9 von Andreas Bernhardt ( gelöscht ) , 29.08.2005 10:59

Hallo,
mit dem Lokprogrammer kann man die Zuordung von Licht und Richtung in einer Tabelle ändern. Diese Möglichkeit habe ich bei den CVs leider nicht wiedergefunden.



Andreas Bernhardt

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#10 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 29.08.2005 17:00

Zitat von Andreas Bernhardt
Hallo,
mit dem Lokprogrammer kann man die Zuordung von Licht und Richtung in einer Tabelle ändern. Diese Möglichkeit habe ich bei den CVs leider nicht wiedergefunden.


Bei Loksound-2 CV33 und CV34
Bei LoPi Ver2 und Loksound-3 CV129 und höher (auch CV113 und höher beachten)



Jens Wulf

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#11 von Bubikopf , 30.08.2005 06:49

Zitat von Jens Wulf

Zitat von Andreas Bernhardt
Hallo,
mit dem Lokprogrammer kann man die Zuordung von Licht und Richtung in einer Tabelle ändern. Diese Möglichkeit habe ich bei den CVs leider nicht wiedergefunden.


Bei Loksound-2 CV33 und CV34
Bei LoPi Ver2 und Loksound-3 CV129 und höher (auch CV113 und höher beachten)




Hallo Jens,
ich habe eine 6021 zur Programmierung. Welchen Registern entsprechen die von Dir genannten CV's?

sonnige Grüße
Uwe



 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.078
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#12 von Martin Lutz , 30.08.2005 07:43

Hallo Uwe


Zitat von Uwe Jung

Zitat von Jens Wulf

Zitat von Andreas Bernhardt
Hallo,
mit dem Lokprogrammer kann man die Zuordung von Licht und Richtung in einer Tabelle ändern. Diese Möglichkeit habe ich bei den CVs leider nicht wiedergefunden.


Bei Loksound-2 CV33 und CV34
Bei LoPi Ver2 und Loksound-3 CV129 und höher (auch CV113 und höher beachten)




Hallo Jens,
ich habe eine 6021 zur Programmierung. Welchen Registern entsprechen die von Dir genannten CV's?

sonnige Grüße
Uwe





In der Bedienungsanleitung steht doch wie es geht. Die Bedienungsanleitung ist sogar downloadbar auf der Webseite von ESU. Manchmal lohnt es sich zu suchen. Besonders wenn sie so einfach auffindbar sind wie bei ESU. Wenn ich dich aus der Ausgangsfrage richtig verstehe, dann findest du die Angaben auf der Seite 23 und 24 der folgenden Anleitung, wie man diesen mit der 6021 programmiert:

http://www.loksound.de/download/anleitun..._V3_1_ebook.pdf

Leider steht dort auch folgender Satz:

Zitat von Loksound Anleitung
Zu beachten ist dabei, dass man nur CV´s von 1 bis
79 und deren Werte auch nur von 1 bis 79 ändern
kann. Diese Einschränkungen bedeuten, dass nicht
alle Funktionen des LokSound Decoders mit den
Märklin®-Zentralen erreicht werden können.



Wann lernen die Hersteller endlich, einheitliches Zeug zu entwickeln??

Ich würde dir vorschlagen, die Sache hardwaremässig zu ändern (Kabel umlöten) und dafür zu sorgen, dass die Anschlüsse der Lampen von Anfang an mit der Drehrichtung des Motors übereinstimmen. Sonst stehst du vielleicht in 5 Jahren vor der gleichen Frage.



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#13 von Bubikopf , 30.08.2005 08:59

Hallo Martin,
danke für den Tip mit der Anleitung. Habe mal in die Anleitung des Loksound 2 reingeschaut. Da steht auf Seite 18 drin, dass der CV 33 bzw. 34 den Registern 24 bzw. 25 entspricht.

Werde gleich heute abend mal testen....

Bericht folgt!

sonnige Grüße aus dem schönsten Bundesland
Uwe



 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.078
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#14 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 30.08.2005 12:58

Zitat von Martin Lutz
Wann lernen die Hersteller endlich, einheitliches Zeug zu entwickeln??


