RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#1 von cb65 , 08.06.2015 14:04

Hallo zusammen,

nächstes Wochenende ist in Koblenz-Lützel Sommerfest und eine große Party zu 50 Jahre E03 001. Hat ein Hersteller hierzu Sondermodelle angekündigt? Laut Märklin soll es ja in der nächsten Zeit eine lange 103 geben. Auch eine 750 wäre nicht schlecht. Die Gelegenheit wäre also wieder gut für eine Lokpackung.

Gruß Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 825
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#2 von holgi67 , 08.06.2015 14:07

Hallo Claus,

auf was für Sondermodelle wartest Du denn? Realitätsnahe oder Fantasiemodelle wie die blaue E03 001?

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.128
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#3 von TEE2008 , 08.06.2015 14:35

Hallo,
als 750 001 wäre die E03 001 sehr interessant.
In Originallackierung gab es die E03 001 vor einigen Jahren unter der Artikelnummer 37575:







Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.214
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#4 von labrador , 08.06.2015 15:29

Hallo,

das "Sondermodell" bzw. die letzjährige Messe-Doppelpackung (40 Jahre ozeanblau/beige Lackierung) liegt scheinbar bei meinem lokalen Händler noch immer wie Blei. Er hat jetzt erst den Preis wieder gesenkt....

Gruß


labrador  
labrador
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 257
Registriert am: 21.08.2013


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#5 von Hutze 61 , 08.06.2015 16:31

Hallo,

ich fände eine E03/BR103 Packung mit: Grundfarbe lila/ zitronengelbe Punkte und die 2. Lok Grundfarbe zitronengelb mit lila Punkten absolut Top.
Und dann könnte man das Farbschema bei der E03/BR 103 im kommenden Jahr nochmal rumdrehen......

Mal im Ernst: Wer soll den ganzen Kram noch kaufen, da bedarf es doch jetzt schon der Phantasiefarben.


VG Axel
Meine Hauptanlage:
viewtopic.php?f=64&t=87470
Der Weihnachts- und Wintertraum:
viewtopic.php?f=64&t=102980


 
Hutze 61
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.057
Registriert am: 21.01.2007
Ort: Siegerland
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung Tams/WDP2009.2
Stromart AC, Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#6 von kaeselok , 08.06.2015 16:40

Zitat von Hutze 61
Mal im Ernst: Wer soll den ganzen Kram noch kaufen, da bedarf es doch jetzt schon der Phantasiefarben.



Tja, da kann man nur zustimmen. E03s, BR 103s, gab's doch in den letzten Jahren wirklich reichlich!
Eine lange 103 würde ich allerdings den Kollegen gönnen, die ist überfällig!

Genauso wie eine 750 überfällig ist!

Viele Grüße,

Kalle


 
kaeselok
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.761
Registriert am: 30.04.2007
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#7 von Elokfahrer160 , 08.06.2015 16:44

Hallöle,

auch bei meinen Dealern liegen die E 03 Sondermodelle wie Blei im Regal, sowohl die blaue E 03 des MM Magazins als auch die
beiden E 120 / E 103 in ozeanblau-beige, und dies trotz massiver Preisabsenkung.

Auch die E 03 Modelle von Roco ( Wilde 13 ) in DC und AC gehen wohl nicht besonders gut.
Vielleicht ist der Markt ja gesättigt mit E 03 ??

Einzig alleine eine vorbildgerechte, lange E 03 aus dem Koblenzer Museum mit einem " gescheiten , vorbildgerechten Sound " würde meine Sammlung ergänzen können , aber die fehlt bei den Göppingern seit Jahren , leider ...... und das wo die Göppinger so schöne TEE Speise-
wagen bauen können. ( das Fett brennt .... )

meint - der Elokfahrer 160


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.801
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#8 von arlbergexpress , 08.06.2015 16:51

Naja ist ja logisch, dass es für Fantasiemodelle nur einen begrenzten Markt gibt. Es gibt Einzelfälle, wo es Funktioniert (SBB Maxima) aber mal im Ernst. Eine E03 hat einfach Beige/rot zu sein. Schon gar nicht Blau. Was kommt als Nächstes von Märklin?! Eine Grüne Güterzug 103?! Ach ne, das nennt sich ja 151.

Sondermodelle wird es wohl kaum geben, da mit den bestehenden Modellen alles abgegrast ist.

Piko ist somit annähernd der einzige, der es im Jubiläumsjahr auf eine Neukonstruktion schafft. Eine schöne Packung würde die E03 mit dem Sonderzug zur IVA geben. Eben so, wie der breiten Masser erstmals Tempo 200 nahegebracht wurde.

Aber, das Jahr ist noch nicht rum, schauen wir mal, was sich die Hersteller so für die Sommer und Herbstneuheiten ausgedacht haben.


arlbergexpress  
arlbergexpress
InterRegio (IR)
Beiträge: 134
Registriert am: 26.01.2012


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#9 von holgi67 , 08.06.2015 17:54

Hallo Zusammen,

vielleicht kommt ja noch eine 103 in lila. Ich meine, mal eine in der Sonne stehend gesehen zu haben, die hat irgendwie lila geschimmert ...

