habe Planung dahingehend geändert im Bahnhof für die Durchfahrtgleise schlanke K-Gleis Weichen zu verwenden. Damit ist jetzt zwischen den Gleisen wenig Platz (5,7cm von Mittelleiter zu Mittelleiter des Nachbargleises). Also passen da meine lieben Formsignale 7040 nicht mehr dazwischen.
Was mich beim suchen jetzt stutzig macht ist, dass Händler das Mä76394 (welches mir gut gefällt) kaum führen. Auch kann ich auf den Prospektbildern nicht erkennen wie es verbaut wird. Das kleine Sockelchen finde ich ja klasse, aber wo sind denn die Schaltrelais? Muss man die zusätzlich kaufen und Unterflur verbauen? Passt der Halter für den Signalmast (siehe Anleitung) auch für K-Gleise? Da das Signal 4 Stellungen kennt müsste es 5 Kabel haben, ist das richtig?
Kann jemand seine Einbauerfahrungen mit mir teilen? Im Forum lese ich nur von Programmierproblemen. Daaanke schön.
Es hat eine Steuereinheit, die unter der Platte montiert werden kann. 2 Kabel führen zum Signal- voll digital. Sieh dir mal die UVP an und du erkennst, warum das nicht jeder führt. Probleme macht es keine.
Hallo Martin, dieses Signal hat nur einen 2-poligen Anschluß. Das Signal besteht aus einem Decoder und dem Signal. Die 2-polige Verbindung ist eine Form von Digitalbus, der Spannung und Informationen an den Microcontroller im Signalschild überträgt. Das Signal darf nur and den zugehörigen Decoder angeschlossen werden. Volker
hab' mir in der Anleitung den "Digital-Anschluss" angeschaut. Das heißt das Steuermodul ist der Dekoder? Ok. Die Verbindung des Steuermoduls mit der CS verstehe ich. So wie es aussieht, kann ich auch einen separaten Anschluss für den Strom zum schalten und leuchten am Steuermodul nutzen. Welche Bedeutung haben aber die zwei zusätzlichen schwarzen Kabel?
Das Signal ist echt teuer (warum eigentlich?) aber es gibt wohl keine Alternative.
Zitat von X2000Sieh dir mal die UVP an und du erkennst, warum das nicht jeder führt.
Als das Signal noch produziert wurde, konnte ich es bei jedem Händler hier vor Ort direkt mitnehmen. Da es nicht mehr produziert wird vermute ich eher, dass die wenigen Händler die sind, die noch Restbestände haben.
Grüße, Thorsten
Epoche VI (3L K-Gleis) mit Märklin CS3+ und MS2 Rollmaterial von Brawa, Fleischmann, Märklin, Piko, Roco, Trix und vielen mehr
Ist von Mä ein Erscheinungsdatum bekannt? Kann der hohe Mä Preis nicht auch daher kommen, dass es keine Konkurrenz gibt? Denn Google zeigt mir keine anderen Produkte...
Dass es bisweilen mal Probleme gibt, ist schon klar. Vielleicht hat deine CS einen Knacks- könnte ja sein. Meine Loks melden sich stets an, zu 99,9%. Es war auch schon mal ein defekter Decoder dabei, neben anderen Fehlern von Neuteilen.
Das Signal ist schwer zu finden, weil es ein Auslaufmodell ist. Es hat nichts mit dem Preis zu tun.
So teuer sind die Signale gar nicht. Wenn man die Viessmann Pendants nimmt, die nur aus dem Mast bestehen, das Viessmann Steuermodul (für das Überblenden der Lichter) plus Dekoder und Relaismodul nimmt, landet man in ähnliche Preisregionen, aber mit sichtbaren Kabeln und unschönen LED Farben.