Etwas wundern tun mich die folgenden Sachen: 1) Wieso wurde bei den Triebwagen nicht weiter differenziert, und z.B. der VT 08 als Schnellzug blau? 2) Wieso wurden E60 und E63 in rot umgespritzt, sie waren anscheinend ja mal grün?
Zitat von KLVM 2) Wieso wurden E60 und E63 in rot umgespritzt, sie waren anscheinend ja mal grün?
Moin,
Ich vermute mal, weil sie Rangierloks sind. Die Farbe entsprach etwa den Kö(f)s, der Ka. Dagegen war die E80 als Rangierlok grün.
So ganz eindeutig war das Farbschema nie. Beispiel: V36 / 236 und V20 / 270 waren schwarz. Die V36 gab es aber auch in drot, weil bzw. wenn sie als "Triebwagenzugersatz" mit Donnerbüchsen, Triebwagenbei/-Steuerwagen eingesetzt wurde.
Die E41 wurde anfangs auch in dblau lackiert.
Das Rot der Dieselloks war auch nicht einheitlich. V200, V160 und Verwandte, und V80 dunkler als V100 und V60.
Die E70 gab sowohl zeitweise auch in einer (tauben)blauen (?) Lackierung.
Die BR03 hatte zum Einsatz vor F-Zügen auch eine teilweise blaue Lackierung. Ob es da noch andere BR in dieser Farbe gab ... ?
Der Aussichtstriebwagen 491 hatte drei verschiedene Lackierungen im Laufe der Zeit. Am besten gefällt er mir in Beige/Rot.
Also durchgehend einheitlich war das Farbschema eigentlich nie. Vielleicht gibt es noch mehr Beispiele
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Bei der blauen E41 war es doch so, dass man die Mindesthöchstgeschwindigkeit für Schnellzugloks irgendwann hochgesetzt hat. Aber die schwarzen V20/36 sind tatsächlich auch so ein Rätsel. Vielleicht wegen einer Art "militärischer Reserve", schließlich waren es ja mal Wehrmachtsloks...?
So ganz eindeutig war das Farbschema nie. Beispiel: V36 / 236 und V20 / 270 waren schwarz. Die V36 gab es aber auch in drot, weil bzw. wenn sie als "Triebwagenzugersatz" mit Donnerbüchsen, Triebwagenbei/-Steuerwagen eingesetzt wurde.
Hallo,
Rote V36 als Bundesbahnlok sind reine Folklore der Modellbahnindustrie. Die Loks bei der DB waren durchweg schwarz, auch solche im Wendezugeinsatz. Die E60/63 wurden ja auch erst um 1960 rot und waren vorher grün.
Zitat von Dölerich Hirnfiedler Rote V36 als Bundesbahnlok sind reine Folklore der Modellbahnindustrie.
Na, das wäre ja ein Ding Fotos von roten Vorbild-V36 kann ich allerdings auch nicht bieten.
Gruß klein.uhu
| : | ~ analog
Gruß von klein.uhu Es ist keine Schande, etwas nicht zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen. (Sokrates) Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Fantasie ist unbegrenzt. (Einstein)
Zitat von klein.uhu Na, das wäre ja ein Ding Fotos von roten Vorbild-V36 kann ich allerdings auch nicht bieten.
Hallo klein.uhu
Du kannst auch kein Bild finden. Die ehemalige ESSO-DHG oben ist nun wirklich nicht geeignet eine Bundesbahnlok darzustellen. Warum die Museumsbahner da nun unbedingt "V 36...." drauf kleben mussten entzieht sich meiner Kenntnis und auch meinem Verständnis. Zumal der Nachbau auch nicht mehr einem Typ entspricht den die DB im Einsatz hatte. Was Du aber finden kannst sind rote Loks der Oberpostdirektion Hannover. Immerhin rot aber keine DB-Loks. Google bietet für "V36 Hannover" einige Auswahl. Das war wohl auch die Vorbildvariante die für die ersten roten TRIX-Loks Pate stand.