Der Standard dem ESU folgt ist bei http://www.dcc.info/ (ziemlich technisch) dokumentiert. Wurde auch von der MOROP so übernommen (NEM670, 671)
Bzgl. der CV's sind für Lokdekoder (etc.) CV1 bis CV1024 vorgesehen, je mit einem maximalen Wertebereich 0 bis 255 (oder bis zu 8 benutzte 8 je 0 oder 1).
Da ist schlecht möglich das mit der 6021 auch nur halbwegs abzudecken! Das endet entweder immer mit Einschränkungen, oder mit Krampf via Offsets, Multiplikatoren usw.



Jens Wulf

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#15 von Bubikopf , 31.08.2005 07:14

Hallo,
nachdem viele Kollegen versucht haben, mir bei dem Problem mit der Beleuchtungsrichtung nach einem Reset zu helfen, hier das Ergebnis:

Ändern der Register 33 und 34 hat nicht funktioniert!
Da ich keine Möglichkeit habe, die CV's des Decoders auszulesen (und auch wieder rein zu schreiben), blieb letztendlich nur die Alternative den Motor auszubauen und um 180° gedreht (um die Drehachse) wieder einzubauen. Somit hat der Motor nun eine andere, der Belechtung entsprechende Drehrichtung. Dann habe ich mit der 6021 den Register 29 auf den Wert 05 gesetzt (Fahrtrichtungsumkehr und autom. Analog-Erkennung).

Nun stimmen Drehrichtung, Beleuchtungsrichtung und Fahrtrichtungsanzeige an der 6021 wieder überein - bis zum nächsten Reset des Decoders

Viele Grüße und nochnmals Danke für die zahlreichen Tips
Uwe



 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.078
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#16 von Martin Lutz , 31.08.2005 07:42

Hallo Jens

Zitat von Jens Wulf

Zitat von Martin Lutz
Wann lernen die Hersteller endlich, einheitliches Zeug zu entwickeln??


Der Standard dem ESU folgt ist bei http://www.dcc.info/ (ziemlich technisch) dokumentiert. Wurde auch von der MOROP so übernommen (NEM670, 671)
Bzgl. der CV's sind für Lokdekoder (etc.) CV1 bis CV1024 vorgesehen, je mit einem maximalen Wertebereich 0 bis 255 (oder bis zu 8 benutzte 8 je 0 oder 1).
Da ist schlecht möglich das mit der 6021 auch nur halbwegs abzudecken! Das endet entweder immer mit Einschränkungen, oder mit Krampf via Offsets, Multiplikatoren usw.




In den von dir benannten NEM steht nichts über die CV's drin. So viel ich weiss, sind nur gerade eine Handvoll CV irgendwie geregelt. Ein ganz grosser Rest ist für jeden Hersteller frei belegbar.

Aber ich meinte mit meiner4 Aussage einfach wieder einmal das, dass ganz allgemein die Verwirrung immer grösser gemacht wird. Wenn ich mir die CV Tabelle verschiedener ESU Decoder (auch bei anderen) so anschaue wird es mir fast schlecht. Wer soll diese riesige Tabelle überhaupt verstehen. Überhaupt wird häufig einfach alles in eine Tabelle "gemostet" aber kaum beschrieben was man alles wirklich einstellen kann. Wie denn auch, wenn man 200 irgend ein Parameter verstellen kann. Man rechne mal die Möglichkeiten: 1024 CV's mal 256 (Die Null ist ja auch möglich) Einstellmöglichkeiten pro CV ergibt eine stattliche Anzahl Möglichkeiten von 262144. Und das wenigste ist wirklich sauber dokumentiert (Beispiel Uhlenbrock wo man die Regel CV's nur in eine Tabelle quetscht)

Zur 6021 ist klar: Es ist erstens eine uralte Zentrale, zweitens nicht die eleganteste CV Programmierkiste. Es gäbe durchaus elegantere CV Programmiergeräte. Unverständlich aber auch, dass die neuen Märklin Decoder wieder inkompatibel sind mit dem bereits vorhandenen.

Es scheint also so, dass die Hersteller bewusst versuchen ihre Kunden zu verwirren! Fragt sich nur ob dies der algemeinen Moba Kriese dient? Ich glaube nicht!



Martin Lutz  
Martin Lutz
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.790
Registriert am: 28.04.2005


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#17 von Gian ( gelöscht ) , 31.08.2005 07:48

Hallo Martin,

Zitat
So viel ich weiss, sind nur gerade eine Handvoll CV irgendwie geregelt. Ein ganz grosser Rest ist für jeden Hersteller frei belegbar.


