RE: Piko ICE

#26 von maibaum , 06.09.2005 23:40

Letztlich ist der Verlust von Arbeitsplätzen (Produktion) aber auch Service und Entwicklung eine einzige Abwärtsspirale.

Es bleiben immer mehr (wenig qualifizierte) Menschen ohne Erwerbseinkommen übrig, die gleichwohl Essen, Trinken, Wohnen und Kleidung sowie Krankenversorgung benötigen. Diese Kosten müssen die anderen mitübernehmen, egal ob über Steuern oder über Sozialversicherungsbeiträge. Wenn nun auch Konstruktion und Dienstleistung verschwinden dürfte es bald wenig genug Einzahler geben; bzw. deren Spielräume ebenfalls schrumpfen. Früher oder später wird es sehr viele erwischen und dann befinden wir uns fast alle auf einem niedrigeren Niveau wieder.

Ich kenne Beispiele, da arbeiten die Leute bereits (legal, also SV-pflichtig angemeldet und 40 h) für 4,6 € und 6 € brutto pro Stunde. Das dort nichts mehr nicht lebensnotwendiges gekauft wird und die Urlaube gestrichen sind brauche ich wohl nicht zu erwähnen....

Währenddessen geht das MOBA-Händlersterben weiter.....Mal sehen, wie sich das Preisniveau weiter entwickelt; Billigloks gehen gut; ich befürchte aber, dass hochwertige detaillierte Neuentwicklungen umso schwerer reaqlisiert werden und die zur Zeit noch herrschende Modellvielfalt bald passe ist. Echte Neuheiten werden sehr viel seltener werden, stattdessen werden mengenweise Aufgüsse bekannter Formen stattfinden.

Und wir werden fast alle der früheren Variantenvielfalt mit Ihren dicken Katalogwälzern nachtrauern.

Oder kommt es gar ganz anders und wir erleben eine neue Modellvielfalt durch die kostengünstigere Produktion ?

Mit freundlichen Grüßen
Günther



maibaum  
maibaum
InterRegio (IR)
Beiträge: 178
Registriert am: 28.04.2005
Gleise M + C
Spurweite H0, Z
Steuerung analog und dig, MSII


RE: Piko ICE

#27 von Dirk Ackermann , 18.09.2005 07:24

Zitat von Martin Meese
Hallo,
Soll das heißen, dass der Zug in Deutschland gefertigt wird?



Hallo Martin,

der ICE 3 von Piko wird in Sonneberg gefertigt.
Vom Kuststoffrohling bis zum Radsatz wird alles in einem Werk produziert.
Nur die Verpackung wird in Sonneberg zugekauft.



 
Dirk Ackermann
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.825
Registriert am: 06.05.2005
Ort: Krumstedt
Gleise Roco Line, Tillig Elite (Code 75), Peco H0m Code 75
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECoS2, z21, DCC, DCC Railcom+
Stromart DC, Digital


RE: Piko ICE

#28 von Heinz-Dieter Papenberg , 18.09.2005 09:20

Hallo Holger,

Zitat
Ich selber habe einen grossen Bestand von über 100 Triebfahrzeugen. Da fehlt wirklich eigentlich nichts. Dennoch macht es Freude sich was Neues zu gönnen. Ich habe daher vor einiger Zeit beschlossen, gezielt die Sachen zu kaufen, die einen guten Gegenwert für's Geld bieten. Auch wenn ich es mir leisten könnte: ich kaufe keine Loks für EUR 200 mehr (auch nicht für EUR 150).



Das sgae ich ja schon lange. Ja ich habe auch 3 Piko Hobbyloks , eine BR 218 in TEE Farbe, einen Taurus und eine BR 185 RAG und bin damit zufrieden und das ist doch die Hauptsache oder ??

Ich hoffe das ich zu meinem Geburtstag am 28.09. eine BR 185 von M* bekomme. Auch diese Lok ist recht preiswert mit ca. 70 € und ich sage ganz offen, bevor ich mehr als 200 € für eine Lok neue Lok ausgebe, lasse ich mir lieber Loks aus meinem Bestand, das sind ca. 250 Stück , auf digital umbauen, das ist allemal billiger und ich habe ja fast jedes Modell.

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 985
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: Piko ICE

#29 von Holger Kubsch ( gelöscht ) , 18.09.2005 10:25

Hallo Hans-Dieter

Zitat von Heinz-Dieter Papenberg
Das sage ich ja schon lange. Ja ich habe auch 3 Piko Hobbyloks , eine BR 218 in TEE Farbe, einen Taurus und eine BR 185 RAG und bin damit zufrieden und das ist doch die Hauptsache oder ??



und da offensichtlich immer mehr Modellbahner so denken hat sich die Industrie darauf eingestellt und bietet entsprechende Modelle.

Solange es eine gutsituierte Käufergruppe gib/gab denen der Preis egal war funktioniert das nicht und die Modellbahn ist in Preiregionen abgedriftet bei denen ich mich Frage ob das ein Hobby wert ist.

Aber die Zeiten ändern sich

Viele Grüße

Holger

PS: Ich drücke Dir fest die Daumen, dass dein Geburtstagswunsch in Erfüllung geht!



Holger Kubsch

RE: Piko ICE

#30 von Heinz-Dieter Papenberg , 18.09.2005 10:30

Hallo Holger,

Zitat
Solange es eine gutsituierte Käufergruppe gib/gab denen der Preis egal war funktioniert das nicht und die Modellbahn ist in Preiregionen abgedriftet bei denen ich mich Frage ob das ein Hobby wert ist.



100% Zustimmung, nur haben einige Firmen das erst sehr spät gemerkt

Gruß

Heinz-Dieter Papenberg



 
Heinz-Dieter Papenberg
InterCity (IC)
Beiträge: 985
Registriert am: 27.04.2005
Homepage: Link
Gleise M-Gleis 3600 Serie
Spurweite H0
Steuerung analog
Stromart AC, Analog


RE: Piko ICE

#31 von Holger Kubsch ( gelöscht ) , 18.09.2005 10:31

Hallo Dirk,

Zitat von Dirk Ackermannder
ICE 3 von Piko wird in Sonneberg gefertigt.
Vom Kuststoffrohling bis zum Radsatz wird alles in einem Werk produziert.
Nur die Verpackung wird in Sonneberg zugekauft.



ist das wirklich sicher? Wenn ja, werde ich noch einen 2. ICE für meinen Sohn beschaffen. Arbeitsplätze in Sonneberg sichern und sich gleichzeitig an schönen und dennoch preiswerten Modellen zu erfreuen ist eine prima Kombination

Viele Grüße

Holger

PS: Sonst wäre wohl der eine ICE bei meinem Sohn gelandet...



Holger Kubsch

RE: Piko ICE

#32 von OttRudi ( gelöscht ) , 19.09.2005 22:16

Hallo an alle,

ich stimme Heinz-Dieter und anderen voll zu. Ich möchte noch eins hinzufügen, wer braucht zum Beispiel einen Soundmodul, der bei hochpreisigen Modellen zum Standard gehört

Der Lärm bei mehr als einem fahrenden Zug ist einfach im MoBa Keller auf Dauer nicht zu ertragen.

Downsizing ist mehr als angesagt.

Grüße aus Bayern

Rüdiger



OttRudi

   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz