RE: Märklin 26410 "Karlsruher Zug" Probleme mit Spitzensignal

#1 von Joey ( gelöscht ) , 27.09.2015 08:14

Moin moin
Nach längerem Vitrinenaufenthalt zeigt die Zuglok (BR 141) des Wendezuges kein Spitzensignal mehr! Es gab hier im Forum schon einmal einen Beitrag mit Lichtproblemen des Steuerwagens, aber der zeigt bei mir einwandfrei schaltendes Spitzensignal (weiß/rot). Nur die Lok bleibt bei mir komplett dunkel. Auch im Solo-Betrieb ist keinerlei Licht zu bekommen. Da die Lok LED-Beleuchtung hat, ist auch eine defekte Birne kein Thema. Und da der Steuerwagen korrekt umschaltet, fällt wohl auch ein Relaisfehler weg. Ein Lok-Reset hat natürlich auch nix gebracht. Ich bin jedenfalls mit meinem Latein nun am Ende.
Vielleich hat einer von Euch ja noch einen Tipp, sonst bleibt mir wohl nur noch das BW Göppingen!
LG Joey


Joey

RE: Märklin 26410 "Karlsruher Zug" Probleme mit Spitzensignal

#2 von lui ( gelöscht ) , 27.09.2015 10:32

Zitat von Joey
Moin moin
Nach längerem Vitrinenaufenthalt zeigt die Zuglok (BR 141) des Wendezuges kein Spitzensignal mehr!
Vielleich hat einer von Euch ja noch einen Tipp, sonst bleibt mir wohl nur noch das BW Göppingen!
LG Joey


Hallo Joey,

genau das; es ist ein (bekannter) Service-/Garantiefall. Du kannst da wenig bis nichts selbst reparieren.

Gruß,
Lui


lui

RE: Märklin 26410 "Karlsruher Zug" Probleme mit Spitzensignal

#3 von Fr@nk , 24.02.2016 14:34

Hi,

ich möchte hier einmal weiter machen: Ich besitze ebenfalls den Karlsruher Zug und der Decoder ist jetzt zum 2. mal defekt. Da die Garantie abgelaufen ist, würde ich gerne einen aktuellen Märklin msd-Decoder einbauen. Die Lok hat einen Soft-Drive Sinus Motor, ein Spar-Sound-Modul und Wendezug-Umschaltung. Ist der Umbau möglich? Welcher Decoder ist der richtige?

Gruß
Fr@nk

PS: wäre mein erster Decoder-Umbau...


Fr@nk  
Fr@nk
InterRegio (IR)
Beiträge: 227
Registriert am: 08.01.2008


RE: Märklin 26410 "Karlsruher Zug" Probleme mit Spitzensignal

#4 von supermoee , 24.02.2016 15:05

Hallo Frank,

der Umbau ist sicherlich möglich. Kannst du den defekten Dekoder noch auslesen?

Ich würde das Soundmodul rausschmeissen und einen richtigen Sounddekoder rein machen

mit SDS Motor ist sicherlich ein mSD Spezial oder ein mSD3 Dekoder geeignet. Wahrscheinlich auch ein Loksound V4 M4.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.228
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital


RE: Märklin 26410 "Karlsruher Zug" Probleme mit Spitzensignal

#5 von maggus , 24.02.2016 19:03

Hallo zusammen,

ich habe die Märklin 39411 die von dem Innenleben her gleich ist mit der Lok des Karlsruher Zuges.

Bei mir war nun schon 2 mal außerhalb der Garantie die Beleuchtung defekt bzw. das ist nur der Anfang die Geräuschfunktionen verstummen dann auch bald.

Momentan ist Sie das 3 Mal in Göppingen.

Ich habe jedes mal die Lok mit einem kurzen höfflichen Brief an Märklin geschickt und um Erstellung eines Kostenvoranschlages zur Reparatur gebeten. Nach ca. 10 -12 Wochen kam die Lok bisher repariert und ohne Kosten für mich, außer dem Versand nach GP wieder zurück.

Gruß

Marcus


Meine Anlage

Das Stummi Bilderalbum


 
maggus
InterRegio (IR)
Beiträge: 197
Registriert am: 10.03.2011
Spurweite H0


RE: Märklin 26410 "Karlsruher Zug" Probleme mit Spitzensignal

#6 von Siebenschläfer , 20.11.2018 13:50

Hallo zusammen,

ich habe jetzt ebenfalls das Problem das der Decoder der Lok defekt ist. Märklin kann mir diesbezüglich nichts mehr anbieten.
Nun die Frage passen die mSD3 Decoder ? Hat jemand diesen Umbau schon durchgeführt?


Vielen Dank für die Hilfe


Epoche III/IV Neueste Lok: V320


 
Siebenschläfer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 01.09.2007


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz