habe einen ICE3 Märklin 34780 erworben. Die Garnitur läuft analog einwandfrei. Stelle ich sie auf Gleis unter Kontrolle von CS2, dann rast der Zug unaufhaltsam los...
Ich glaube, es ist ein Deltadekoder verbaut.
Aber warum rast das Gespann sofort los ?
Die Computernummern: 406 501-7 406 301-2 Mittelwagen 406 001-8
Dank für Idee im Voraus Uwe
Märklin seit 1963, M-Gleise 1985 abgegeben, ca 140 Umbauten auf Mittelltr., ca. 90 Digital, seit 2015 CS2, seit 2022 CS3, K-Gleis, etwas Zweileitergleichstrom, aber kein El-Fachm...
Der Fall scheint hier klar zu sein. Wenn dein Vorgänger nichts verändert hat, ist hier ein]Delta Decoder verbaut. Dieser kann nicht zwischen ananlog und digital unterscheiden. Du musst also das entprechende Gehäuse öffnen und eine Adresse von Hand auf dem Mäuseklavier einstellen*. Dann sollte dem Fahrspass mit der CS2 nichts mehr im Wege stehen.
Mit freundlichen MoBa-Grüssen Sven
*Die Codiertabelle findest du auf der Gebrauchsanleitung oder im Gookel
Der Fall scheint hier klar zu sein. Wenn dein Vorgänger nichts verändert hat, ist hier ein Delta Decoder verbaut.
So isses; alle DIP Schalter stehen demnach auf "OFF" (werksseitig ist er auf Digital mit der Adresse 03 voreingestellt). Das kann man übrigens alles auch in der Bedienungsanleitung für diesen Triebzug nachlesen (S.4 bzw. S.26/27).
daher hat sich der Zug wie klassisch analog verhalten und ist mit der Betriebsspannung losgesaust....
habe eins und drei ( 1 - 3 ) hochgeklappt und nun läuft er digital mit Adr '60'
herzlichen Dank ! Uwe
Märklin seit 1963, M-Gleise 1985 abgegeben, ca 140 Umbauten auf Mittelltr., ca. 90 Digital, seit 2015 CS2, seit 2022 CS3, K-Gleis, etwas Zweileitergleichstrom, aber kein El-Fachm...
aber, selbst wenn man die BeDi-Anleitung noch hat, da kommt man alleine auch nicht immer klar, da hilft häufig erst ein Tip aus dem Forum !
VG Uwe
Märklin seit 1963, M-Gleise 1985 abgegeben, ca 140 Umbauten auf Mittelltr., ca. 90 Digital, seit 2015 CS2, seit 2022 CS3, K-Gleis, etwas Zweileitergleichstrom, aber kein El-Fachm...