Genau so ist es leider bei DCC, was auch zu ärgerlichen Unverträglichkeiten zwischen DCC-Decodern verschiedener Hersteller führen kann und aus eigener Erfahrung auch tut! Genormt ist bei DCC sowieso nur das Gleissignal und wenige CV's.

mit freundlichen Grüssen

Gian



Gian

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#18 von g-tours ( gelöscht ) , 13.07.2006 16:21

Hallo liebe Leute

ich bin neu hier und

bei mir ist das gleiche Problem aufgetreten.
Hat jemand noch ne andere Lösung oder ist das Umbauen des Motors
die einzige?

Fahren tue ich analog und mit der Central Station

Falls jemand weis welche CV ich mit der CS ändern kann damit
das Problem gelöst ist wär ich dankbar wenn er/sie es mir mitteilt



g-tours

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#19 von Matthias Schäfer , 13.07.2006 18:45

Hallo Uwe,

ich hatte vor einigen Monaten genau das gleiche Problem. In einem umfangreichen e-mail-Schriftverkehr mit ROCO empfahl man mir, mal diese, mal jene CV zu ändern, dann alles wieder auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, erneut verschiedene CV's zu ändern usw. usw.

Ich erspare mir, Dir mitzuteilen, welche CV's zu ändern waren, denn absolut nichts führte zum Erfolg.

Man riet mir dann, doch einfach die Motoranschlüsse zu vertauschen, da wohl schon werksseitig der Motor falsch angeschlossen worden sei. Das kann ich mir aber nun schon gar nicht erklären, denn in der ersten Zeit stimmten Beleuchtung und Fahrtrichtung überein. Und wenn Bonn auch in der Nähe von Köln liegt, die Heinzelmänchen haben eher nicht nachts heimlich mal den Motor gedreht.

Fazit: Ziemlich hilflose Stellungnahmen von Roco, ich drehe jedenfalls den Motor nicht um, denn dann ist es ja leichtes Spiel, die Gewährleistung abzulehnen, da ich ja selber rumgefummelt habe. Beim Besuch einer Modellbahnmesse werde ich das Modell mit zu Roco nehmen, sollen die sich drum kümmern.

Schade, daß ich Dir auch nicht weiterhelfen kann, vielleicht tröstet es Dich: Du bist nicht allein.

Gruß Matthias



Matthias Schäfer  
Matthias Schäfer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 24.08.2005
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung TAMS, WDP
Stromart AC, Digital


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#20 von Marky ( gelöscht ) , 13.07.2006 19:12

Hallo G-Tours, hallo Matthias,


das dürfte eigentlich kein Problem sein.

Leider kann ich aus Euren Infos nicht erkennen um welchen Loksound es sich handelt.


Wenn es der Loksound 2 ist CV 33 auf 2 stellen und CV 34 auf 1

Wenn es der Loksound 3 ist CV 141 auf 2 und CV 144 auf 1

und schon ist wieder alles okay


Gruß Markus



Marky

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#21 von g-tours ( gelöscht ) , 13.07.2006 22:41

Hallo Markus

danke für den Hinweis.

Es stellt sich für mich nur die Frage ob ich die CV's mit der CS da einstellen kann.
Kann es leider erst nächste Woche probieren.

Werde es berichten wenn ich es probiert habe.

Gruß aus Frankfurt
Thomas



g-tours

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#22 von Kurt , 14.07.2006 00:14

Hallo Martin,

Zitat
Wann lernen die Hersteller endlich, einheitliches Zeug zu entwickeln?? Twisted Evil



Ist doch ein Multiprotokolldecoder, sozusagen two in one. Warum sollte sich das "falsche" Protokoll mit der "richtigen" Zentrale programmieren lassen? Mit einer Multikultizentrale kein Problem (hoffen wirs mal ), aber mit einer reinen DCC Zentrale kann ich auch keinen MM-Decoder programmieren. Aber selbst darüber hat sich mal jemand beschwert. Babylon lässt grüssen.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#23 von Marky ( gelöscht ) , 14.07.2006 06:20

Zitat von Martin Lutz


.....In den von dir benannten NEM steht nichts über die CV's drin. So viel ich weiss, sind nur gerade eine Handvoll CV irgendwie geregelt. Ein ganz grosser Rest ist für jeden Hersteller frei belegbar.

Aber ich meinte mit meiner4 Aussage einfach wieder einmal das, dass ganz allgemein die Verwirrung immer grösser gemacht wird. Wenn ich mir die CV Tabelle verschiedener ESU Decoder (auch bei anderen) so anschaue wird es mir fast schlecht. Wer soll diese riesige Tabelle überhaupt verstehen. Überhaupt wird häufig einfach alles in eine Tabelle "gemostet" aber kaum beschrieben was man alles wirklich einstellen kann. Wie denn auch, wenn man 200 irgend ein Parameter verstellen kann. Man rechne mal die Möglichkeiten: 1024 CV's mal 256 (Die Null ist ja auch möglich) Einstellmöglichkeiten pro CV ergibt eine stattliche Anzahl Möglichkeiten von 262144. Und das wenigste ist wirklich sauber dokumentiert (Beispiel Uhlenbrock wo man die Regel CV's nur in eine Tabelle quetscht)

Zur 6021 ist klar: Es ist erstens eine uralte Zentrale, zweitens nicht die eleganteste CV Programmierkiste. Es gäbe durchaus elegantere CV Programmiergeräte. Unverständlich aber auch, dass die neuen Märklin Decoder wieder inkompatibel sind mit dem bereits vorhandenen.

Es scheint also so, dass die Hersteller bewusst versuchen ihre Kunden zu verwirren! Fragt sich nur ob dies der algemeinen Moba Kriese dient? Ich glaube nicht!




Hallo Martin,


bezüglich ESU-Anleitung und CVs kann ich nur feststellen, daß dort alles sehr gut dokumentiert ist.

Ich finde es eine gute Sache, daß es so viele Einstellmöglichkeiten gibt.

Um sich dort einzulesen braucht es wenig Zeit, genauso wenig wie einige dieser CVs sinvoll anzuwenden.

Ich kann nichts nachteiliges daran erkennen wenn ich beispielsweise die FSB der E-Loks über zwei Cvs so einstelle, daß diese Im Stand immer aktiv ist und beim losfahren selbsttätig erlischt.

Das ist in weniger als einer Minute realisiert und erspart mir zusätzliche Platinchen und Arbeit.

Einzig und allein muß man ein ganz klein wenig Ehrgeiz an den Tag legen und mal ein bißchen lesen, Mehr nicht. Da bedarf es keinem Studium und verwirrend ist da auch nichts.

Und genau dies mußt Du heute bei jedem neuen Gerät machen, ob Moba oder irgend ein anderes Gerät. Ohne Anleitung lesen kommst Du eben nicht weiter.

Wer das nicht will, der hat eben das Nachsehen oder nimmt wie hier im Moba Bereich weiter 60902 mit Potis, muß aber dann evtl. nachrüsten wenn zusätzliche Effekte gewünscht werden um diese realisieren zu können.

Gruß Markus



Marky

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#24 von g-tours ( gelöscht ) , 17.07.2006 13:06

Hallo Leute

kann mir vielleicht jemand verraten was für ein Loksound in der Maschine drin ist ?
Loksound 2 oder Loksound 3
Entweder habe ich es überlesen in der Bedienungsanleitung oder Matsch auf den Augen.

Änderungen der CV 33 + 34 sowie 141 + 144 haben mit der CS
nix gebracht

Danke



g-tours

RE: ESU, Roco 69382, BR 280, nach Reset falsche Beleuchtung

#25 von g-tours ( gelöscht ) , 18.07.2006 21:04

Hallo Leute
für alle die das gleiche Problem haben
Hier die Antwort von ESU
Sehr geehrter Kunde,

Mit der Central Station können Sie die CV nicht programmieren.

Mit der 6021 müssen Sie das Register 24 und 25 programmieren. Da Sie das aber nicht auslesen können müssen Sie hier Versuche machen in dem Sie dort den Wert 01 oder 02 schreiben.

Wenn das nicht möglich ist, empfehle ich Ihnen sich an Ihren Fachhändler zu wenden, damit er Ihnen den Wert in CV 33 und 34 richtig einstellt.


Ich hoffe Ihnen geholfen zu haben und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Ihr ESU Service-Team

Daraufhin habe ich mit der Central Station die CV 24 auf 1 gestellt und siehe da das Licht leuchtet wieder wie es soll



g-tours

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz