Hi ich wollte eine alte01 umbauen auf Digital habe auch die Anleitung hier gefunden.
Aber ich finde keinen Kabelplan... Wo würde die Gleismasse angelötet?
Hi ich wollte eine alte01 umbauen auf Digital habe auch die Anleitung hier gefunden.
Aber ich finde keinen Kabelplan... Wo würde die Gleismasse angelötet?
Hallo Böhser Eisenbahner,
ich nehme an Du meinst das schwarze Kabel des Decoders. Dies gehört mit dem Fahrgestell/Rahmen der Lok verbunden. Meist haben Märklinloks an einer der Motorschrauben eine kleine Lötfahne, an welcher man das schwarze kabel anlöten kann. Oder man nimmt eine neue Lötfahne und verschraubt diese an der Halterung, an welcher vorher das Umschaltrelais angeschraubt war.
freundliche Grüsse
Helmut Fritz
Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454
Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141
Beiträge: | 2.893 |
Registriert am: | 01.04.2009 |
Spurweite | H0, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hallo Böhser Eisenbahner,
ich habe erst letzte Woche zusammen mit einem Bekannten seine BR01 Märklin 3048 digitalisiert. Dazu haben wir einen neuen ESU Lokpilot M4 eingebaut. Du kannst, wenn du möchtest ein paar Bildchen bekommen, wenn mein Bekannter aus dem Urlaub zurück ist (er wird mit Sicherheit nichts dagegen haben).
Wichtig ist, dass Du mal schaust, wie leichtgängig Getriebe und Gestänge im Moment sind. Dazu würde ich die Kohle und die Bürste entfernen und die Lok reinigen. Sie muss ganz sanft laufen! Nur dann kannst du nach dem Einbau des Decoders auch zufriedenstellende Laufeigenschaften erwarten.
Falls Du den alten "Scheibli" ausbauen möchtest, kann ich Dir (wenn mein Bekannter zurück ist) eine Adresse mitteilen, wo Du den Motorschild herbekommst. Der liegt nämlich "über Kopf" im Lokrumpf. Für diesen Fall empfehle ich den o. g. Decoder.
Also bis dann,
Grüße
Christoph
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |