Hy Peter,
ein sehr schöner Neuzugang! Der Vectron stehen aber auch sehr viele Farben.
Das Vorbildfoto weiß auch gut zu gefallen!
LG Kevin
Hy Peter,
ein sehr schöner Neuzugang! Der Vectron stehen aber auch sehr viele Farben.
Das Vorbildfoto weiß auch gut zu gefallen!
LG Kevin
Meine Modulanlage Haltepunkt in Tirol entsteht
viewtopic.php?f=172&t=173295
Beiträge: | 588 |
Registriert am: | 26.01.2018 |
Gleise | Roco Line |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Multimaus Roco |
Stromart | DC, Digital |
Sehr schöne Lokomotive.
Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))
Beiträge: | 1.871 |
Registriert am: | 30.07.2020 |
Ort: | nahe Dortmund |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | Analog |
Servus Peter,
das ist aber mal eine tolle Lok. Der Vectron hat sich neben der 103er, den schweizer Re 460/465 zu einer meiner Lieblingsloks entwickelt. Wie bereits gesagt, steht der Lok fast jedes Farbkleid, genauso wie den beiden erstgenannten. Aus meiner Sicht ein fast zeitloses Design.
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Beiträge: | 7.019 |
Registriert am: | 05.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium. |
Stromart | AC, Digital |
Hallo zusammen und besten Dank für euer Interesse!
Vielen Dank an Kevin, Olli und Erich für eure Worte!
Vor gut zwei Monaten habe ich in einem Video die Touristik-218 von Roco vorgestellt. Daraufhin hat mich ein befreundeter Modellbahner angesprochen und gesagt, er habe den Touristikzug von Märklin und könne ihn mir leihweise zur Verfügung stellen. Warum nicht, dachte ich mir und habe mal ein Filmchen gedreht.
Ich wünsche euch viel Spaß und ein schönes Wochenende!
Schöne Grüße
Peter
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.067 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hallo Peter,
wieder einmal ein sehr schönes Video von einem einzigartigen Zug!
Ich finde, dass Märklin die Touristik-Farben etwas authentischer getroffen hat. Auch die 103 220 ist meines Erachtens ein hervorragendes Modell von Märklin und der Sound passt auch sehr gut. Beim 218er Sound liegt Roco sicherlich vorne.
Viele Grüße
Hajo
Beiträge: | 52 |
Registriert am: | 21.08.2021 |
Gleise | K-Gleis & Peco mit Erbert-Mittelleiter |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Uhlenbrock Intellibox |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Peter,
ganz großes Kino!
Und einen Dank an dich und auch an Jürgen für die Idee und deren Realisation!
Dann hattest du im Laufe des Films nach der richtigen Farbe der 103 220 gefragt, mir persönlich ist
die 103 zu blaß und die 218 zu kräftig im Ton, hier mal eine Zufallsaufnahme besagter 103:
Hier denke ich, daß der richtige Farbton zwischen den beiden Modellackierungen liegt mit der Tendenz
zur etwas kräftigeren Roco-Lackierung.
Nochmal, bin echt total begeistert:
Ein ganz toller Film.
Viele Grüße,
Dieter.
Märklinbahner ab `61 m. Pause, Ep.III-IVa, z.Zt. keine große Anlage, aber etwas DC dazu.
Meine Umbauten: Kleine Basteleien: BR 74 (Mä. 3095)
Die Mini-Moba: Mein Testkreis: Besuch aus dem Bregenzer Wald
___
wd.
Beiträge: | 4.570 |
Registriert am: | 02.07.2006 |
Ort: | Bremen |
Spurweite | H0 |
Stromart | AC, Digital, Analog |
Hallo Hajo,
vielen Dank! Ja, man muss beide Loks nebeneinander sehen. Aber selbst da gehen dann die Meinungen auseinander. Das muss jeder für sich entschieden.
Hallo Dieter,
wie eben geschrieben, das muss jeder für sich entscheiden. Dann wurden die Loks auch noch schmutzig ...
Schönen Dank auch für das Foto.
Viele Grüße Peter
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.067 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hallo liebe Stummi-Gemeinde,
wer nochmal Lust hat, mit ins Maintal zu gehen, hier der zweite Teil von den ICE-Umleitern. Diesmal von der "berühmten" Brücke in Gemünden.
Viel Spaß und schöne Grüße
Peter
https://www.youtube.com/watch?v=wi4k0g3-b3M
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.067 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hallo zusammen,
heute zeige ich ein etwas längeres Video über die Baureihe 194. Dazu gibt es einen Modellvergleich zwischen Märklin, Piko und ESU.
Weiter unten dann noch ein paar Fotos der Lokomotiven.
Viel Spaß und ein schönes Wochenende,
Peter
Hier der Link zum Film:
3x Oberfranken - Die Baureihe 194
Links Piko - Mitte ESU - rechts Märklin
Märklin 194 050
ESU 194 108
Piko 194 576
ESU 194 108
Märklin 194 050
Märklin 194 050
Piko 194 576
ESU 194 108
links Piko 194 576 - rechts Märklin 194 050
Märklin 194 050
ESU 194 108
ESU 194 108
Märklin 194 050
links Märklin 194 050 - rechts ESU 194 178
vorne Piko 194 576 - hinten Märklin 194 050
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.067 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hey Peter,
Das sind ja tolle Aufnahmen.
Ist halt auch ne tolle Lok.😁
Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))
Beiträge: | 1.871 |
Registriert am: | 30.07.2020 |
Ort: | nahe Dortmund |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | Analog |
Guten Morgen Peter,
vielen Dank für diese ausführliche Vorstellung der 194er. Wieder viele Infos, welche ich DAU natürlich mal wieder nicht wusste. Ganz zu schweigen von den Unterschieden bei Hauptschaltern oder Wartungsklappen , oder auch, welche Lok, mit welcher Betriebsnummer bei welcher BD eingestellt war.
Mal schauen, wieviel davon hängen bleibt
Wünsche noch nen schönen Sonntag.
Grüße
Peter
Anlage im Bau: Klostermühl 1.0
Frei nach F. Gump: "Die Moba ist wie eine Pralinenschachtel. Du weißt nie.. "
Beiträge: | 7.019 |
Registriert am: | 05.05.2005 |
Gleise | C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | CS3&MS2, CAN-Bus CdB & WDP2021 Premium. |
Stromart | AC, Digital |
Hallo Olli,
Hallo Peter,
besten Dank für eure netten Worte! Freut mich, dass es gefallen hat!
Schöne Grüße Peter
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.067 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hallo zusammen,
zum einen fahren bei uns fast wöchentlich Holzzüge von Sonneberg über Coburg Richtung Süden, zum anderen hat Piko das Exklusiv-Set zum Tag der offenen Tür mit einem Holzzug und der 232 von WFL heraus gebracht. Die grünen Wagen sind von Liliput.
Grund genug für mich mal das Thema auf der Modellbahn aufzugreifen.
Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Film und den Bildern.
Schöne Grüße Peter
Hier der Link zum Film:
Holzzug in Weidhausen
Es folgen ein paar Fotoaufnahmen:
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.067 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Sehr schöne Aufnahmen und sehr realistische Beladung. 👍👍👍
Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))
Beiträge: | 1.871 |
Registriert am: | 30.07.2020 |
Ort: | nahe Dortmund |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | Analog |
Moin Peter,
Danke für die Bilder ! Aber eine Frage habe ich doch: Werden die Stämme tatsächlich zu Bündeln verzurrt ? Ich hätte erwartet, dass die Zurrgurte an den Waggons befestigt werden.
Vielen Dank Chris
(Schwerlast)-Marzibahner
Meine Projektchen https://www.youtube.com/channel/UCHuXhqm...wI_E6w/featured
Beiträge: | 677 |
Registriert am: | 16.07.2020 |
Ort: | Metropolregion Rhein-Neckar |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Moin Peter,
Danke für die Bilder ! Aber eine Frage habe ich doch: Werden die Stämme tatsächlich zu Bündeln verzurrt ? Ich hätte erwartet, dass die Zurrgurte an den Waggons befestigt werden.
Vielen Dank Chris
(Schwerlast)-Marzibahner
Meine Projektchen https://www.youtube.com/channel/UCHuXhqm...wI_E6w/featured
Beiträge: | 677 |
Registriert am: | 16.07.2020 |
Ort: | Metropolregion Rhein-Neckar |
Gleise | Trix C-Gleis |
Spurweite | H0 |
Stromart | DC, Analog |
Moin,
auch wenn ich nicht Peter bin: nein, werden sie nicht:
Bild entfernt (keine Rechte)
Aber so bleibt ihm die Möglichkeit, problemlos die Ladungen auszutauschen. Ich habe sie verklebt, da kann ich die Wagen nur mit dieser einen Ladung verwenden.
Beiträge: | 333 |
Registriert am: | 03.03.2017 |
Spurweite | Z |
Hallo Peter !
Sehr beeindruckend, die langen Holzzüge !
Holzverladung ist im Eisenbahn-Modellbau immer ein spannendes Thema !
LG Zillerkrokodil
Gegen die Qualhaltung von Krokodilen in Käfigen und Vitrinen !
RE: Das Felsenregal
RE: Die Sheep-Rail-Company (H0e)
Modell-Überland-Straßenbahnanlage "Neustift im Stubai"
Beiträge: | 405 |
Registriert am: | 30.05.2019 |
Ort: | Hall in Tirol |
Spurweite | H0, H0e |
Stromart | Analog |
Tolle Garnituren und Bilder, da bin ich fast ein bisschen neidisch. Bei mir reicht es nur zu Grubenholz, Papierholz und ein paar Langstämme....
Gruß Klaus
Beiträge: | 4.194 |
Registriert am: | 24.01.2006 |
Ort: | Im Norden Badens |
Gleise | Märklin K und Märklin C |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Intellibox 1 |
Stromart | Digital |
Hallo Peter.
Sehr beindruckende Holzladungen, und das in natürlich gewachsenen Stämmchen. Dazu noch sauber gesägt, war sicher eine Heidenarbeit. Das tolle Ergebnis spricht für sich. Hast Du eine ergiebige Obstplantage?
Viele Grüße Pierre.
Die Schwerkraft des Geistes läßt mich nach oben fallen. Simone Weil.
https://abload.de/img/f2t180949p2328687n2_nihd88.jpg
Beiträge: | 2.864 |
Registriert am: | 07.11.2010 |
Ort: | Pfalz a/Rhein |
Gleise | Fleischmann Modellgleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | Analog |
Stromart | DC, Analog |
Hallo zusammen,
und herzlichen Dank für euer großes Interesse an meinen Holzzügen!
Besten Dank auch an Olli (Olli 66), Chris (DE2700), Jörg (G1600BB), 152001, Zillerkrokodil und Klaus (K.Wagner) für die netten Kommentare.
Die Frage nach den Bündeln wurde ja von Jörg schon richtig beantwortet. Ich bin den Kompromiss eingegangen und habe die Verzurrung um die Holzstapel geklebt, damit ich sie aus den Wagen wieder heraus heben kann. Beim Vorbild wurde das Holz natürlich auf den Wagen verzurrt.
Ich bin letztes Jahr im Winter in den Wald gegangen und habe dort verdorrte Ästchen von den Bäumen abgeschnitten. Zu Hause wurden diese dann zurecht geschnitten und zusammen geklebt. Und ja, das war nicht nur eine Heidenarbeit, sondern auch eine ziemliche Sauerei! Aber ich finde, es hat sich gelohnt.
Schöne Grüße
Peter
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.067 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hallo zusammen,
wer Güterzüge mag, kann gerne mal hier rein schauen. Ich habe mal ein paar Szenen quer durch die Epochen zusammen geschnitten:
3x Oberfranken - Güterzüge quer Beet
Und nun noch ein paar Fotos zum Film:
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag,
Peter
...mit fränkischen Grüßen
Peter
Meine Anlage: 3x Oberfranken viewtopic.php?f=64&t=127929
Beiträge: | 1.067 |
Registriert am: | 17.05.2014 |
Hallo Peter,
wieder sehr schöne Aufnahmen.
Ich sammel auch immer dünne Ästchen im Garten.😁
Liebe Grüße
Olli
Andere kritisieren kann jeder, sie akzeptieren nur wenige.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden. (Sokrates (469 - 399 v. Chr.))
Beiträge: | 1.871 |
Registriert am: | 30.07.2020 |
Ort: | nahe Dortmund |
Spurweite | H0 |
Steuerung | analog |
Stromart | Analog |
Der gemischte Ng mit der 86 - ein Gedicht...
Natürlich sind auch die anderen Kompositionen schön
Gruß Klaus
Beiträge: | 4.194 |
Registriert am: | 24.01.2006 |
Ort: | Im Norden Badens |
Gleise | Märklin K und Märklin C |
Spurweite | H0, G |
Steuerung | Intellibox 1 |
Stromart | Digital |
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |