RE: Frage zu Ribu Kurzkupplungkinematik

#1 von Winfried Frey , 15.05.2007 22:23

Hallo zusammen,

hat von Euch schon mal jemand Waggons mit der Ribu Kurzkupplungskinematik nachgerüstet, die es z.B. bei Conrad gibt? Ist das Teil empfehlenswert?

Gruß
Winfried Frey


Märklinist seit 1966


 
Winfried Frey
InterCity (IC)
Beiträge: 905
Registriert am: 28.04.2005
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung 6021
Stromart Digital


RE: Frage zu Ribu Kurzkupplungkinematik

#2 von Münch ( gelöscht ) , 16.05.2007 11:30

Hallo Winfried
ich kenne nur Ribu-Kupplungsdeichseln,bei denen die Rückstellfedern
aus Plastik sind.Ob es inzwischen andere gibt,entzieht sich meiner
kenntnis,da es bei Conrad keine Abbildungen im Netz gibt.
Die o.g. sind nach meiner Erfahrung deutlich schlechter als alle anderen
Deichseln,die mit Metallfedern arbeiten,wie z.B. die von Roco,Fleischmann
oder Symoba .
Sofern das Gesamtgewicht eines Zuges nicht zu hoch ist,empfehle ich
aus meiner Erfahrung zur Umrüstung die rechteckigen KKDs von Symoba,die auch in einigen Gützold-Loks eingebaut sind.
mfg


Münch

RE: Frage zu Ribu Kurzkupplungkinematik

#3 von K.Wagner , 16.05.2007 12:14

Ich habe vor Jahren mit KK-Kinematiken zum Nachrüsten experimentiert. Vom Prinzip her sind die RIBU - Kinematiken nicht schlecht - aber der Kunststoff hat eine völlig andere Federkennlinie als die bei Symoba, Roco oder Fleischmann verwendeten Metall - Spiralfedern. Gerade wenn Deine Radien kleiner als 60cm sind, empfehle ich die Letztgenannten Firmen. Der Seitendruck bei RIBU wird einfach zu groß - kleine, leichte Wagen sind bei mir dann entgleist.


Gruß Klaus


 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.428
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Frage zu Ribu Kurzkupplungkinematik

#4 von stefankirner , 16.05.2007 14:13

Symoba ist derzeit nirgends mehr lieferbar. Die Besitzerin laut Aussage meines Händlers erkrankt und seit Monaten nicht erreichbar.
Die Gützold KKK sind annähernd baugleich und auch lieferbar. Der Preis ist mit ca. 4,60€ identisch hoch.
Beide sind schön klein und problemlos unter jeden Waggon zu kleben.
Aufegallen ist mir, daß es bei beiden gelegentlich vorkommt, daß die Feder aushakt und dann wirds unerfreulich. Das Gehäuse zu öffnen und ide Feder wieder einzuhängen ist nur was für gute Nerven und ruhige Hände. Gott sei Dank ist mir das bisher nur bei noch nicht verbauten Exemplaren passiert. Wenn Ribu ohne Feder auskommt, könnte das ggf.
ein Vorteil sein.

Grüße
Stefan


DB Epoche III und IV, H0 AC Digital - herstellerunabhängig


stefankirner  
stefankirner
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.400
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Oberbayern
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Windigipet
Stromart AC, DC, Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz