RE: Programmieren von ESU-Decodern

#1 von Bubikopf , 29.08.2005 14:24

Hallo zusammen,
nach meinem Decoder-Problem mit meiner Roco BR 280 überlege ich nun, mir einen LokProgrammer zu zu legen. Leider habe ich zur Zeit nur drei Loks mit ESU-Decodern. Aus diesem Grund erscheint mir im Moment die Anschaffung des LokProgrammers (ca. 130 EUR) als eher unwirtschaftlich.

Gibt es alternative Möglichkeiten, um ESU Decoder auszulesen und zu programmieren? Win-PC ist vorhanden.

Viele Grüße
Uwe



 
Bubikopf
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.078
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS II
Stromart AC, Digital


RE: Programmieren von ESU-Decodern

#2 von Jens Wulf ( gelöscht ) , 29.08.2005 16:48

bzgl. NMRA-DCC CV's:
SPROG-II kostet £40.00
Ein fertiger DigiTrax PR-1 kostete mal , funktioniert aber nur mit einem DOS-PC, oder Windows 3.1 kompatibel (sprich win95, vielleicht noch 98 ). Fuer den PR-1 gibt es Selbstbauklone, die sind dann billiger, weil eben Selbstbau nur Bauteilekosten (plus Zeit und vielleicht Nerven)

Es ist aber die Frage ob Du noch weitere Fähigkeiten von Loksound Dekodern ändern willst (sound?) oder mfx Dekoder bearbeiten willst. Dann doch besser ein entsprechender ESU LokProgrammer. Musste Dir halt überlegen.



Jens Wulf

RE: Programmieren von ESU-Decodern

#3 von Christian Lütgens ( gelöscht ) , 29.08.2005 18:05

Hallo,

kann der Lokprogrammer nicht auch andere (DCC-) Decoder programmieren? Ich meine mich dunkel zu erinnern, daß dem so ist (und daß darum im Modellbahntreff damals eine Sammelbestellung für den Lokprogrammer lief, gleich nach der Sammelbestellung für die Kühn-Decoder).

Wenn dem so ist, dann ist er vielleicht doch etwas universeller einsetzbar und nicht "nur für ESU".


Bye,
Christian



Christian Lütgens

RE: Programmieren von ESU-Decodern

#4 von Leo Hummel ( gelöscht ) , 29.08.2005 18:56

Hallo,
ich weiß zwar nicht, ob du mit einer Intellibox deine Bahn betreibst, aber mit dieser könntest du auf jedem Fall neben anderen guten Sachen auch noch deine ESU Decoder programmieren.



Leo Hummel

RE: Programmieren von ESU-Decodern

#5 von digi_thomas2003 , 28.10.2005 23:13

Hallo Leo,

Zitat von Leo Hummel
Hallo,
ich weiß zwar nicht, ob du mit einer Intellibox deine Bahn betreibst, aber mit dieser könntest du auf jedem Fall neben anderen guten Sachen auch noch deine ESU Decoder programmieren.



Wie genau funktioniert denn die Programierung eines Lokpiloten mit der IB?
Ich habe seit kurzem den ersten LoPi im Einsatz ünd würde nun gern einige Werte variieren.

Danke im Voraus für die Hilfestellung.
Herzliche Grüße



 
digi_thomas2003
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 03.05.2005
Gleise sind vorhanden
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart AC, Digital


RE: Programmieren von ESU-Decodern

#6 von Kurt , 29.10.2005 00:18

Für IB benutzer,

einfach hier mal die Demoversion runterladen: http://www.huebsch.at/train/PfuSch/PfuSch.htm Reicht für 3 Loks. Die IB muss nur an den Computer angeschlossen sein. Da sind fast alle Decoder bereits vorhanden. Wer allerdings am Sound feilen will braucht den Programmer.

Gruss Kurt



Kurt  
Kurt
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.672
Registriert am: 30.04.2005
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Programmieren von ESU-Decodern

#7 von Marky ( gelöscht ) , 29.10.2005 19:39

Hallo Thomas,

als Erstes würde ich mir ein separates Programmiergleis einrichten (2 Gleisstücke abseits der Anlage) und die Gruneinstellung der IB im Menüpunkt Programmiergleis von automatisch auf "Nur Programmier Gleis" ändern.

Dann die Lok auf das Programmiergleis setzten, an der IB den Programmiermodus aufrufen und das Untermenü DCC Programmierung nochmal Untermenü "Paged-Programmierung" wählen. Dann die zu ändernde CV eingeben z.B 1 für Adresse Pfeiltaste rechts dann z.B. 20 dann enter und schon ist die Adresse geändert. Gleiches gilt für alle anderen CV s.

Wenn man mal eine Decoder-Adresse nicht mehr weiß kann man die Lok einfach aufs Programmiergleis stellen dann wie oben beschrieben bis CV 1 vorgehen dann die Enter-Taste drücken und schon liest die IB die Adresse aus u.s.w........

Steht aber alles sehr gut in der Beriebsanleitung der IB beschrieben.

Es hört und liest sich alles viel komlizierter an als es ist.

Viel Spaß, es ist kinderleicht und ganz schnell erlernt.



Gruß Markus



Marky

RE: Programmieren von ESU-Decodern

#8 von digi_thomas2003 , 29.10.2005 22:30

Hallo Markus,

Zitat von Markus Heinz
...Es hört und liest sich alles viel komlizierter an als es ist.

Viel Spaß, es ist kinderleicht und ganz schnell erlernt...



Vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung!!

Der Hinweis auf die "paged programmierung" war das entscheidende

Herzliche Grüße



 
digi_thomas2003
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 305
Registriert am: 03.05.2005
Gleise sind vorhanden
Spurweite H0
Steuerung TrainController
Stromart AC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz