RE: Fleischmann 5334 Kmmks 51 Schiebedachwagen

#1 von Iceman , 30.05.2007 18:25

Hallo zusammen,

auf der Seite der MIBA bin ich in der Rubrik "Neu im Handel" auf diesen Schiebedachwagen gestoßen.

Weiß jemand, ob es sich hierbei immer noch um das gleiche Modell aus den 80'ziger Jahren handelt? Vom Foto würde ich sagen ja, da einige Griffe und Riegel am Dach weiterhin fehlen, aber vielleicht ist es auch nur ein Handmuster?

Allerdings finde ich den Preis (UVP 36,50 Euro) für ein zwanzig Jahre altes, und dann auch noch recht mittelmäßiges Modell, doch recht heftig. Selbst in der Bucht verlangt ein Händler noch 26,99 €.

Danke schon mal vorab.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.235
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


RE: Fleischmann 5334 Kmmks 51 Schiebedachwagen

#2 von Volker_MZ , 30.05.2007 21:37

Es ist in der Tat das alte Modell, nur halt jetzt mit Ep. III-Beschriftung. Vom gleichen Vorbild gibt es ein besseres Modell von Klein-Modellbahn, der kostet UVP 16,20 Euro. Nur so als Tipp

Link

Gruß, Volker


 
Volker_MZ
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.307
Registriert am: 22.11.2006
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Fleischmann 5334 Kmmks 51 Schiebedachwagen

#3 von Münch ( gelöscht ) , 31.05.2007 09:42

hallo Matthias
Ich selbst habe den von Volker genannten Wagen der Firma
Klein Modellbahn in DB-und SNCF-Ausführung .Den kann ich nur
empfehlen,weil alle sichtbaren Details sehr schön ausgeführt sind.
(Leitern alle separat angesetzt,bei vorsichtiger Handhabung kein problem,
mir ist noch nichts abgebrochen)
Eine farbliche Nachbearbeitung des leicht plastik-glänzenden Fahrwerks ist einfach durchzuführen.
mfg Olaf


Münch

RE: Fleischmann 5334 Kmmks 51 Schiebedachwagen

#4 von silz_essen , 31.05.2007 10:12

Hallo zusammen,

nur so als Info: Das Roco-Modell des Kmmks51 wird von KleinModellbahn gebaut und geliefert!

Gruß
Martin

PS: Roco ist nicht die einzige Firma, die von KleinModellbahn beliefert wird, und der Kmmks51 ist nicht der einzige Güterwagen im Roco-Programm von KleinModelbahn.


silz_essen  
silz_essen
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.098
Registriert am: 06.05.2005


RE: Fleischmann 5334 Kmmks 51 Schiebedachwagen

#5 von Iceman , 31.05.2007 17:58

Hallo nochmal,

danke für den Hinweis. Ich habe bereits mehrere der Klein Modellbahn-Wagen. Es wäre halt schön gewesen, wenn es eine zweite stimmige Variante (hier mit Seilanker statt mit Seilösen bei KMB) gegebe hätte.

Außerdem ist beim KMB-Wagen ja doch noch einiges an Nacharbeiten (Pufferbohle und Rangiertritte schwärzen, Signalhalter anbringen, Strebe zwischen den Dachhälften an Farbe des Wagenkastens anpassen) anfällt. Außerdem ist die Bedruckung der älteren KMB-Wagen teilweise nicht optimal. Scheinbar experimentierte der Hersteller anfangs noch mit der Schriftbreite und -größe, die er für die deutschen Wagen benutzen sollte.


Grüße

Matthias

Niemals eine Möchtegern-Dampflok ohne funktionierende Schieberstange und Treibstangen-Fangbügel auf meiner Anlage!

Bastelvorschlag: Röhrenladung selbstgemacht Teil 06 Stand 31-08-23


 
Iceman
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.235
Registriert am: 29.08.2005
Ort: Rhein-Main
Gleise geoLINE (Testgleise)
Spurweite H0
Steuerung Roco multiMAUS
Stromart Digital


   


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz