Hey Leute,
Heute war mal wieder ein Tag schönes Wetter...
und nachdem ich diese Woche schon immenses Glück hatte, wollte ich mir das nicht noch möglicherweise zunichte machen.
Unter anderem hab ich endlich mal die erwischt:
IMG_6511_2015_06_07_ES64U2_060_und_ES64F4_101_D_Hilperting by Christian Albrecht, auf Flickr
Also hab ich "ein wenig" was aufgebaut. Im Prinzip genau das gleiche wie beim großen Gartenbahnevent. Obwohl, irgendwas lag heute so ein paar Zentimeter daneben und so sah der ganze Gartenteil irgendwie minimal anders aus...
So ziemlich am Anfang konnte man im Bahnhof die grüne 1020 ausrücken sehen...
IMG_6555_Gartenbahn_2016_06_10 by Christian Albrecht, auf Flickr
...der Grund: die "Übergabe" wurde etwas mehr, die 294 hing an der Steigung fest...
IMG_6554_Gartenbahn_2016_06_10_haengen_geblieben by Christian Albrecht, auf Flickr
...mit ein bisschen Schubunterstützung ging es aber wieder los!
IMG_6556_Gartenbahn_2016_06_10_Schubunterstuetzung by Christian Albrecht, auf Flickr
Im Lokdepot hat man sie im Hintergrund schon erahnen können: die Vedes-101er. Irgendwie wollte die heute nicht mit Sound, und das geht mal gar nicht. Also springt dafür die 101 109 ein. Und um die Gemüter von Bahram zu beruhigen, sogar mit Steuerwagen am Ende. Ich versichere euch, ich hab den EC eine Runde geschoben, es gibt natürlich kein Bild davon (daher glaubt das keiner...
)
IMG_6558_Gartenbahn_2016_06_10_IC by Christian Albrecht, auf Flickr
Für Philipp, der heute sicherlich viel zu wenige schweizerische Interregios gesehen hat, genau ein solcher 
IMG_6572_Gartenbahn_2016_06_10_SBB_Interregio by Christian Albrecht, auf Flickr
Und: ich zeihe meine Steuerwagen natürlich nicht nur hinterher. Wenn Lichtwechsel, dann auch schieben.
IMG_6573_Gartenbahn_2016_06_10_geschoben by Christian Albrecht, auf Flickr
Und dann ein kurzer Blick in den ÖBB-Lokfinder, die World-Record war für Nachmittags für eine Güterzugvorspannfahrt nach Italien eingeteilt. Und zu gleicher Zeit stand auch die Wagner/Verdi drin...
Die World-Record steht im Depot (hinter der Lomo-139
)...
IMG_6576_Gartenbahn_2016_06_10_Depot by Christian Albrecht, auf Flickr
...während die 1216 019 in Anfahrt auf freier Strecke war...
IMG_6575_Gartenbahn_2016_06_10_Giuseppe_Verdi by Christian Albrecht, auf Flickr
...vereint im Kreise der gern-Fotografierten (nur eine nicht bei einem)
IMG_6559_Gartenbahn_2016_06_10_Trains_deluxe by Christian Albrecht, auf Flickr
Hindurch durch den Jubiläumstorbogen...
IMG_6560_Gartenbahn_2016_06_10_Werbedoppel by Christian Albrecht, auf Flickr
...hinaus auf die Strecke...
IMG_6563_Gartenbahn_2016_06_10_Werbedoppel by Christian Albrecht, auf Flickr
...und rein in die Fotokurve
IMG_6584_Gartenbahn_2016_06_10_Werbedoppel by Christian Albrecht, auf Flickr
Und im Block dahinter folgte der Mauerfalltaurus...
IMG_6579_Gartenbahn_2016_06_10_Mauerfall by Christian Albrecht, auf Flickr
So, ich denke dass die Gartenbahn jetzt erst mal in die Sommerpause geht. Ich glaube nicht dass in nächster Zeit nochmal so milde Temperaturen eintreten, dass ich guten Gewissens die Sachen den ganzen Tag draussen in der Sonne liegen lassen kann...
Was ist geplant über die Sommerpause?
- das Viadukt durch den Lichtgraben: Nein. Ich weiß nicht wie lange ich noch daheim wohne, da will ich nix bauen was nur speziell an einen Ort passt. Außerdem, ich wüsste nicht wo ich so ein zwei Meter langes Viech lagern soll (die Länge zeigt: ich habs geguckt, es würde tatsächlich so gehen wie ichs mir vorgestellt hab)
- die Strecke in den restlichen Garten oder sogar ums Haus: Nein. Ich müsste meinen Gleisbestand vervierfachen um das ordentlich zweigleisig ausführen zu können und das ist nicht drin.
Ich werde stattdessen...
- Bahnsteige - äh Stopp, das muss "Bahnsteige" lauten - am Bahnhof einbauen. Ich hab schon angefangen, einfach "Streifen" von 12mm-Sperrholz in die breiten Gleiszwischenräume. Es ist zu niedrig, schaut aber schon echt gut aus, und das wichtigste: es schränkt den Betrieb kein bisschen ein (deswegen auch nur so flache "Bahnsteige")
- "Holzkonstrukte", namentlich Gebäude: ich hätte Lust irgendwie aus Holz für den Bahnhof einen kleinen Lokschuppen/-unterstand und vielleicht ein Stellwerk zu bauen. Nur für die Optik.
- Die Gleiselemente sollen doch ein wenig erweitert werden. Geplant sind nur noch vier gerade Elemente und eine noch nicht näher definierte Anzahl an gebogenen Stücken. Gedanken im Kopf reden von mindestens drei Vollkreisen...
Ich hab mir also doch ein bisschen was vorgenommen...
Also bis zum nächsten Mal...
IMG_6548_2016_06_07_151_056_D_Rann by Christian Albrecht, auf Flickr
(das war nicht ich auf der Lok
)
Ja, da ist noch was...
Ich hab euch nämlich alle verarscht, muahaha
Und, wer ist drauf reingefallen? Wer hats gesehen?
Das "Werbedoppel" in der "Fotokurve" war, mhhh wie sagt man das, manipuliert? Ja, manipuliert klingt gut...
Das KONNTE so nicht sein.
Wer sollte denn bitte unterwegs mal schnell die 1216 019 gedreht haben, damit die Verdi-Seite wieder dem Fotografen zugewandt ist?
Ich? Nie im Leben....
Na egal, so is jedenfalls schon richtiger:
IMG_6581_Gartenbahn_2016_06_10_Werbedoppel by Christian Albrecht, auf Flickr