Zitat von MarkWald Behalten und auf den "Seltenheitswert" hoffen oder Reklamieren?
Moin MarkWald, wenn man bei jeder Fehlproduktion auf Seltenheitswert spekulieren würde, dann würden sich diese Seltenheiten von selbst durch massenhaftes Auftreten ad absurdum führen.
Wenn ich etwas kaufe was nicht in Ordnung ist, reklamiere ich das beim Händler / Hersteller --- ohne vorher zu fragen. Das ist doch völlig normal.
Oder würdest Du ein einseitig lackiertes Auto kaufen? Oder einseitig bedruckte Geldscheine annehmen --- in der Hoffnung, die würden mal mehr wert? Ich nehme nur einseitig bedruckte Briefmarken klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Seltenheitswert hin oder her - vielleicht hat es ja für dich selbst einen gewissen Wert, etwas "aussergewöhnliches" zu haben, selbst wenn dir niemand dafür mehr Geld geben würde als für ein richtiges Modell.
Ich hab einen Chessie System Box Car wo eine Tür falsch herum bedruckt ist, bin mir sicher das macht den Wagen nicht wirklich wertvoller (bestenfalls 5 Euro oder so) aber ich selbst freue mich drüber, etwas zu haben was vom Standard abweicht.
wer garantiert denn die Echtheit der Fehl- / Falschbedruckungen? Der Hersteller wirk kaum ein Zertifikat ausstellen "Dies ist ein Fehldruck" .
Und für solch ein - in meinen Augen - kaputtes Modell würde ich doch nicht noch "Sammlerwert" bezahlen! Ihr regt Euch hier auf über eine blaue BR03, die nichts mit der 03.10 des Originals zu tun hat, und schreit wegen jedem Furz der fehlt und was sonst auch immer - aber so eine Fehlproduktion wird in den Himmel gelobt und sogar noch extra teuer bezahlt.
Da bleibt mir diesmal der Humor weg, nicht nur die Luft!
klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Vorschlag: betrachtet alle Eure Ruckel-Mager-Sinus-Modelle auch als Fehlproduktion, sammelt sie und versucht sie in 50 Jahren zu erhöhten Sammlerpreisen zu verhökern. Viel Erfolg! Die Serie war nicht allzu groß, die die davon nach Reklamation und eventueller Reparatur noch original übrig bleiben, könnten eine recht gute Wertsteigerung auf Grund der Stückzahl erfahren!
klein.uhu
PS: habe ich jetzt das Thema verfehlt?
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Schreibe auf die unbedruckte Seite mit wasserfestem Filzer "für Hannes" und lass es bei Gelegenheit von ihm signieren, vielleicht kauft er es dann zum "Sammlerwert"
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Offenbar kann sich ein hersteller solche patzer leisten, wenn er nur den richtigen namen hat. Dann behalten die kunden wegen "seltenheitswert", womit sie bei jedem anderen zurück zum händler gingen und ersatz verlangten.
Da steht dann aber nicht "für Hannes" drauf sondern "dem Hannes seiner" klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
#14 von
wolfgang58
(
gelöscht
)
, 10.05.2007 18:35
Hallo Ihr Philatelisten, Ihr solltet aber wissen, daß echte Wertsteigerungen nur vorhanden sind, wenn Ihr den ganzen Bogen Fehldrucke besitzt.
Also macht schon Jagd auf wirklich alle Fehldrucke, erst wenn Ihr diese restlos besitzt, verdoppelt sich der Sammlerwert.
Ist doch auch logisch, wie bei Monopoly, da verdoppelt sich auch die Miete, wenn Ihr alle Grundstücke der gleichen Farbe besitzt.
Halali
P.S. zu Halali, Ein Amerikaner hörte zufällig, wie zur Beerdigung eines bekannten Jägersmannes, diesem von seinen Kameraden das letzte Halali geblasen wurde. Auf seine Frage, was das bedeute, bekam er die Antwort: