Schöne Ostern
IMG_4506_Ostergartenbahn by Christian Albrecht, auf Flickr
Keine Sorge, ich komme nicht nur um hier mal noch nen Gruß rein zu schmeissen...
Das Wetter war die letzten Tage alles andere als Frühligshaft (soviel dazu Wolfgang, "wenn die Gartenbahn wieder rauskommt, dann kommt der Frühling"
). Gestern war dann schon Sonnenschein, aber der Boden dennoch zu nass. Die letzte Nacht Sternenklar, kalt, morgens Tau auf der Wiese, Wetter bis Nachmittags schön gemeldet (Sonne/Wolken-Mix).
Also die ganzen Gleise aus dem Keller geholt und in die noch feuchte Wiese geklatscht, die Sonne hat nach 2 Stunden alles wieder getrocknet gehabt (juhu, Rechnung aufgegangen
)
Ich hab meinen Weihnachtsbahnhof am Gleisplaner noch optimiert, unter anderem die Gleislänge verlängert, um die 6m Terrasse auszunutzen, und Stellenweise etwas größere Gleisabstände reingebracht (das is nämlich irre geschickt zum entkuppeln oder so). Jetzt ist der Bahnhof bereit, noch dieses Jahr (geplant vor dem nächsten "Event") auf Holzbretter gesetzt zu werden.
Aber jetzt mal Bilderchen...
Einmal die nun Platzmäßig 95%ig ausgenutzte Terrasse:
IMG_4505_Ostergartenbahn by Christian Albrecht, auf Flickr
Und hier die Strecke ab in den Garten
IMG_4507_Ostergartenbahn by Christian Albrecht, auf Flickr
Ich hab mich mal beim Fahren kurz vor der Kehrschleife positioniert (obwohl, "kurz vor" is gelogen, das sind auch ca 3m)
IMG_4498_Ostergartenbahn by Christian Albrecht, auf Flickr
IMG_4499_Ostergartenbahn by Christian Albrecht, auf Flickr
Und danach noch kurz an der Fotokurve beim Viadukt (die Stelle vom Garten is echt cool, da fällt das Gelände nämlich so ein bisschen ab)
IMG_4501_Ostergartenbahn by Christian Albrecht, auf Flickr
IMG_4502_Ostergartenbahn by Christian Albrecht, auf Flickr
Und dann wie immer: Sonne weg - genialer Zug. Ach, was gäbe ich für ne DB-182 in DB-Cargo-Diensten mal wieder... Das waren noch Zeiten...
IMG_4503_Ostergartenbahn by Christian Albrecht, auf Flickr
Lustige Geschichte am Rande: nachdem das Wetter jetzt schon nahe am Regnen ist (wie gemeldet), dieses Wetter aber irgendwo herkommen musste, hat es natürlich zeitweise heftige Windböen durch den Garten gejagt. Die KLV hatte längere Zeit Fahrverbot (letztes Jahr hats die mir ja mal vom Gleis geräumt). Die beiden Gemischten Güterzüge wurden vom Wind -ähhhm- gequält. Während es den Zug mit 232 nur einmal entladen hatte (die Holzladung halt), ist der Andere zweimal entgleist.
Beim ersten Mal nur die letzten paar Wagen, Holzladung abgeworfen, Container runtergefallen, Eaos umgekippt.
Zweites Mal:
der Ruf "Christian, Mittagessen!"
Ok, noch schnell die Züge ab in den Bahnhof, 232 fährt ein, anhalten. Blick in den Garten nach hinten, Dispo-Taurus durchfährt eben die Kehrschleife. Plötzlich macht der gesamte Wagenpark eine etwas komische Bewegung und liegt gesamt auf der Seite...
Warum? Warum muss sowas immer dann sein, wenn es eilt? (Mittagessen)
IMG_4496_Ostergartenbahn_derailed by Christian Albrecht, auf Flickr
IMG_4497_Ostergartenbahn_derailed by Christian Albrecht, auf Flickr
Ich habe mich dann dazu entschieden erst Essen zu fassen und danach aufzuräumen. Ich hätte es wahrscheinlich nicht überlebt, wenn ich die Katastrophenbeseitigung einem gemeinsamen Oster-Mittagsmahl vorziehe...
So, und jetzt: es folgt die Bachelorarbeit. Mitte Mai ist die dann weg, Ende Mai gibts das nächste Gartenbahning. Da steht nämlich ein doppeltes Jubiläum an.
Ach ja, ich wollte ja den Bahnhof noch auf Platten setzen...
Schönen Ostersonntag euch noch,
Christian