von einen Bekannten bekam ich heute eine Kiste mit zwei Trix-Express Loks und Vier Wagen. Nun würde ich den Sachen gerne etwas Auslauf gönnen. Soweit ich weis ist/war Trix-Express inkompatibel zu anderen Herstellern. Benötige ich nun Trix-Express Gleise oder gehen auch andere? (Märklin C-Gleis wäre vorhanden) Was für einen Trafo benötige ich noch?
TRIX EXPRESS fährt nur auf TRIX EXPRESS Gleisen*. Märklin C, M oder K geht nicht. Dann brauchst Du noch ein DC-Fahrgerät oder besser gleich zwei. Dann verbindest Du den ersten Trafo mit dem Mittelleiter und einer Außenschiene, den anderen Trafo mit dem Mittelleiter und der anderen Außenschiene. An der Stellung der Schleifer an den Loks kannst Du leicht erkennen, welche Lok von welcher Schiene versorgt wird. Bei Bedarf die Lok einfach andersrum aufs Gleis setzen.
mfg
D.
*Es gibt auch noch "exotische", heute vergessene Hersteller, die TRIX- kompatibles Gleis hatten, die spielen hier aber keine Rolle.
wenn man die Geschichte nachgeht dürfte man sagen, dass alle anderen Hersteller inkompatibel zu Trix-Express sind und nicht umgekehrt, denn Trix-Express war die erste gescheite H0-Bahn (schon vor dem Krieg), die damaligen Modelle wie die 03 waren die ersten die sich in H0 Modellbahn nennen durften und nicht mehr Spielbahn.
Leider gab es aufgrund der Eigentumsverhältnisse (Trix wurde "arisiert" und nach dem Krieg gab es lange Hick-hack) keine konsequente Weiterentwicklung was dann in der Übernahme durch die Familie Mangold und dann durch Märklin endete.
Es gehen nur TE-Gleise, die allerdings günstig zu erwerben sind. Der Vorteil von Trix-Express ist: sehr robust und zuverlässig, daher sind die "Bahnhofsanlagen" auch alle in Trix-Express ausgeführt.
Peter
Spur N Digital Selectrix/DCC Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM
TRIX EXPRESS hatte 1935 bei seiner Markteinführung noch keine "Schienen" gemäß Vorbild, also eine richtige Nachbildung von Schienenfuß, Schienensteg und Schienenkopf, wie das bei den heutigen Gleissystemen längst üblich ist, sondern auf dem Kopf stehende U-Profile aus Blech. Deshalb mußten die Räder ein entsprechendes Spurkranzprofil haben. Schaue unter den Loks nach und vergleiche deren Räder mit Märklin- oder NEM-Radsätzen, dann weißt Du, was ich meine.
Diese Spurkränze schließen grundsätzlich ALLE anderen Gleise außer Express aus. In späteren Jahren gab es zwar Schwellenbandgleis mit richtigen Profilen, aber die haben satte 3,4 mm Profilhöhe - also fast NMRA-Code 143. NEM-Gleise sind zu niedrig, die Räder rattern über die Schienenbefestigungen. Und allerspätestens in einer Weiche ist endgültig Schluß, denn die breiten Sprurkränze brauchen auch breite Herzstücklücken.
Außerdem können die punktförmigen Löffelschleifer nur über eine durchgehende Mittelschiene schleifen, in Punktkontakten bleiben sie hängen. Der Trafo ist hingegen unkritisch, es geht jeder normale analoge Gleichstromtrafo egal welchen Herstellers.
Du müßtest also von Grund auf mit einem neuen MoBa-System beginnen. Dies ist prinzipiell kein Problem, denn über ebay ist das komplette Trix Express-Sortiment als Gebrauchtware erhältlich. Die Frage ist natürlich, ob Dir dieser Aufwand für zwei Züge wert ist. Alternativen dazu wären in die Vitrine stellen oder verkaufen.
zu den Schienen ist schon einiges gesagt worden. Interessant am Trix-Express-System ist die Tatsache, dass man 3 Züge anaolog unabhängig voneinander fahren lassen kann, da die beiden Außenschienen elektrisch voneinander getrennt sind. Den Dritten kann man über eine Oberleitung steuern - eine 110'er hast Du ja! Achte nur darauf, dass Du keine elektrische Verbindung zwischen den Außenschienen und der Oberleitung herstellst. Ebenso funktioniert keine Kehrschleife ohne elektrische Umpolung.
Neben der Radsymmetrie gibt es auch noch die Kupplungsproblemtik. Trix-Express Kupplungen lassen sich nur schwer mit anderen Herstellerkupplungen kuppeln, da sie auf einer anderen Höhe liegen.
Hallo, Danke an euch alle für die hilfreichen antworten! Ich habe mir in den letzten Tagen mal ein Oval auf ebay gekauft für unter 10€. Dies reicht mir fürs erste und sonst bin ich Samstag auch noch in Bremen zur Euro Modell. Villeicht findet sich da ja noch etwas... Gruß Morten