Hallo, habe in der letzten Zeit damit begonnen meine Märklin Anlage aus Kindertagen aufzuarbeiten und zu digitalisieren. Bislang funktionierte alles ohne große Schwierigkeiten. Aber jetzt..... Habe eine Märklin V 200 mit einem Uhlenbrock 76200 bestückt. Einbau selbst stellte kein Problem dar. Fahreigenschaften der Lok sind meiner Meinung nach super. Selbst bei extrem langsamer Fahrt. Würde also gerne bei diesem Decodertype bleiben. Das Problem: Der Decoder akzeptiert die Eingaben nicht bzw. speichert sie nicht. Meine Vorgehensweise bei den Programmierversuchen: - Lok aus der Datenbank aufrufen - Fahrtrichtungsschalter mehrfach betätigen bis das Licht schnell blinkt - "Adresse ändern" aufrufen und über das Drehrad die Adresse ändern - Fahrtrichtungsschalter betätigen
Ich habe auch versucht die Adresse über den cv Wert 1 zu ändern. Ebenfalls ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee wo mein Fehler liegt? Ist es sinnvoll sich eine MS2 anzuschaffen, welche die Programmierung von Decodern angeblich extrem vereinfacht.
Mit den Decodern bin ich ebenfalls zufrieden. Leider ist die Programmierung mit der MS1 und CS1 etwas umständlich. Die gewünschte CV sowie die Werte sind nämlich nacheinander einzugeben. Vorgehensweise (mit der CS1): 1.Lok aufs Gleis, Licht einschalten 2.Fahrtrichtung umschalten, bis die Beleuchtung langsam blinkt (Lok ist im Programmiermodus) 3.Unter "Lokadresse" die gewünschte CV eingeben 4.Fahrtrichtung umschalten, bis die Beleuchtung schnell blinkt (CV ist "aktiv" und wartet auf Eingabe des Wertes) 5.Unter "Lokadresse" den gewünschten Wert eingeben 6.Fahrtrichtung umschalten, bis die Beleuchtung langsam blinkt (CV hat Wert angenommen) Wenn weitere CV programmiert werden sollen, sind die Schritte 3 bis 6 für jede CV zu wiederholen. Nach Abschluß der Programmierung "Stop"-Taste drücken. Ich gehe mal davon aus, dass dies mit der MS1 genauso funktioniert.
Hallo Micha Auszug aus der Betriebsanleitung: Adresse ändern 1. Lok anhalten 2. Menü/ESC-Taste drücken 3. Drehregler drehen, bis „LOKÄNDERN“ erscheint. 4. Auf den Drehregler drücken. 5. Drehregler drehen bis „ADRESSE“ erscheint. 6. Auf den Drehregler drücken. 7. Drehregler drehen bis neue Wunsch-Adresse der Lok erscheint. 8. Auf den Drehregler drücken. Bei Loks mit Codierschalter muss die neue Wunschadresse am Decoder eingestellt werden. (=> Anhang G) Nur bei Loks, deren Adresse über die Mobile Station eingestellt werden kann: 9. Im Display erscheint die Frage „PROG LOK?“. Drücken der Menü/ESC-Taste: Adresse wird nur im Lokeintrag geändert. Drehregler drücken: Lokadresse wird per Datenübertragung geändert.
Öh... Werner, du hast schon gesehen, daß es um einen Uhlenbrock-Decoder geht? Der kann weder über dip-Schalter noch über mfx programmiert werden, sondern nur über dcc. Das aber kann die MS1 im Prinzip nicht, ebensowenig wie die 6021. Deshalb gibt es einen etwas umständlichen Weg, der für die 6021 entwickelt wurde und auf die o.a. Weise auch mit derMS1 angesprochen werden kann.
Die Märklin-Beschreibung gilt nur für Märklin-Decoder und typähnliche.
Hallo, erst einmal vielen Dank für die freundliche und kompetente Unterstützung. habe mich am Wochenende nochmals eingehend mit der V 200 beschäftigt.
Nach folgender Vorgehensweise hat die Programmierung bei mir funktioniert:
1. Ich habe zuerst einmal eine mfx fähige Lok aus der Datenbank der MS 1 angelegt (Menüpunkt " NEUE LOK") 2. Adresse der Lok über den Menüpunkt "ADRESSE ÄNDERN" auf die werksseitig vorgegebene Adresse des Decoders ändern. 3. Die MS 1 ausschalten und wieder anschalten.Licht einschalten 4. Fahrtrichtung umschalten, bis die Beleuchtung langsam blinkt (Lok ist im Programmiermodus) -Einmal zu viel oder zu wenig umgeschaltet und das ganze funktioniert nicht- 5. Jetzt über "REG" über den CV Wert 1 die neue Adresse der Lok eingeben 6. Fahrtrichtung umschalten, bis die Beleuchtung langsam blinkt (CV hat Wert angenommen)
Danach hörte die V 2oo auf die eingegebene Adresse. Das direkte eingeben der neuen Adresse über den Menüpunkt "ADRESSE ÄNDERN" funktioniert bei mir definitiv nicht! Die Adressenänderung ist nur über den CV Wert 1 möglich.
Zitat von Wolfram1Öh... Werner, du hast schon gesehen, daß es um einen Uhlenbrock-Decoder geht? Der kann weder über dip-Schalter noch über mfx programmiert werden, sondern nur über dcc. Das aber kann die MS1 im Prinzip nicht, ebensowenig wie die 6021. Deshalb gibt es einen etwas umständlichen Weg, der für die 6021 entwickelt wurde und auf die o.a. Weise auch mit derMS1 angesprochen werden kann.
Die Märklin-Beschreibung gilt nur für Märklin-Decoder und typähnliche.