in einem alten ALBA (?) Gleisplanbuch war ein Gleisplanvorschlag drin mit dem Thema "Murnau - Oberammergau" oder so ähnlich. Leider habe ich das Buch nicht mehr, im aktuellen ist der Plan auch nicht drin. Hab auch schon in der Stadtbücherei nachgesehen aber auch da nicht fündig geworden. Ich bin mir ja leider nichtmal sicher ob es ein Buch von ALBA war, aber ich vermute es stark.
Ich meine mich zu erinnern, dass der Plan sah eine Schattenbahnhof Kehrschleife vorsah und einen kleinen Bahnhof, eben Oberammergau thematisiert hat. Hat jemand das Buch und den Plan und kann mir weiterhelfen?
ich könnte mal in meinen Büchern wühlen. Alba- Bücher habe ich... irgendwo... bin mir aber nicht sicher, ob das richtige dabei ist. Morgen seh ich mal nach. Tritt mir bitte mit einer PN auf die Füße, falls Du nix von mir liest. Bin schon manchmal etwas vergesslich........
Hm................ ein Griff ins Chaos, und ich hab das Buch in der Hand. Bin selbst überrascht........... ops:
Also.... um Deine Anlage -falls sie denn da drin ist- schneller zu finden, müsstest Du sie noch etwas besser beschreiben. z.B. End- oder Durchgangsbahnhof Ca- Größe der Anlage ungefähre Grundform (L, U od. Rechteck/ quadratisch) ein/ zweigleisig?
Dann bring mal die Hirnzellen in Schwung...........
ZitatIch meine mich zu erinnern, dass der Plan sah eine Schattenbahnhof Kehrschleife vorsah und einen kleinen Bahnhof, eben Oberammergau thematisiert hat.
Das ist schon so das treffendste was mir einfällt. Sie war recht kompakt und Quadratisch. Das besondere war eben der Schattenbahnhof mit integrierter Kehrschleife...
Ach ja, und ich meine, das das Buch aussen Ocker oder Gelb war. Im neuen Roten ist es jedenfalls nicht drin... Das Buch sollte so 1980-1985 gekauft worden sein....
Hallo, in meinem ALBA-Gleisbüchlein - 4. Auflage 1987 - ist auf S. 55 eine relativ quadratische Anlage mit Kopfbahnhof, einer zweigleisigen Ringstrecke zum / vom Schattenbahnhof. In der verdeckten Anlage sei dann eine Kehrschleife, wird im Text beschrieben. Ich könnte Dir ein Foto / Scann machen, nur nicht mehr heute, Gruß Bärtle
#8 von
Lokalbahn69
(
gelöscht
)
, 05.03.2015 22:59
Die Anlage ist in "Anlagenplanung für Fortgeschrittene" Eisenbahn Journal Modellbahnbibliothek 0.2 ISBN 3-922404-15-4 auf Seite 62 bis 65. Sie heißt: "Elektrisch in Oberbayern von Murnau nach Oberammergau" und ist L-förmig. (Wenn ich die selbe Anlage meine)
Darf man ein Photo davon hier reinstellen, oder ist das bereits eine Copyrightsverletzung?
nach diesem Oberammergau-Anlagenplan suche ich auch schon länger. Ich weiß genau, dass er früher (vor ca. 20 Jahren) in dem kleinen roten Buch "Alba Modellbahn Praxis 1 - Modellbahn Gleispläne" zu finden war. Leider änderte sich bei diesem Buch mit jeder Auflage auch der Inhalt ein wenig...
Der Oberammergau-Plan müsste in der fünften, sechsten, siebten oder achten Auflage aus der Zeit zwischen 1989 und 1995 drin gewesen sein. Vielleicht könnte da mal jemand freundlicherweise nachsehen, der das Buch aus dieser Zeit besitzt, und dann hier einstellen oder eine PN an mich schreiben? Das wäre großartig!
Zur Beschreibung der Anlage: Die ist relativ klein und einfach in Rechteckform gehalten. Aus dem Endbahnhof Oberammergau geht die eingleisige Strecke direkt in die Gleiswendel über und führt nach unten in den Schattenbahnhof. Dieser liegt somit direkt unter dem Bahnhof und verfügt über ein Gleisdreieck, um die Züge zu wenden (wie von Micha bereits beschrieben).
großartig, genau das ist der Plan, den ich gemeint habe! Ganz herzlichen Dank dafür!!!
Hach ja, da werden Kindheitserinnungen wach! Nach wie vor ein höchst interessanter Anlagenentwuf, wie ich finde, auch sehr gut für den Aufbau im Regal geeignet. Ich habe mittelfristig vor, eine ähnliche Anlage zu bauen, allerdings in H0e und mit einem weiteren Zwischendeck mit Spitzkehrenbahnhof...
VOLLTREFFER, vielen Dank. Es war also keine Kerhschleife, wie ich es in Erinnerung hatte, sondern ein Wendedreieck. Ansonsten hat mich meine Erinnerung wenig getrübt. Sehr spannender Entwurf, auch ich denke da an eine Regalanlage oder ähnliches, und auch ich würde die Gleise im SBHf gerade ausführen. Nicht nur wegen des Kuppelns, v.A. sehe ich keinen Vorteil in gebogenen Gleisen (längengewinn wenige mm...).
Aber auch den Anderen vielen Dank für die aktive Mitsuche!
Ich grabe das hier mal wieder aus, da ich gerade vor genau dem selben Problem stehe.
Ich suche zwei Gleispläne aus diesem Buch:
In einer der neueren Ausgaben habe ich die Pläne nicht gefunden.
Kurze Beschreibung der Pläne:
- Kleine Rechteckanlage, diagonal angelegter Durchgangsbahnhof mit Stadtkulisse, auf beiden Seiten Abgänge für zwei getrennte Schattenbahnhöfe jeweils mit Wendeschleife. Alles sehr kompakt auf vielleicht 3 m² in H0.
- Schmaler Kopfbahnhof in Regalanlage mit einem verbreitertem Ende für Gleiswendel mit Gleisdreieck zum Wenden von ganzen Zügen, Schattenbahnhof als einfache Abstellgleise unter dem Kopfbahnhof. Sehr ähnlich dem Oberammergau-Plan, aber etwas länger und mit grösseren sichtbaren Radien.
Hat jemand genau diese Ausgabe und kann mir weiterhelfen?
Such halt mal damit"Alba Modellbahn Praxis Band 1" bei ebay. Z.Z bieten da einige im Konvolut oder einzeln diesen Band an. Ich habe absolut nichts mit den Verkäufern zu tun.
Ich wünsche allen Freude an ihrer Modellbahn Joachim