Hallo liebe Stummi-gemeinde
Nachdem ich seit vielen Monaten als passiv staunende Leserin und Beobachterin dieses Forums nun auch beigetreten bin, erhoffe ich mir, dass unter den vielen kreativen und erfahrenen Mitgliedern jemand ist, der einen guten Tipp für mich hat!
Ich bin derzeit dabei, für die Modellbahn, an der ich arbeite, Gelände und finale Oberflächen auszuarbeiten, demnach stehen jetzt auch die - zumindest - Auswahl der Gebäude an. Die Strecke ist schon fertig, ebenfalls Elektrifizierung/Schotterung/Tunnel/teils Geländerohbau.
Nun ergibt sich leider das Problem, dass ich nicht den geeigneten Ringlokschuppen finde.
Ein passender wäre der Ringlokschuppen von Noch gewesen, jedoch ist dieser nicht mehr auftreibbar. ( oder hat ihn vielleicht zufällig jemand als Bausatz mit Erweiterung für 6 Stände zuhause herumliegen und braucht ihn nicht mehr?!
)
http://www.mobahn.de/Noch-66210-Ringloks...-3-staendig-neu
Als Drehscheibe ist die von Roco verbaut (http://www.roco.cc/de/product/22697-0-0-...4/products.html)
Gleisanschlüsse wurden in 15°Teilung angebracht, 8 Stellgleise insgesamt, 6 davon sollen im Ringlokschuppen Platz finden.
Wichtige Anforderungen dabei ist aber, dass der Lokschuppen (gerne als Bausatz) aus Karton oder HDF gelasert und nicht aus Kunststoff ist.
Platzmäßig bin ich eingeschränkt, sodass sich ein Abändern der Gleise auf 9°Teilung und somit eine weitere Distanz von Lokschuppen zu Drehscheibe nicht ermöglichen lässt. (Hierfür hätte ich nämlich schon einige Modelle gefunden, die mir gefallen hätten, aber eben leider nicht passen, zb. http://www.modellbahn-exklusiv.de/produc...uppen--h0-.html )
Hat jemand vielleicht eine Idee für ein hochwertiges gelasertes Modell, H0, mit 6 Ständen, 15°Teilung, welches mit Gebäudeabschlusskante nicht weiter als insges. 50-55cm von der Drehscheibe entfernt ist? Der Noch-Lokschuppen hat eine Tiefe von knapp 30cm, die Abmessungen würden eingentlich recht gut passen.
Alternativ hätte ich sonst nur noch die Möglichkeit, einen geeigneten 9°Lokschuppen auf 15° umzubauen.
Zeitaufwand und Kosten sind zweitrangig, nur ein Kunststoffmodell sollte unter allen Umständen vermieden werden.
Ich bin gespannt auf Eure hilfreichen Tipps und Ideen!
Lieben Dank schon mal, fröhliche Modellbauer-Grüsse!!
Sue