Mal im Ernst: Ja, eine lange 103 und dann als Touristikzug mit den entsprechenden Wagen. Das wäre doch was ...

Viele Grüße
Holger


Viele Grüße
Holger

100% Märklin
Märklin-Insider seit 1995


 
holgi67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.128
Registriert am: 06.05.2005
Spurweite H0
Stromart AC


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#10 von Baureihe 103 , 08.06.2015 18:48

Hallo,

Roco hat die letztgebaute 103 245-7 in aktueller Museumslackierung gebracht.

Wie wäre es mit einer Zugpackung E03 mit passenden Wagen für den 200km/h-Vorführzug München - Augsburg zur IVA 1965, und die TEE-Wagen natürlich mit Zuglaufschildern zur IVA.

Oder die E03 002 im Zustand wie sie in Neumarkt-Wirsberg abgestellt war

http://www.103er.de/sichtungen/fotos/e03002mr_150505.jpg


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#11 von HB-Mann , 08.06.2015 19:07

Hallo,

ich glaube nicht das noch viele Farbvarianten verkäuflich sind. Die Sonderversion ozeanblau-beige habe ich. Ich finde sie Super. Weitere Sondervarianten, auch von Sonderzügen (Musical, Insider,...) wären für mich nicht interessant. Eine 750 würde ich sofort nehmen. Ich habe auch eine Roco 103. Mit dem Schleifer habe ich jedoch Probleme. Daher würde eine Touristik Version auch noch gehen. Eine lange 103 ebenfalls sofort. Ist halt meine Lieblingslok, da geht es nicht so sehr um "brauche" ich noch eine sondern eher will ich sie haben. Und bei einer langen 103, einer 750 oder einer Touristik Version würde sich wohl so ein "Haben will Gefühl" einstellen.


beste Grüße

Heiko


HB-Mann  
HB-Mann
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 279
Registriert am: 01.05.2005
Gleise C und K Gleis
Steuerung Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#12 von cb65 , 08.06.2015 19:13

Hallo zusammen,

Meine Wünsche an die Tante sind ganz einfach und es braucht auch keine Fantasiemodelle:

750 001, Lufthansa (zwei haben wir schon dieses Jahr), Touristik, erste 103 mit langen Rahmen, 103 in Ep. VI als Museumslok. Aber dann auch jeweils mit den passenden Wagen. Es sollen ja schöne Züge werden. Auf meiner neuen Anlage habe ich für die Wünsche zur Sicherheit 5 Extra Schattengleise eingeplant. Wehe es kommt alles. Dann reicht der Platz nicht mehr und auch das Geld wird knapp.

Gruß Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 825
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#13 von bahngarfield , 08.06.2015 19:25

Wenn ich mir den Hinweis erlauben darf: viewtopic.php?f=51&t=101046&start=925 (ganz nach unten scrollen)

Diese Lok bitte ich ausdrücklich - im Sinne von Threaderöffner Claus, so ich ihn richtig interpretiere - als Lackiervorschlag zum Jubiläum "50 Jahre E 03 - 50 Jahre IVA München" zu verstehen und nicht als Beitrag zur Diskussion der Sinnhaftigkeit kontrafaktischer Lokomotivmodelle...

Mit augenzwinkernden Grüßen!

Christian


bahngarfield  
bahngarfield
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.301
Registriert am: 05.08.2009


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#14 von Baureihe 103 , 08.06.2015 19:31

eine Messzug-Lok wäre natürlich auch nicht schlecht
Ich habe schon die 750 001 (ex E03 001) von Roco, die 750 003-6 wäre natürlich auch schön, natürlich mit dem Stromanschluss für die Messwagen und der Nasenbinde um den Mittelscheinwerfer.

Aber bitte nicht in ihrer neuen Lackierung

http://www.bahnbilder.de/bild/deutschlan...-am-231214.html


Gruss Matthias


 
Baureihe 103
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.363
Registriert am: 18.12.2010
Spurweite H0, H0e, H0m
Stromart DC, Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#15 von Lokpaint , 08.06.2015 20:28

Hallo

Mein "alter" Packungsvorschlag war damals.

103 001 mit beigem Dach. Das könnte auch die 750 001 sein.
103 109 als erstgebaute Serienlok mit "Demokeks".
103 113 nach ihrer Unfallinstandsetzung als einzige Lok mit rotem Rahmen und Schürzen.



Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.387
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#16 von cb65 , 09.06.2015 05:56



Gruß Claus


cb65  
cb65
InterCity (IC)
Beiträge: 825
Registriert am: 08.06.2008
Ort: Dortmund
Gleise nur C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 rel., ECos 2, Win-Digipet
Stromart Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#17 von Schroedjs , 09.06.2015 09:13

Ich hätte mir schon lange eine 103 zugelegt, aber der Motor, mmh.
Ich bin mit HLA eigentlich zufrieden, aber meine letzten 2x 101, 1x 120 waren alles heuler.
Die 101 habe ich verkauft und die 120 habe ich 48 Stunden am Stück fahren lassen.
Die ist nun zum Glück leise geworden, war aber anfangs schon leiser wie die 101.
Die hatte ein unangenemes Pfeiffen. Somit bin ich vorsichtig geworden.

