Nachdem ich jetzt schon ewig nur Leser bin und noch nie ein Thread erstellt habe dachte ich mir es wird mal Zeit. Ich heisse Markus und komme aus dem schoenen Schwenningen am Neckar, quasi fast direkt an der Schwarzwaldbahn
Als Kind hatte ich immer eine H0 Anlage (2 Leiter) die dann irgendwann mal dem Platzbedarf eines Jugendlichen zum Opfer gefallen ist. Irgendwann ist das Thema Modelleisenbahn in den Hintergrund gerueckt (es gab dann interessantere Sachen zu entdecken) und dann in Vergessenheit geraten bis ein Guter Schulfreund von mir (der hier auch User ist), mich wieder an die Modelleisenbahn erinnert hat (Vielen Dank Thomas ). Nach mehreren Jahren als Schachtelsammler dachte ich mir es waere nett auch etwas zu haben um den ganzen Zuegen auch mal etwas "Auslauf" genehmigen zu koennen. Da ich aber sehr wenig Zeit habe kann ich mir nichts von Grund auf aufbauen aber ich moechte trotzdem meinem kleinen Sohn (1 1/2 Jahre alt) und natuerlich auch mir eine kleine Spielanlage goennen. Da kam dann zufaellig ein Angebot auf Ebay Kleinanzeigen ins Spiel wo jemand in meiner Stadt eine "fertige" Anlage fuer kleines Geld verkaufen wollte. Natuerlich angerufen, angeschaut und gleich gekauft. Allerdings stand das Teil auf dem Speicher und musste durch eine kleiner Luke nach unten gebracht werden. Da liess es sich leider nicht vermeiden die Sache zu zersaegen. Mittlerweile habe ich das ganze wieder provisorisch aufgebaut und hab mir gedacht ich koennte euch an der ganzen Sache etwas teilhaben lassen. Koennte ein schoener Baubericht werden. Durch den Zeitmangel kann es allerdings eine Weile dauern bis das Teil wieder laeuft aber die ersten Bilder haette ich schonmal. Momentan siehr es einfach furchtbar aus, aber ich denke man kann etwas daraus machen. Es wird mit Sicherheit keine Profianlage werden aber man faengt ja klein an und hauptsache Papa und Sohn koennen Zug spielen
Technische Daten: ca. 5m x 1,50 mit einem kleinen Eck. Maerklin K-Gleis Keine Epoche zugeordnet, es kommt drauf was gefaellt.
Naechste Schritte: - Ordentlicher Unterbau und die Platten wieder ordentlich verschrauben. - Schienen wieder zusammenbauen - Elektrik richten
Zukunft: - Schattenbahnhof dazu - Landschaft wieder aufbauen
Hallo... Dann sag ich jetzt mal herzlich Willkommen! Das sieht ja schon gut aus.... Ich hab Anfang des Jahres genau an der gleichen Stelle gestanden... Um meine Eisenbahn bei meinen Eltern aus den Kellerraum zu bekommen musste ich sie in 3 Teile zerlegen. Das war im Frühjahr 2013, bis ich Anfang des Jahres einen Raum für die Eisenbahn über hatte, stand sie senkrecht an der Wand... das war eine Menge Arbeit alles wieder zusammen zu flicken nach all den Jahren, dem Transport von einem Keller ins zwischen Lager und dann wieder in den jetzigen Raum... Aber um so mehr freut man sich wenn alles wieder zusammen ist und der erste Zug wieder rollt... Weiterhin noch viel Spaß! Mit freundlichen Grüßen Sven
zunächst einmal hier im Forum. Das mit dem Zersägen ist erstmal ärgerlich, aber ihr habt es ja nicht zerstört. Auf jeden Fall hast du mit der Anlage die Möglichkeit Züge fahren zu sehen. Du kennst ja sicher die M-Gleis-Anlage von Axel (antenna). Der hat auch alles offen und kann richtig viel Betrieb machen. Von der Gestaltung her kannst du dich dort auch von einer Seite zur anderen durchtasten und sie aufhübschen. Anregungen hast du hier ja en masse. Und ... so klein ist die Anlage doch auch nicht
Habe in den letzten Tagen versucht die Gleise wieder zusammen zu bekommen. Ich verzweifel gerade etwas daran die verbauten Flexgleise richtig zu kuerzen. Jemand ne Idee mit was das am besten geht ?
Auch der Unterbau muss stabiler werden, durch die Schnitte verbiegen sich die Platten so stark dass die Gleise sich heben. Da werde ich wohl Holzbalken ueber die ganze Laenge einziehen muessen.
Werde das alles auch auf Rollen stellen muessen dass ich die Anlage bei Nichtbenutzung ganz an die Wand stellen kann.
Wird wohl noch eine Weile dauern biss hier wieder Zuege fahren koennen
Habe in den letzten Tagen versucht die Gleise wieder zusammen zu bekommen. Ich verzweifel gerade etwas daran die verbauten Flexgleise richtig zu kuerzen. Jemand ne Idee mit was das am besten geht ?
Auch der Unterbau muss stabiler werden, durch die Schnitte verbiegen sich die Platten so stark dass die Gleise sich heben. Da werde ich wohl Holzbalken ueber die ganze Laenge einziehen muessen.
Werde das alles auch auf Rollen stellen muessen dass ich die Anlage bei Nichtbenutzung ganz an die Wand stellen kann.
Wird wohl noch eine Weile dauern biss hier wieder Zuege fahren koennen
Gruesse Markus
Hallo Markus,
eine Möglichkeit wäre eine Art "Drehmel" mit einer kleinen Trennscheibe zu benützen wenn sowas verfügbar ist.
Nach etwas genauerer Betrachtung Deiner Bilder, könnte unter anderem eine Lösung für diese Anlage sein, sie komplett zurück zu bauen und alle "geretteten" und verwendbaren Teile zum Aufbau einer "komplett" neuen Anlage einzusetzen.
Ist nur ein Vorschlag, entscheiden musst Du das natürlich selbst!
Danke fuer den Tipp mit dem Dremel, hab aber schon einen eigenen Thread angefangen wo das bisher ausfuehrlich diskutiert wird:)
das mit dem komplett neuen Aufbau ist mit Sicherheit eine Gute Idee aber ich habe keine Zeit um was von 0 an aufzubauen und eigentlich ist diese Anlage nur dazu gedacht dass mein Junior ein paar Zuege fahren lassen kann. Wenn ich ganz neu anfangen muss dann faehrt da sehr sehr lang garnix Das mit dem neu anfangen kommt irgendwann mal wenn ich in Rente bin
Danke fuer den Tipp mit dem Dremel, hab aber schon einen eigenen Thread angefangen wo das bisher ausfuehrlich diskutiert wird:)
das mit dem komplett neuen Aufbau ist mit Sicherheit eine Gute Idee aber ich habe keine Zeit um was von 0 an aufzubauen und eigentlich ist diese Anlage nur dazu gedacht dass mein Junior ein paar Zuege fahren lassen kann. Wenn ich ganz neu anfangen muss dann faehrt da sehr sehr lang garnix Das mit dem neu anfangen kommt irgendwann mal wenn ich in Rente bin
Gruss Markus
Hallo Markus,
alles klar , na dann lass den Junior Mal nicht all zu lange warten! Ist ja auch bald Wei.......ten!
Übrigens mit ner guten Laubsäge gehts auch!, dass Schienen kürzen.
zurück bauen und retten, was zu retten ist. Neuaufbau mit vorhandenem Material nach altem Gleisplan auf neuem Unterbau. Des bissi Holz zusammen getackert iss ned viel Arbeit. So hast Du keinen großen Zeitaufwand für die Planerei.
Gruß NormaN
Nur, wer bei ROT fährt waas, dass mer auch bei GRIE gugge muss !
Neuaufbau kommt nicht in Frage, keine Zeit dafuer. Die Schnitte verspachteln und die Gleise richten geht definitiv schneller, vom Landschaftsbau mal abgesehen. Auch wenn das hier kein Meisterwerk ist es sieht ganz nett aus, wenn ich neu baue habe ich erstmal eine Holzwueste.
Danke fuer die Gleisplaene, darf ich die benutzen ?
Schattenbahn ist noch weite Zukunft aber dein Ansatz ist echt gut, den muss ich mir merken.
Wobei das Gleis ganz links ist nicht mit dem ganz oben verbunden weil die Anlage 20cm zu breit war, d.h. das werde ich nicht mehr aufbauen koennen. Nach links hab ich keinen Platz mehr aber ich werde den Abgang ganz oben nutzen um in eine Gleiswendel zu kommen und damit die Auf bzw. Abfahrt zum Schattenabhnhof zu realisieren. Das ganz links wird ein einfaches Abstellgleis werden.
Zitat von MWVSWenn man weiss dass es ein Programm namens scarm gibts dann schon. Ansonsten kanns auch nur irgendeine Dateienedung sein
Sorry mein Fehler, aber solange ich auf Material warte und hauptsächlich anderer Leute Pläne ändre, erstelle oder sonst was, isses für mich so normal SCARM zu nutzen, wie für andere mal 'ne Kippe zu rauche' !!! hähä
NormaN
Edit: ich Depp, ich kann die Datei ja auch als .pdf anhängen !!!
Nur, wer bei ROT fährt waas, dass mer auch bei GRIE gugge muss !
Dateianlage:
Sie haben nicht die nötigen Rechte, um die angehängten Dateien zu sehen