Hallo!
Ich bin neu auf Stummi. Ich baue ein anlage mit holz und sägewerk thema. Die anlage is nicht fertig, aber alle gleise sind montiert.
Das linienschema:
Das trafik is von Rocrial controlliert. Hier ist das Rocrail schema:
Das FREMO System:
Hallo!
Ich bin neu auf Stummi. Ich baue ein anlage mit holz und sägewerk thema. Die anlage is nicht fertig, aber alle gleise sind montiert.
Das linienschema:
Das trafik is von Rocrial controlliert. Hier ist das Rocrail schema:
Das FREMO System:
Der Tisch montiert und ich habe die Wände gemalt mit ein blaue himmel
Hallo Martin und willkommen im Forum!
Ein sehr schönes Thema,das du umsetzen willst und auch die anderen Industrien nebst Hafen machen sehr neugierig.
Halte uns mit Berichten auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Beiträge: | 1.295 |
Registriert am: | 21.12.2005 |
Ort: | Hibbdebach |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von Johannes O'Donnell
Hallo Martin und willkommen im Forum!
Ein sehr schönes Thema,das du umsetzen willst und auch die anderen Industrien nebst Hafen machen sehr neugierig.
Halte uns mit Berichten auf dem Laufenden.
Viele Grüße
Johannes
Vielen dank Johannes!
Ich freue mich viel über Stummis forum und alle leute hier. Viel inspiration jeden tag!
4mm Plywood mit IKEA Teppichunterlage, rutschhemmend. Sehr gut, Auch billig!
Heute habe ich eine Lieferung von neuen sachen. Unter anderem Märklin 47733. Era III güterwagen für mein Schwedishen thema.
(Entschuldigung, nur englisch sprache in das video.)
Hello Martin,
Very nice Rolling Stock. I bought a bunch of them a few years ago, Mine are from Hobbytrade and I'm quite happy with them, although the stakes are very fragile. I loaded them with goldenrod stems, which are ready for harvest within the next few weeks.It's a good material to imitate tree trunks and easy to cut with a carpet knife.
Best Regards
Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Beiträge: | 1.295 |
Registriert am: | 21.12.2005 |
Ort: | Hibbdebach |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Beiträge: | 1.295 |
Registriert am: | 21.12.2005 |
Ort: | Hibbdebach |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Zitat von Johannes O'Donnell
Hi,
these are the ones I have. The loading is not secured - must have happened out in the wilderness.
[img][/img]
Best Regards
Johannes
Hi Johannes,
Great photo! I <3 the T44 in orange!! I have one too. But I don´t have the cars you have
So happy that you comment on my stuff here on Stummi forum. I have been told Stummi is the forum "The Porsche" of model rail road forums. I´ll do my very outmost to build an impressive layout, which will fit in the Stummi canvas.
[Deutch]
Hallo Johannes,
Großartiges Foto! I <3 die T44 in orange !! Ich habe auch einen. Aber ich dont haben die wagen mit holz wie du hast.
Ich bin so glücklich, dass Sie auf meine Sachen zu kommentieren hier Stummi Forum. Mir wurde gesagt, Stummi ist das Forum "Der Porsche" von Modelleisenbahn Foren. Ich werde tun, meine sehr äußersten einen eindrucksvollen Layout, das in der Stummi Leinwand passt zu bauen.
Zwei freunde hilfen mich die erste gleisen zusammen bauen. Einige bieren und viel gelächter.
Alle spüren in die erste etage im platz!
Dann muss mann es probieren!
Hallo Martin,
schönes Thema,da lässt sich gestalterisch sicherlich viel mit schönen Details umsetzen.
Dein Unterbau macht auch einen stabilen und sauberen Eindruck.
He,he,he,das kenne ich,wenn man mit Freunden baut und dabei einige Biere schlürft,das wird meistens lustig.....
Noch was anderes,deine Rampe im Hintergrund wirkt für mich ziemlich steil
Falls das so bleiben soll,würde ich dir ausgiebige Probefahrten raten,ob auch alle deine Loks mit den ihnen zugedachten Wagen problemlos hochkommen.
Ansonsten freue ich mich schon auf weitere Bilder.
Schönen Sonntagabend noch.....
Gruß,Heiko
Hail Odin, the allfather
Nur Altern hilft bei Plastikglanz,
nämlich so
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=64&t=50912
Hier gehts nach Katzenberg
https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=51&t=47486
Beiträge: | 1.585 |
Registriert am: | 23.12.2008 |
Ort: | Enzkreis |
Gleise | K-Gleis |
Spurweite | H0 |
Steuerung | IB |
Stromart | Digital |
Die steigungen klar.
BW-fan.. Danke für das punkt über die steigungen! Ich habe es probiert und es funktioniert gut. Die gleisen länge in die Shatterbahnhöfe kann nur 20 wagenachsen passen, so kein Zug länger must funktionieren.
Hallo Martin,
ein tolles Thema!!!
Ich bin ein Scandic Fan und deshalb schon sehr gespannt wie es weitergeht!
freundliche Grüsse
Helmut Fritz
Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454
Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141
Beiträge: | 2.976 |
Registriert am: | 01.04.2009 |
Spurweite | H0, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Ich habe die zwei paradstrecken baut.
Paradstrecke kurz:
Paradstrecke lang
Ein tipp wie mann felsen mit wald Gestalten.
Hallo Martin,
Ich wollte Dich neulich schon einmal nach einem Update fragen und bin sehr überrascht wie viel Du und Deine fleißigen Helfer (oder waren es gute Trolle, denen Du einfach nur viel Bier hinstellen musstest?) gearbeitet haben.
Viel Spaß bei den Testfahrten.
Gruß Johannes
Typischer Märklin-Chaot - Epochenfrei und Grenzenlos!
Beiträge: | 1.295 |
Registriert am: | 21.12.2005 |
Ort: | Hibbdebach |
Spurweite | H0 |
Stromart | Digital |
Hallo Martin,
wowww ist ja einiges passiert bei Deiner Moba!
Auch Deine Videos gefallen mir sehr Gut! Auf nette und erfrischende Art erzählt - Du solltest Fernsehmoderator werden!
freundliche Grüsse
Helmut Fritz
Hier gehts nach Alaska & Kanada
viewtopic.php?f=64&t=87454
Die Biertisch Anlage D/A/CH
viewtopic.php?f=64&t=98141
Beiträge: | 2.976 |
Registriert am: | 01.04.2009 |
Spurweite | H0, G |
Stromart | AC, DC, Digital, Analog |
Hej Martin
Eine tolle Anlage. Die Waldgestaltung ist etwas speziell, sieht aber im Endeffekt sehr gut aus.
Manga hälsningar
Sven
Interessante Anlage, bin gespannt, wie es weiter geht!
Viele Grüße
Markus
Gute Fahrt!
Markus
DB meets DR - Kurort Bad Lauendorf viewtopic.php?p=1921330
Beiträge: | 269 |
Registriert am: | 06.05.2015 |
Hallo Martin,
was ist denn mit der schönen Anlage aus den Tutorial-Videos geworden?
Großes Lob nochmals für diese Tutorials, sie sind immer lehrreich und unterhaltsam. Vor allem schätze ich daran, dass du zügig auf den Punkt kommst, trotzdem habe ich immer den Eindruck das Thema voll und ganz erfasst zu haben. Das gelingt nicht vielen.
Viel Spaß dir und deinen fleißigen Helfern.
Gruß
Rainer
Ei, warum dann ned' ?!
viewtopic.php?f=64&t=119946
Beiträge: | 190 |
Registriert am: | 27.11.2014 |
Hallo!
Ich baute eine kleine Brücke / Anlegestelle für meinen See. Ich dachte, es ist ein guter Ausgangspunkt für andere sein könnte, die haben schon angefangen Strukturen in Holz zu bauen.
Das ist, warum ich ein Video-Tutorial des Prozesses. Hoffentlich wird es inspirieren zu den ersten "Scratch" bau im holz.
![]() | Einfach ein eigenes Forum erstellen |