ich weiß nicht recht, ob mir jemand weiterhelfen kann. Ich habe das selten dämliche Kunststück vollbracht, meinen Torpedopfannenwagen auf den Boden zu donnern Wie es dazu gekommen ist... lassen wir das.
Aufgrund des hohen Fahrzeuggewichtes und der doch recht feinen Detaillierung könnt Ihr Euch sicher lebhaftvorstellen, wie das gute Stück nun aussieht. Was ich nun wirklich drigend brauche ist eine Ersatzteilliste.
Vor allem brauche ich die Bestellnummer für die Kupplungskinematiken, die Puffer, Griffstangen und Geländer, den Bügel, der den Torpedo auf der Seite hält, wo kein Gehäuse ist, die Achsfedern, Achsen und noch ein kein wenig mehr.
Es wäre phantastisch, wenn Ihr mir helfen könntet.
ich habe den Torpedopfannenwagen 48291 neu gekauft. Bei dem Wagen ist definitiv keine Ersatzteilliste dabeigelegen. Ich vermute, beim 48290 ist es ebenso.
Ich hätte aber auch Interesse an solch einer Liste, falls es sie gäbe.
Gruß Udo Karl - Teppichbahner, analog und digital (MS2), C-Gleis, 49 Loks (überwiegend Märklin), 134 Wagen (überwiegend Blech, Märklin Serien 4000, 4100, 4600, 4700) -
Kann man den Torpedopfannenwagen 48291 auch im 360er Radius fahren, ohne daß Signale, Oberleitungsmasten oder sonstiges berührt werden? Danke für die Infos.
den 360er Radius packt der Torpedo ohne Schwierigkeiten. Allesdings schenkt der Torpedo bei derart engen Radien schon recht heftig aus. Tunnelportale oder Stützpfeiler im Innenbogen sind dabei nicht unproblematisch. Wenn die allerdings nicht zu eng am Gleis stehen, geht es.
Genauere Zahlen darüber, wie viel Raum der Wagen im Bogen braucht, liefere ich gern nach, wenn ich meinen wieder zusammen hab.
Allerdings befürchte ich, dass das schwierig wird. Denn bisher sehe ich für eine Ersatzteilliste oder gar eine Explosionszeichnung eher schwarz.
ich habe in meiner Verpackung leider auch keine Ersatzteilliste gefunden, so dass ich dir leider auch nicht helfen kann. Bleibt der Weg zum Händler....