#1 von
kurtilein6410
(
gelöscht
)
, 16.05.2015 15:55
Hallo,, bin ganz neu hier weil mir diese Seite jemand empfohlen hat. Habe eine Märklin H0 Anlage Wechselstrom digital und bin bis jetzt mit der Mobilstation gefahren. Meine Märklinloks (habe nur solche) sind da einwandfrei gefahren. Dann hat mir ein Kollege diese Uhlenbrock Intellibox basic eingeredet und jetzt funktionieren nur noch 2 Loks auf der Anlage. Bei den beiden Loks steht ein m davor wenn ich diese anmelde, bei allen anderen ein d ? Ausserdem sollten auch alle Weichen und Signale damit zum schalten sein, habe extra bei den Weichen einen Decoder eingebaut damit ich die Weiche auch ansprechen kann, aber nichts funktioniert Ich bin leider technisch nicht so gut und kann es mir einfach nicht zusammen reimen wie das gehen soll
Ist keine Bedienungsanleitung bei der Intellibox dabei gewesen :
Fragt sich der Uwe aus Oege
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
Zitat von kurtilein6410... Bei den beiden Loks steht ein m davor wenn ich diese anmelde, bei allen anderen ein d ? Ausserdem sollten auch alle Weichen und Signale damit zum schalten sein, habe extra bei den Weichen einen Decoder eingebaut damit ich die Weiche auch ansprechen kann, aber nichts funktioniert Ich bin leider technisch nicht so gut und kann es mir einfach nicht zusammen reimen wie das gehen soll
Wer kann mir bitte helfen.
Lieben Dank
Ich habe nur die IB 750. Aber ich denke, die Funktionen sind in diesem Fall die gleichen.
Vorneweg: m und d sind die Datenformate, die einzelnen Lockadressen zugeordnet sind. m bedeutet das Märklin Motorola Format und damit laufen Deine Märklin Modelle. d ist ein DCC Format. Das können die meisten Märklin Modelle nicht.
Daher must Du die Formate der jeweiligen Lok-Adressen anpassen.
Das geht so:
[lok#]-Taste drücken
Lokadresse eingeben
[<-|] (also die Return-Taste) drücken
[lok#]-Taste drücken
[menue]-Taste drücken
Dann erscheint im Display das aktuell für die zuvorangegebene Lokadresse ausgewählte Format. Mit dem Pfeiltasten kann Du dann das gewünschet Datenformat anzeigen (vorzugsweise Mototrola neu) und dann mit der [<-|] (also die Return-Taste) aktiviert werden.
#5 von
kurtilein6410
(
gelöscht
)
, 17.05.2015 11:35
Hallo Bernd
wowww, herzlichen Dank dafür, ja hat genauso funktioniert.
vielleicht kannst mir dann noch helfen wie ich neue Loks anmelden kann auf der Schiene, oder wie das mit den Weichen gehen soll. Habe da extra einen Decoder eingebaut mit 8 Stellen damit jede Weiche eine Adresse hat.
Grundsätzlich kann die IB Adressen von Modellen auf dem Programmiergleis suchen. Leider klappt das nicht immer, d.h. die IB findet gerade bei den Märklin Modellen oftmals eine falsche Adresse -- warum auch immer.
Ansonsten würde das so gehen: [mode]-Taste sooft drücken bis im Display "Programmier Mode" erscheint.
[menu]-Taste drücken
mit der "Pfeil nach unten" Taste den Eintrag "Suche Dec.-Adr." suchen.
dann "Pfeil nach rechts" Taste
weiter mit "Pfeil nach unten" Taste bis Märklin Motorola gesucht wird
Dann die "return" Taste drücken und warten bis etwas angezeigt wird. Meist ruckt das Modell kurz. Dann wurde der Decoder angesprochen.
Es kann aber trotzdem sein, dass kein oder ein falsches Ergebnis geliefert wird. Daher nutze ich diese Funktion nur noch bei Modellen mit Decodern, die auch DCC können.
Und zurück geht es übrigens dann mit der [menu]-Taste !
wenn du nur Loks mit Märklin-Dekoder oder solchen Dekodern hast, die das Motorola-Format verstehen, so kannst du deine IB so programmieren, dass sie als Standard 'Motorola neu' für jede Lok verwendet und das Gleiche geht auch für die Weichendekoder. Dazu gehe bitte einmal in die Grundeinstellungen deiner IB (erst Menu-Taste - dann Mode-Taste) und dann mal mit der rechten untersten grünen Taste (Pfeil nach unten) 'blättern' bis da Lok-Datenformat steht. Dann Pfeil nach rechts und wieder mit der runter Taste solange bis da "Motorola neu" steht und mit der Enter-Taste bestätigen. Dann mit der Pfeil links Taste aus diesem Menu raus und weiter runter blättern bis du beim Weichenformat ankommst. Da das gleiche machen wie bei den Loks. Wieder mit Pfeil links verlassen und Menu-Taste zum Verlassen der Programmierung.
Dann sollte automatisch jede Adresse als Motorola-Adresse genutzt werden.
#8 von
kurtilein6410
(
gelöscht
)
, 20.05.2015 14:51
Wowww, Freunde, so darf ich euch wohl nennen, das funktioniert ja prima.
Herzlichen Dank inzwischen und hoffe, dass ich mich wieder an euch wenden darf, denn ich weiß dass mir die Fragen nicht ausgehen werden im Laufe der Zeit
Ist keine Bedienungsanleitung bei der Intellibox dabei gewesen :
Fragt sich der Uwe aus Oege
Hallo Uwe, doch ist eine dabei, aber ich kenne mich im elektrischen so aus wie ein Esel am Glatteis. Leider
Aber ich bin froh auch solche Freunde hier gefunden zu haben, welche mir nicht mit frommen Sprüchen geholfen haben.
lg. Kurt
Moin Kurt
Das was die anderen Modellbahner dir geschrieben haben steht genauso im Handbuch der Intellibox
MfG von Uwe aus Oege
PS : Wer die Bedienungsanleitung lesen kann ist klar im Vorteil
Modell/Spielbahner u. Sammler. Testanlage mit M-,K- u. C-Gleis.Modulanlage mit K- u. C-Gleis. Fahre in H0 mit IB (DCC/MM2) oder analog mit AC oder DC. H0 Strab.-, H0m/ H0e Klein- u. Feldbahn mit DC u. DCC Schalten analog m. GBS.
#12 von
kurtilein6410
(
gelöscht
)
, 22.05.2015 17:31
Hallo Railstefan!
Ja sagte schon, dass es super funktioniert hat. Jedenfalls das mal mit den Loks und den Weichen anmelden.
Da habe ich dann bitte gleich noch eine Frage:
Bei einer Tauruslok hatte ich von Anfang das Hornn das Licht auf und abblenden und die langsame Fahrt für den Verschub. Konnte das mit der Mobilstation schalten, sowie bei den Dampfloks den Rauch zuschalten. Geht das jetzt nicht mehr, oder gibt es da auch einen besonderen Befeh????
Ja sagte schon, dass es super funktioniert hat. Jedenfalls das mal mit den Loks und den Weichen anmelden.
Da habe ich dann bitte gleich noch eine Frage:
Bei einer Tauruslok hatte ich von Anfang das Hornn das Licht auf und abblenden und die langsame Fahrt für den Verschub. Konnte das mit der Mobilstation schalten, sowie bei den Dampfloks den Rauch zuschalten. Geht das jetzt nicht mehr, oder gibt es da auch einen besonderen Befeh????
Danke Kurt
Ich kenne jetzt das Modell, das Du fährst, nicht. Aber ich vermute, dass es mehr als eine Lichtfunktion und noch vier weiter hat. Damit kommst Du nämlich an eine Begrenzung des Märklin Motorola Protokols, das die IB anbietet (mfx kann die IB nicht!).
Du kannst allerdings noch vier weitere Funktionen ansprechen. Siehe dazu: beispielsweise viewtopic.php?t=84286 Du musst dazu die zweite Adresse im mfx-Register 75 nutzen. Das ist in aller Regel die eigentliche Loknummer +1. Dann wird F5 unter dieser zweiten Adressenummer als F1 angesprochen, usw. bis F8 über F4.
Wenn Du nun wissen möchtest, wie man die mfs-Register mit der IB ändern kann, dann muss ich passen. Ich habe mit meiner alten IB mal den Beschreibungen entsprechend das versucht und war immer erfolglos. Nun habe ich eine CS 2 und das Problem hat sich erledigt.
bei Märklin-Dekodern kann/muss man Register programmieren, falls sie sich nicht mit dem DCC-Protokoll programmieren lassen. Ich habe so etwas mal bei meinem Turmtriebwagen gemacht, denn Märklin hatte einen Teil der Sounds auf Adresse 255 - sehr hilfreich, wenn nicht jede Zentrale drei-stellige Adressen schafft (z. B. die alte Märklin 6021). Jetzt hat er die Adressen 70/71/72 Die Anleitung dazu gab es irgendwo hier im Forum, wenn ich mich recht erinnere - such mal nach dem Märklin Turmtriebwagen 39970 oder 39971 - vielleicht wirst du fündig.