Hallo und Gruss an alle Mitglieder. Ich bin ein sogenannter Alt-Neueinsteiger.(57Jahre) Ich bin dabei einen lang gehegten Traum von einer digitalen Modellbahn wahr werden zu lassen.
Mein Plan: Steuerung mit der z21(weiss) über Tablet und PC.(Rocrail) Gleismaterial Piko A-Gleis Decoder: Digikeijs DR4024 zur Weichensteuerung mittels Servos Digikeijs DR4018 als Schaltdecoder Digikeijs DR4088RB-CS diverse digitale Loks.
Dies alles ist vorhanden und funktioniert bis auf die Rückmeldung nach ca.einem halben Jahr im manuellem Betrieb ohne Probleme.(auch über Rocrail,und das ist richtig gut.) Mein grosses Problem ist die Rückmeldung. Eigentlich sind alle Digikeijs Produkte wie ich finde richtig gut und auch sehr preiswert.Nur die Bedienungsanleitungen sind oftmals sehr verwirrend.Mit dem 4024 und dem 4018 hatte ich auch einige Propleme.Aber durch das lesen so einiger guter Beiträge in diesem Forum habe ich diese auch zum funktionieren gebracht. Mein eigentliches Problem ist der 4088RB-CS.Mit dem Anschlussplan aus der BA komme ich überhaupt nicht klar. Hat Bitte einmal jemand ein Skizze für den Anschluss des DR4088RB-CS. Ein einfaches Gleisoval mit 2 Blöcken würde schon reichen.(Blöcke,Trennstellen usw.)Und wo schliesse ich was an. Bitte Bitte ich brauche dringend Hilfe. Ich verbleibe in der Hoffnung auf Hilfe und wünsche allen die meine Zeilen lesen noch ein schönes Wochenende. Gruss Dorni
mal ganz auf die Schnelle ist nicht schön aber richtig
welche R-Bus Buchse verwendet wird ist egal bei der ersten 4088RB brauchst nicht einmal programmieren, die steht automatisch auf R-Bus Adresse 1 für Adressen 9-16 muß der zweite Eingang beschaltet werden
Hallo Ulf Super toll und danke.Ich denke so wird es gehen. Noch eine Frage ???? Ich möchte die Weichen mit Servos schalten. Nehme ich die Federn der Weichen raus? Oder lasse ich sie montiert ?