Ich denke, die neue 103 wird dann meine mit leisem Mittelmotor, am liebsten mit 5Pol wie plastik Traxx von Trix. Na mal sehen.


Liebe Grüße, J.J. (d?ei d?ei)


schroedjs-modelleisenbahn


 
Schroedjs
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.711
Registriert am: 30.01.2012
Homepage: Link
Ort: Schwäbische Alb
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS2 (60215)
Stromart AC, Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#18 von Holgi ( gelöscht ) , 09.06.2015 10:39

Hallo,

mein Bedarf an Modellen der E03 bzw. 103 auf Basis der alten Formen ist fast gedeckt. Eine Vorserienlok als 103 mit beigem Dach wie sie Lokpaint weiter oben zeigt würde ich mir zulegen. Die ist so hässlich, dass sie schon wieder schön ist

Ansonsten: warten auf die Langversion.

Holger


Holgi

RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#19 von power , 09.06.2015 10:56

Hallo Freunde

Schönste E-Lok der Welt

Ralf


















Gruß Ralf


 
power
InterCity (IC)
Beiträge: 702
Registriert am: 18.10.2007
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 1 reloaded
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#20 von Andreas M. ( gelöscht ) , 09.06.2015 11:11

Märklin sollte in H0 mit bekannter Technik statt irgendwelchen Phantasielackierungen auflegen:

- BR 103.1 orientrot Bundesbahn (gab's mit Metallgehäuse bisher nur als DB AG)
- 103 109 (gab's in der Sonderlackierung bisher nur von Trix)

Die 103 113 im Zustand von 1977 nach Unfallaufarbeitung würde ich mit aktueller Technik auch nochmal holen, trotz der "legendären" 3357.

MfG
Andreas M.


Andreas M.

RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#21 von TEE2008 , 09.06.2015 11:38

Hallo,
auf Basis der 37577 sollte Märklin, bevor sie eine lange BR 103 als Neukonstruktion bringen, die 103 113-7
und die letzte erhaltene orientrote BR 103 (103 101-2) ---> https://plus.google.com/+RalphSchnabel/posts/9v6PHfxoXgJ
Von den Vorserien E03 fehlt noch die E03 003 bzw. 103 003-0 wie es sie von Minitrix unter der Artieklnummer 16351 gibt.
Die 750 001-0 könnte ich mir auch als Zugpackung mit Messwagen vorstellen (wie das Minitrix Set 11607).
Zur komplettierung der Lufthansazüge würde noch die 103 101-2 in Lufthansa Lackierung passen, aber bitte erst ende 2016 (wird sonst zu stressig )


Gruß

Tobias

Meine Videos bei youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCG7GKWh3NZHmU__RYQVKQKA


 
TEE2008
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.214
Registriert am: 19.12.2007
Homepage: Link
Gleise M und C-Gleis
Steuerung CS I; MS II; Trafo


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#22 von 103 113-7 , 09.06.2015 12:48

Hallo,
mir fallen noch folgende (reale) Varianten ein:

103 218 - einzige lange mit rotem Rahmen
103 222 - in grauer Railadventurelackierung
103 222 - mit Messzug und zugehöriger Verkabelung (schon genannt)
103 118 - mit Staudrucklanze oder Schallschutzverkleidungen seitlich an den Drehgestellen
103 197 - in hellblau, aber ohne Motor, da Konferenzlok
103 184 - als Museumslok, evt. mit IC 2410/2417 Hanseat
103 235 - als Museumslok, evt. mit IC 2410/2417 Hanseat

Also m. E. gibt's noch Futter, zumindest für ganz eingefleischte 103'er Fans


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 853
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#23 von Lokpaint , 09.06.2015 13:44

Hallo

Von deiner Liste sind die meisten aber Lange 3er.

Und jetzt noch ein paar Bildchen





Bart


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.387
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#24 von 103 113-7 , 09.06.2015 14:37

Hallo Bart,
ja das ist richtig. Ab der 216 waren es lange. Mit Ausnahme der 173, die nach ihrem Wiederaufbau 1972 lange Führerstände erhielt. Ich hatte diese Info vorausgesetzt.
Eine Frage zur 103 001: Ich meine, die gab es auch von Lima in der "vereinfachten Serienlackierung", also mit beigem Dach.


Viele Grüße

Michael


 
103 113-7
InterCity (IC)
Beiträge: 853
Registriert am: 01.09.2012
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


RE: 50 Jahre E03 001, wo bleiben die Sondermodelle?

#25 von Lokpaint , 09.06.2015 14:55


 
Lokpaint
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.387
Registriert am: 10.11.2006
Ort: Vlaardingen NL
Gleise M-Gleise 3600
Spurweite H0, TT
Steuerung Analog,6021, 6030, IB, CS2
Stromart Digital, Analog


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz